ALOS-Technologien unterstützen Scann- und Archivabteilung der Praunheimer Werkstätten gGmbH
Zahlreiche DMS- und Imaging-Komponenten kamen zum Einsatz/ Einfach zu bedienende Lösungen verhelfen behinderten Mitarbeitern zu einem weitgehend selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Leben
Das einzuscannende Beleggut umfasst die gesamte mögliche Palette an Belegarten. Personalakten, Gehaltsabrechnungen, Lohnsteuerkarten, Reisekostenabrechnungen, Rechnungen und Quittungen sowie vieles mehr. Das Digitalisieren sowie die Indexierung und Nachbearbeitung erfolgt mit DocuWare. Gescannt wird mit Hochleistungs-Scannern von Böwe Bell+Howell sowie zusätzlichen Flachbett-Modellen. Auch diese entsprechen dem Kriterium der einfachen Bedienbarkeit. Abgearbeitet werden die Belege per Stapelverarbeitung. In diesem Prozess werden sowohl unterschiedliche Papierformate sowie auch qualitativ unterschiedliche Dokumente verarbeitet. Auch Farb- und Schwarz-weiß-Belege kommen gemischt auf die Scanner: „Das erspart das aufwändige sowie für die Mitarbeiter eventuell schwierige Vorsortieren", erläutert Rupperti. Optimale Scannergebnisse liefert zusätzlich die Software Kofax VirtualReScan (VRS), welche in DocuWare integriert wurde und mangelhafte Bilder sofort im Verarbeitungsprozess korrigiert.
OCR for AnyDoc kommt zum Einsatz, wenn aus den Belegen Daten erfasst werden sollen. Dies geschieht mit höchster Qualität und automatischer Überprüfung der erfassten Daten durch das System. Von großem Vorteil ist, dass die ausgelesenen Daten direkt in die Zielsysteme der Kunden eingespielt werden und dort direkt weiter verarbeitet werden können. Hierzu ist vor allem eine Schnittstelle zu SAP wichtig.
Auftraggeber der Scann- und Archivierungsabteilung sind Banken, Versicherungen und große Organisationen im Großraum Frankfurt. Da deren Aufträge und Anforderungsprofile auch schon mal kurzfristge Anpassungen erfordern, vertrauen die Praunheimer Werkstätten auch in diesem Punkt auf die Experten von ALOS. „So sind wir in der Lage, praktisch jeden Auftrag in diesem Bereich anzunehmen", so Rupperti. Die Kunden unterstützten mit der Beauftragung der Praunheimer Werkstätten nicht nur ein sozial anerkanntes Projekt, sondern profitieren auch von finanziellen Vorteilen: Hierzu gehören ein reduzierter Mehrwertsteuersatz sowie die Verrechung der Ausgleichsabgabe. Hannelore Wegener, die für das Marketing und als Ansprechpartnerin für das Dienstleistungsangebot zuständig ist: „Unsere Stärke liegt in der Vertraulichkeit und Zuverlässigkeit. Die Beschäftigten sind stolz auf ihre Leistung. Wir sind froh, ihnen mit den Lösungen von ALOS die Voraussetzungen für eine solche Chance bieten zu können."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ALOS GmbH ist mit 80 Mitarbeitern ein bedeutendes Systemhaus für Enterprise-Content- und Dokument-Management-Lösungen. Die Kernkompetenz des Kölner Unternehmens liegt in der Planung und Einführung von Softwaretechnologien zur Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Dokumenten und Content. Eine Optimierung und Unterstützung organisatorischer Prozesse erzielt ALOS mit dem Konzept einer einheitlichen Informationsplattform, auf die standortübergreifend und jederzeit zugegriffen werden kann. Komplettlösungen für Business-Process-Management realisiert das Unternehmen im Posteingang und Rechnungswesen sowie mit vorgangsunterstützenden Workflow-Prozessen. Zertifizierte Kompetenzteams von ALOS bieten umfassende Services für Kunden, wie etwa ein autorisierter, bundesweit agierender Vor-Ort-Service.
Referenzen besitzt ALOS unter anderem in Handel, Industrie, bei Geldinstituten, Versicherungen, Logistikunternehmen, IT- und Scann-Dienstleistern sowie Verbänden und Organisationen. Das Systemhaus feiert 2008 sein 50-jähriges Bestehen.
Kontaktadresse:
ALOS GmbH
Herr Norman Hübner
Dieselstraße 17
50859 Köln
Telefon: 02234 / 4008-0
Telefax: 02234 / 4008-456
eMail: info(at)alos.de
Internet: http://www.alos.de
PR-Agentur:
Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: m.walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 25.11.2008 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Hübner
Stadt:
50859 Köln
Telefon: 02234 / 4008-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ALOS-Technologien unterstützen Scann- und Archivabteilung der Praunheimer Werkstätten gGmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ALOS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).