Wurzelkanalbehandlung: Hilfe für den kranken Zahn

Wurzelkanalbehandlung: Hilfe für den kranken Zahn

ID: 65723

Neuer "ZahnRat" klärt über Behandlungschance auf



(firmenpresse) - Viele haben die Erfahrung schon einmal gemacht: Höllische Zahnschmerzen und selbst Medikamente verschaffen keine Linderung. Jetzt hilft nur noch der Gang zum Zahnarzt. Die unangenehme Diagnose: Die "Wurzel" ist entzündet. Dennoch muss der betroffene Zahn nicht unbedingt gezogen werden – dank der Wurzelkanalbehandlung, fachsprachlich Endodontie genannt. In der nächsten Ausgabe der Patientenzeitschrift "ZahnRat", die ab Dezember in den Zahnarztpraxen ausliegt, wird dieses Thema unter die Lupe genommen.

Bakterien können eine Infektion des Zahnbeines – des Dentins – verursachen, welche sich im schlimmsten Fall auf das von ihm umschlossene Zahnmark - die Pulpa - ausbreitet. Ist diese infiziert, ist sie selbst verloren. "Das bedeutet aber nicht, dass der Zahn auch gezogen werden muss. Mit Hilfe der Endodontie kann er gerettet werden, wenn es gelingt, alle Bakterien im Wurzelkanalsystem zu entfernen", erklärt Thomas Schwierzy, Zahnarzt aus Strausberg und Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB).

Zunächst muss das Zahnmark entfernt und der Wurzelkanal von Bakterien und abgestorbenen Geweberesten gereinigt werden. Der freie Zugang zu den Wurzelkanälen ist die Voraussetzung für die weitere Arbeit. Wenn diese gesäubert und desinfiziert sind, werden sie mit einem biologisch verträglichen Material gefüllt. Hierbei hat sich Guttapercha, der eingetrocknete Milchsaft des Guttaperchabaumes, bewährt, der an die Kanalwände angepresst wird.

Die Zugangsöffnung, über die der Zahnarzt die Behandlung durchgeführt hat, wird schließlich mit einer bakteriendichten Füllung verschlossen. "Die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit bildet die vorhergehende Untersuchung, bei der auch ein Röntgenbild angefertigt wird. Mit dessen Hilfe erhält der Zahnarzt genaue Hinweise über die Anatomie des Zahnes, seiner Wurzel und der umliegenden Strukturen, und wie er die Behandlung angehen kann. Ebenso ist im Vorfeld ein aufklärendes Gespräch mit dem Patienten über mögliche Risiken von Nöten", so Thomas Schwierzy.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund:

Der "ZahnRat" ist eine Patientenzeitschrift, die von den ostdeutschen Landeszahnärztekammern vierteljährlich herausgegeben wird. Ihr Ziel ist es, die Leser über zahnmedizinische Themen aufzuklären. Die Zeitschrift liegt in den Wartezimmern der Zahnarztpraxen aus, ist aber auch - wie alle früheren Ausgaben - im Internet zu finden: www.zahnrat.net oder auf der Homepage www.zahnrat.eu.



PresseKontakt / Agentur:

Landeszahnärztekammer Brandenburg

Parzellenstraße 94
03046 Cottbus

Pressestelle:
Jana Zadow

Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48

E-Mail: jzadow(at)lzkb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Test zur Kontrolle der Gedächtnisleistung Tuberkulose häufigste Todesursache bei HIV-Infizierten
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 25.11.2008 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 891 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wurzelkanalbehandlung: Hilfe für den kranken Zahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern ...

Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zwe ...

Sommerurlaub: Entspannter reisen mit gesunden Zähnen ...

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Zähne und der Mundraum – falls noch nicht geschehen – etwa vier Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal vom Hauszahnarzt begutachtet werden. Kariöse Stellen oder Zahnfleischentzündungen können s ...

Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen ...

Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermar ...

Alle Meldungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z