Unkomplizierte Verbrauchsermittlung bei zylindrischen Tanks mit Peiltabellen

Unkomplizierte Verbrauchsermittlung bei zylindrischen Tanks mit Peiltabellen

ID: 657965

Die in der Praxis für die Lagerung von Heizöl häufig verwendeten zylindrischen Tanks weisen den Nachteil der schwierigen Verbrauchsberechnung auf. Mit der Hilfe von speziellen Tabellen jedoch kann die Füllmenge auch bei diesen Modellen unkompliziert ermittelt werden.



(firmenpresse) - Das Betreiben einer mit Öl betriebenen Heizungsanlage bringt es mit sich, dass das benötigte Heizöl in speziellen Tanks gelagert wird. Dabei kommen entweder quaderförmige oder zylindrische Tanks zum Einsatz. Soll eine Berechnung der noch vorhandenen Füllmenge des Tanks etwa zum Zwecke der Verbrauchsermittlung vorgenommen werden, kann bei quaderförmigen Tanks auf die einfache Formel Grundfläche mal Höhe zurückgegriffen werden. Eben dieses Vorgehen ist jedoch nicht möglich, wenn es sich um einen zylindrischen Tank handeln sollte. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zylindrischen Tanks unter- oder oberirdisch eingebaut wurden. Statt die Füllmenge auszurechnen, kann bei zylindrischen Tanks auf Peiltabellen zurückgegriffen werden, aus denen die entsprechenden Werte unkompliziert abgelesen werden können. Solche Tabellen werden von der Wolfgang Richter GmbH auf der Internetseite www.tankanlagen.com/dokumente/peiltabellen angeboten.

Zylindrische Tanks verkomplizieren die Verbrauchsermittlung in mehrerer Hinsicht. Dazu gehört, dass es sich um liegende Zylinder handelt und dass diese mit einem leichten Gefälle aufgestellt werden. Hierdurch wird die Absaugung des Heizöls erleichtert, auch wenn dieses Gefälle in der Regel lediglich 1 Prozent zum Tankdom beträgt. Die Ermittlung der Füllmenge wird hierdurch jedoch erschwert. Weiterhin ist es problematisch, dass die als Klöppelböden bezeichneten Seiten des Zylinders nach außen gewölbt sind. Diese Eigenschaften zylindrischer Tanks legen die Verwendung von Tabellen nahe, wenn die Verbrauchsbestimmung dennoch so unkompliziert erfolgen soll, wie es die Besitzer von quaderförmigen Tanks gewohnt sind.

Möglich wird die vereinfachte Verbrauchsermittlung dadurch, dass Füllständen in Millimetern die entsprechenden Füllmengen in Litern in einer Tabelle zugeordnet werden. Der Füllstand kann auch bei zylindrischen Tanks einfach abgelesen werden, der Betreiber muss nur noch aus der Peiltabelle die dazugehörige Füllmenge ablesen. Die Tabellen werden dabei für eine Reihe von unterschiedlich normierten Tanks angeboten. So stehen Tabellen für Tanks nach DIN 6608/6616 zur Verfügung sowie Sonderpeiltabellen für solche Tanks, die von diesen Normen abweichen.



Sinnvoll ist die Verwendung von Peiltabellen somit für alle Besitzer von zylindrischen Tankanlagen, die eine einfache Verbrauchsermittlung etwa für die Nebenkostenabrechnung wünschen oder für die Nachbestellung von Heizöl.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wolfgang Richter GmbH hat in über 50 Jahren mehr als 45.000 Tankanlagen für ihre Kunden verbauen und betreuen können. Der TÜV-geprüfte Fachbetrieb aus Duisburg bietet ein umfassendes Leistungsangebot an, zu dem der Einbau von Batterietankanlagen ebenso gehört wie die Sanierung von Öl-Auffangräumen, die Ölschadensbeseitigung und die Stilllegung von Tanks. Im Rahmen von Service-Verträgen werden Tankanlagen auch in der Zeit nach der Errichtung weiterbetreut. VAwS/TÜV-vorbereitende Arbeiten runden das Angebotsprofil ab.



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Richter GmbH
Ulrike Richter
Borgschenweg 8-12
47239 Duisburg
presse(at)tankanlagen.com
02151 76368-0
http://www.tankanlagen.com



drucken  als PDF  an Freund senden   Wohngebäudeversicherung: die Pflichten als Hauseigentümer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2012 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657965
Anzahl Zeichen: 2747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Richter
Stadt:

Duisburg


Telefon: 02151 76368-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 767 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unkomplizierte Verbrauchsermittlung bei zylindrischen Tanks mit Peiltabellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolfgang Richter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt ...

Durch die langfristige Lagerung des Brennstoffes Heizöl sind Tanks vielen Risiken ausgesetzt. Tankschutz ist für die Besitzer von Heizöl-Tankanlagen daher ein wichtiges Thema. Korrosion und Ablagerung ? Gefahren für Heizöl-Tanks Durch die Abla ...

Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig ...

Seit mehr als 40 Jahren hat sich die Methode bewährt: Einwandige Stahltanks werden mit einer Tankinnenhülle aus Kunststoff ausgekleidet, sodass die gesetzlich geforderte Doppelwandigkeit entsteht. Die sogenannte Leckschutzauskleidung macht die Erri ...

Alle Meldungen von Wolfgang Richter GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z