Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Bewusstseinswandel statt Lippenbekenntnisse

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Bewusstseinswandel statt Lippenbekenntnisse

ID: 656441

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Bewusstseinswandel statt Lippenbekenntnisse



(pressrelations) - 371 Arbeitgeber erhalten in Berlin das Zertifikat zum audit berufundfamilie

Immer mehr Arbeitgeber setzen auf eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie: 371 Arbeitgeber wurden heute (Montag) in Berlin mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. zum audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet. Erarbeitet haben sie sich das von der berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - vergebene Zertifikat, indem sie in den letzten zwölf Monaten erfolgreich das dazugehörige audit-Verfahren durchlaufen haben. Der Prozess dient als strategisches Managementinstrument zur Verbesserung einer familienbewussten Personalpolitik. Die Zertifikate übergaben Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie. Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das audit.

Unter den heute geehrten 371 Arbeitgebern sind 202 Unternehmen, 120 Institutionen und 49 Hochschulen. Zusammen beschäftigen sie rund 575.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die zertifizierten Hochschulen zählen 465.000 Studierende. Zwölf Arbeitgeber konnten das Zertifikat bereits zum vierten Mal in Empfang nehmen. Mit dem alle drei Jahre zu durchlaufenden audit stellen sie ihre familienbewusste Ausrichtung bereits seit knapp zehn Jahren unter Beweis. Weitere 78 Arbeitgeber erhielten das Zertifikat zum dritten und 129 zum zweiten Mal.

Staatssekretär Dr. Hermann Kues erklärte: "Die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der zentralen Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. Dazu gehören familienbewusste Arbeitszeiten genauso wie eine Unternehmenskultur, in der Familie nicht als Nachteil, sondern als Bereicherung gilt. Auch mit der Familienpflegezeit ist es jetzt für Beschäftigte leichter, Beruf und die Pflege ihrer Angehörigen zu verbinden. Die heutige Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie wirtschaftlicher Erfolg und familienfreundliche Personalpolitik zusammenpassen. Mit ihrem Engagement leisten die auditierten Arbeitgeber einen wichtigen Beitrag dazu, dass Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen in Deutschland wird."



"Das Engagement familienfreundlicher Arbeitgeber nutzt nicht nur den Beschäftigten, sondern der ganzen Gesellschaft, stellte Staatssekretär Peter Hintze fest. Zugleich ist familienbewusste Personalpolitik auch ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Nicht nur für die Unternehmen, auch für die Politik gilt: Wir müssen die Zukunft so gestalten, dass noch mehr Menschen in der Lage sind, sich beruflich voll zu entfalten", so Peter Hintze weiter.

Aktiver Bewusstseinswandel notwendig
Rund 1.000 Zertifikatsträger zählt die berufundfamilie gGmbH derzeit insgesamt.
Diese Arbeitgeber sind Vorreiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bekennen sich nicht nur zur familienbewussten Personalpolitik, sondern gestalten diese aktiv. Die Voraussetzungen dafür fasste Dr. John Feldmann, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, zusammen: "Eine wirksam umgesetzte familienbewusste Personalpolitik verwaltet nicht nur die angebotenen Maßnahmen, sondern gestaltet einen Bewusstseinswandel. Dies erfordert bei vielen Arbeitgebern, gewohnte Denkweisen aufzubrechen, Blickwinkel zu erweitern und Einstellungen so zu verändern, dass sich Beruf und Familie optimal vereinbaren lassen. Das audit berufundfamilie liefert hierzu einen hilfreichen Rahmen: Hier werden nicht Einzelmaßnahmen begutachtet, sondern ein auf die Betriebskultur wirkender Verbesserungsprozess initiiert."

Dieser dynamische Prozess muss Folgendes ernst nehmen: sowohl die sich stetig ändernden Erfordernisse in der Gestaltung der Arbeitsabläufe als auch die sich wandelnden Familienstrukturen. Das Maßnahmenangebot bleibt dabei flexibel, denn es richtet sich nach den betriebsspezifischen Möglichkeiten und gleichzeitig den aktuellen Bedürfnissen der Beschäftigten. Nur diese Lebendigkeit und ein gelungener Bewusstseinwandel können langfristig den gewünschten Nutzen einer familienbewussten Personalpolitik bringen: eine höhere Motivation und Produktivität unter den Beschäftigten, geringere Fehlzeiten und eine höhere Bindung von Fachkräften.

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat 1998 die berufundfamilie gGmbH gegründet, die seitdem alle Aktivitäten der Stiftung im gleichnamigen Themenfeld bündelt.
Die berufundfamilie gGmbH gilt heute bundesweit als herausragender Kompetenzträger in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie ist der
Ideen- und Impulsgeber in diesem Themenbereich und zentraler Akteur bei der Zertifizierung einer familienbewussten Personalpolitik. Das Bundesfamilienministerium fördert das audit berufundfamilie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - BDA, BDI, DIHK und ZDH - empfehlen das audit. Die berufundfamilie gGmbH besitzt die europaweiten Markenrechte am audit. Sie entscheidet über die Vergabe der audit-Zertifikate. Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999 vergeben. Seit 2002 wird das audit auch Hochschulen als "audit familiengerechte hochschule" angeboten. Einsetzbar in allen Branchen und Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erhalten die Unternehmen und Institutionen das "Zertifikat zum audit berufundfamilie". Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie gGmbH überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf das Unternehmen das "Zertifikat zum audit berufundfamilie" unverändert weiterführen.

Weitere Informationen sowie eine Liste der zertifizierten Arbeitgeber finden Sie im Internet unter: www.beruf-und-familie.de
Fotos der Zertifikatsempfänger werden am 12. Juni 2012 unter der Rubrik Presse / Bildarchiv bereitgestellt.


Pressekontakt:
berufundfamilie gGmbH, c/o ICPAHL
GÜTTLER Silke Güttler, Tel. 069 / 66 12 48 52, s.guettler@icpahl.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Natur steht in den Sommerferien ganz hoch im Kurs bei den Kids - Draußen und Naturverbunden - Familienabenteuer in der Ferienwelt Staatsministerin Pieper übergibt 'Lutherbotschafter' an nordische Botschaften
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 656441
Anzahl Zeichen: 7192

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Bewusstseinswandel statt Lippenbekenntnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z