Größer, gemeiner, gefräßiger/ Dreiteilige ZDF-Dokumentation zeigt neue Erkenntnisse über Dinosa

Größer, gemeiner, gefräßiger/
Dreiteilige ZDF-Dokumentation zeigt neue Erkenntnisse über Dinosaurier

ID: 657597
(ots) - Die BBC-Reihe "Walking with Dinosaurs" über die Welt
der Dinosaurier setzte vor zehn Jahren Standards. Seither wurden mehr
neue Dinosaurier-Arten entdeckt als in den gesamten 200 Jahren zuvor.
Der neue "Terra X"-Dreiteiler "Der Dino-Planet", den das ZDF
gemeinsam mit der BBC produziert hat, zeigt von Sonntag, 17. Juni
2012, 19.30 Uhr, an die neuesten Erkenntnisse aus der Welt der
Urzeit-Giganten. In ZDFneo startet die Dokureihe bereits am Samstag,
16. Juni 2012, 19.30 Uhr.

In "Der Dino-Planet" wird unter anderem erstmals das
faszinierend-farbige Federkleid der Saurier rekonstruiert. Vergleiche
versteinerter Dino-Hautstücke mit den Farbpigmenten und -strukturen
heute lebender Vögel machen es möglich. Neben vielen neuen
chinesischen Dino-Arten ist erstmals auch der winzige Epidexipteryx
mit seinen langen Fingern auf Raupenjagd zu sehen, ebenso wie die
Insel Hateg mit ihren riesigen Flugsauriern und Zwergdinos. Auf
paläontologischen Erkenntnissen basierend, rekonstruiert der
Dreiteiler in spannenden Geschichten das Leben der Dinosaurier.
Moderne 3D-Animationen erwecken den "Dino-Planeten" zum Leben. Stets
stellen wissenschaftliche Grafiken den direkten Bezug zu den
Fundsituationen sicher. Mit "Der Dino-Planet" zeigt "Terra X" zum
ersten Mal eine vollständig animierte Dokumentation.

Die erste Folge des "Terra X"-Dreiteilers zeigt den Dino-Planeten
vor 95 Millionen Jahren während der mittleren Kreidezeit. "Kampf der
Giganten" schildert das wechselseitige "Aufrüsten" von
Pflanzenfressern und Fleischfressern. Jeder noch so riesige
Vegetarier wurde damals von einem entsprechenden Fleischfresser in
Schach gehalten. Als die Pflanzenfresser verschwanden, starben auch
die Räuber aus. Der Kampf der Giganten endete ohne Sieger.

Der zweite Teil "T-Rex und seine Brüder" ist am Sonntag, 24. Juni,


und der dritte Teil "Gefiederte Drachen" am Sonntag, 8. Juli, jeweils
19.30 Uhr, im ZDF zu sehen. ZDFneo zeigt die Folgen 2 und 3 bereits
am Sonntag, 17. Juni 2012, 16.20 Uhr und 17.05 Uhr.

Die Zuschauer können ihr Dinosaurier-Wissen in einem
Online-Quartett auf terrax.zdf.de testen. Wer bringt mehr Kilos auf
die Waage: der riesige Argentinosaurus oder die Meeresechse Predator
X? Wer ist das kleinere Urzeitwesen: der gefiederte Sinornithosaurus
oder der geschickte Insektenfänger Epidexipteryx? Im Onlineangebot
des ZDF können alle drei Folgen der Reihe als Video abgerufen werden.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/derdinoplanet



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ScanMotion erstellt 360 Grad Produktansichten in Javascript Mailingtage 2012: Die QUADRESS GmbH präsentiert innovatives Dialogmarketing-System
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2012 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657597
Anzahl Zeichen: 3009

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größer, gemeiner, gefräßiger/
Dreiteilige ZDF-Dokumentation zeigt neue Erkenntnisse über Dinosaurier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z