Wurzelkanalbehandlung: Hilfe für den kranken Zahn
ID: 65723
Neuer "ZahnRat" klärt über Behandlungschance auf
Bakterien können eine Infektion des Zahnbeines – des Dentins – verursachen, welche sich im schlimmsten Fall auf das von ihm umschlossene Zahnmark - die Pulpa - ausbreitet. Ist diese infiziert, ist sie selbst verloren. "Das bedeutet aber nicht, dass der Zahn auch gezogen werden muss. Mit Hilfe der Endodontie kann er gerettet werden, wenn es gelingt, alle Bakterien im Wurzelkanalsystem zu entfernen", erklärt Thomas Schwierzy, Zahnarzt aus Strausberg und Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB).
Zunächst muss das Zahnmark entfernt und der Wurzelkanal von Bakterien und abgestorbenen Geweberesten gereinigt werden. Der freie Zugang zu den Wurzelkanälen ist die Voraussetzung für die weitere Arbeit. Wenn diese gesäubert und desinfiziert sind, werden sie mit einem biologisch verträglichen Material gefüllt. Hierbei hat sich Guttapercha, der eingetrocknete Milchsaft des Guttaperchabaumes, bewährt, der an die Kanalwände angepresst wird.
Die Zugangsöffnung, über die der Zahnarzt die Behandlung durchgeführt hat, wird schließlich mit einer bakteriendichten Füllung verschlossen. "Die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit bildet die vorhergehende Untersuchung, bei der auch ein Röntgenbild angefertigt wird. Mit dessen Hilfe erhält der Zahnarzt genaue Hinweise über die Anatomie des Zahnes, seiner Wurzel und der umliegenden Strukturen, und wie er die Behandlung angehen kann. Ebenso ist im Vorfeld ein aufklärendes Gespräch mit dem Patienten über mögliche Risiken von Nöten", so Thomas Schwierzy.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund:
Der "ZahnRat" ist eine Patientenzeitschrift, die von den ostdeutschen Landeszahnärztekammern vierteljährlich herausgegeben wird. Ihr Ziel ist es, die Leser über zahnmedizinische Themen aufzuklären. Die Zeitschrift liegt in den Wartezimmern der Zahnarztpraxen aus, ist aber auch - wie alle früheren Ausgaben - im Internet zu finden: www.zahnrat.net oder auf der Homepage www.zahnrat.eu.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Datum: 25.11.2008 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65723
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 891 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wurzelkanalbehandlung: Hilfe für den kranken Zahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).