Auslandsaufenthalte während Studium leicht gemacht

Auslandsaufenthalte während Studium leicht gemacht

ID: 657099


Mit zunehmender Globalisierung steigt die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz. Unternehmen stellen deshalb gern Absolventen mit Auslandserfahrungen ein. Solche Erfahrungen wie Anpassung, Auseinandersetzung mit neuen Kulturen und das Gefühl erleben, fremd zu sein, kommt den Absolventen später bei der Jobsuche zugute. Die überwiegende Mehrheit der Studenten kommt mit bereichernden und angenehmen Erlebnissen zurück und würden ihren Auslandsaufenthalt auf gar keinen Fall missen wollen.



(firmenpresse) - Hinweis: Manche Studenten fürchten, der Auslandsaufenthalt könne die Studienzeit deutlich verlängern und damit potenzielle Arbeitgeber abschrecken. Solche Ängste sind aber unbegründet. Eine moderate Studienverlängerung wird von Unternehmen häufig weniger dramatisch empfunden, als dies in der allgemeinen öffentlichen Diskussion oft angenommen wird. Der Auslandsaufenthalt setzt ein positives Signal, auch wenn er häufig das Studium verlängert.

Man sollte schon bei der Studienwahl darüber nachdenken, ob man ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum einschieben möchte. Wenn ja, ist es von Vorteil, einen Studiengang zu wählen, der schon einen Auslandsaufenthalt besonders gut integriert. Immer mehr Studieneinrichtungen stellen sich auf die neuen Anforderungen ein und kooperieren mit Hochschule in unterschiedlichen Ländern. In Deutschland ist in den meisten Bachelor-Studiengängen der Auslandsaufenthalt noch kein fester Bestandteil des Studiums. Die Integration von Auslandsaufenthalten hat aber auch hier schon begonnen.

Momentan gibt es diese (am meisten genutzten) Studienmöglichkeiten:
• Austauschsemester, Auslandspraktikum | I.d.R. ERASMUS-Programme (Nur für Europa)
• Kooperationen zwischen Hochschulen | Viele Hochschulen haben Kooperationsvereinbarungen mit Hochschulen. Diese beinhalten u.a. auch einen Studentenaustausch. Eine freie Kursauswahl ist i.d.R. nicht möglich, da die Kurse meistens vorgegeben werden. Jedoch ist die Anrechnung vorbestimmter Scheine bei einem Austauschsemester im Ausland sichergestellt. Außerdem wird im gegenseitigen Einverständnis auf Studiengebühren verzichtet.
• Studium mit integriertem Auslandsaufenthalt | Es gibt Studiengänge, die einen oder mehrere Auslandsaufenthalte (Auslandssemester und/oder Auslandspraktikum) als Pflichtbestandteile beinhalten.
• Binationale Studiengänge | Bei binationalen Studiengängen studiert man i.d.R. 50% an einer deutschen und die anderen 50% an einer ausländischen Uni. Das ist zwar arbeitsintensiv, belohnt den Absolventen aber mit zwei Abschlusszeugnissen – eines der deutschen und eines der ausländischen Hochschule.



Tipp: Während des Bachelor-Studiums ist der richtige Zeitpunkt für den Gang in die Fremde das zweite Studienjahr. Im ersten Jahr muss man sich erst einmal zurechtfinden und im dritten Jahr steht bereits die Abschlussarbeit an.

Weitere hilfreiche Infos, Tipps und Hinweise zur richtigen Studienwahl: http://www.bildungsdoc.de/newsletter/studienfuehrer

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

bildungsdoc ist Bildungsservice und Orientierungshilfe für Schulen, Eltern, Schüler, Azubis, Abiturienten, Studenten und Erwachsene. Sie alle finden hier einfach und schnell neutrale Informationen zu Bildungsthemen, Bildungsangeboten, Bildungsanbietern bzw. Bildungseinrichtungen. Zu allen Bildungsmaßnahmen werden auch passende Finanzierungsmöglichkeiten, inklusive Förderprogramme vorgestellt. Das können u.a. Zuschüsse (Geldgeschenke) und/oder zinsgünstige Darlehen sein. Neutrale Infos, Hinweise und Tipps gibt es für Auslandsaufenthalte, Schule, Studium, Berufsausbildung, Jobsuche und Weiterbildung.



Leseranfragen:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de



PresseKontakt / Agentur:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Companio AG als Ausbildungsstätte im Studiengang Wirtscahftsinformatik Auslandssemester – ein MUSS für die (internationale) Karriere
Bereitgestellt von Benutzer: bildungsmakler
Datum: 12.06.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657099
Anzahl Zeichen: 3083

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Rindfleisch

Kategorie:

Bachelor-Studium


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auslandsaufenthalte während Studium leicht gemacht "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bildungsdoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein gesundes Leben mit einer gesunden Psyche ...

Gleichzeitige Beeinflussung von Körper und Psyche Die meisten Menschen wissen aus Erfahrung, wie es sich anfühlt, Angst zu empfinden oder unter einem starken Stress zu stehen. Gründe für solche körperlich sehr belastende Momente liegen häufig ...

Alle Meldungen von bildungsdoc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z