INOSOFT erhält das 4. Zertifikat zum audit berufundfamilie
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Bewusstseinswandel statt Lippenbekenntnisse
Marburg, 12. Juni 2012 –Immer mehr Arbeitgeber setzen auf eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie: 371 Arbeitgeber wurden gestern in Berlin mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet.
INOSOFT legt seit jeher großen Wert auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur. Gemeinsam mit den Mitarbeitern werden individuelle Lösungen für flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Möglichkeiten und vieles mehr erarbeitet, durch die Beruf und Privatleben möglichst gut in Einklang gebracht werden können.
„Das Engagement familienfreundlicher Arbeitgeber nutzt nicht nur den Beschäftigten, sondern der ganzen Gesellschaft“, stellte Staatssekretär Peter Hintze fest. „Zugleich ist familienbewusste Personalpolitik auch ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Nicht nur für die Unternehmen, auch für die Politik gilt: Wir müssen die Zukunft so gestalten, dass noch mehr Menschen in der Lage sind, sich beruflich voll zu entfalten“, so Peter Hintze weiter.
Soziales Engagement ist bei dem Marburger Systemhaus grundlegend in den Werten und Strukturen verankert. „Bei allem, was wir tun, ziehen wir soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen in Betracht. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, gute Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Auf dieser Grundlage motivieren wir unsere Mitarbeiter und ermöglichen es ihnen, ihre volle Leistung zu entfalten. Dies kommt auch dem Unternehmen zugute“, berichtet Karin Batz.
Rund 1.000 Zertifikatsträger zählt die berufundfamilie gGmbH derzeit insgesamt. Diese Arbeitgeber sind Vorreiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bekennen sich nicht nur zur familienbewussten Personalpolitik, sondern gestalten diese auch aktiv.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über INOSOFT
Die INOSOFT AG ist ein EDV Systemhaus mit den Schwerpunkten IT Beratung und Soft-wareentwicklung. Seit über 18 Jahren am Markt konzentriert sich das Unternehmen dabei auf die Planung, Entwicklung und Betreuung individuelle IT- und Software-Lösungen auf Basis ver-schiedener Microsoft Produkte und Technologien. Die INOSOFT AG gehört zum Kreis der zertifizierten Microsoft Gold Partner und zertifizierten Apple Premium Partner. Derzeit sind 65 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Weitere Informationen sind online unter www.INOSOFT.de abrufbar.
Audit Beruf & Familie
Das Audit Beruf & Familie – gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds – steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie. Die berufundfamilie gGmbH besitzt die europaweiten Marken-rechte am Audit. Sie entscheidet über die Vergabe der Zertifikate und qualifiziert und lizenziert unabhängige Auditoren. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erhalten die Unternehmen und Institutionen das „Zertifikat zum audit berufundfamilie“. Die praktische Umsetzung wird jährlich überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf das Unternehmen das „Zertifikat zum Audit Beruf & Familie“ unverändert weiterführen.
Datum: 12.06.2012 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657768
Anzahl Zeichen: 2178
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Zimmermann
Stadt:
Marburg
Telefon: 06421 9915 104
Kategorie:
Bewerbung und Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INOSOFT erhält das 4. Zertifikat zum audit berufundfamilie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INOSOFT AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).