FIAMM bietet intelligente Speicherlösungen für die Energiewende:
Sodium-Nickel-Akkumulatoren sind ideale Ergänzung für Windräder und Photovoltaikanlagen
ID: 658138
Grid, Grundlastsicherung und Blackout - das sind nur einige
Schlagworte zur Energiewende in Deutschland. Insbesondere die
kostengünstige, effiziente und umweltschonende Speicherung von Strom,
der durch Windräder und Photovoltaikanlagen erzeugt wird, ist eine
der zentralen Herausforderungen der Zukunft. Kernfrage: Wie lassen
sich die stark schwankenden Erträge aus Sonnen- und Windenergie so
ins deutsche Stromnetz einspeisen, dass nach dem Atomausstieg teure,
konventionelle Kraftwerks-Neubauten für die Sicherung der Grundlast
vermeidbar sind?
Mit seinen Sodium-Nickel-Akkumulatoren bietet der italienische
Batteriespezialist FIAMM hier eine ideale Lösung: Einen
Energiespeicher, der sich - dank seiner modularen Bauweise - für
nahezu jede Anwendung zwischen 4 kWh und mehreren MWh fast beliebig
skalieren lässt und über einen weiten Temperaturbereich (von -40o bis
+60oC) eine konstant hohe Leistung sowie eine überlegene Lebensdauer
erreicht. Nach den bisherigen Erfahrungen geht das Unternehmen von
einer Einsatzzeit von 15 Jahren oder 4.500 Zyklen bei Erhaltung von
80 Prozent der ursprünglichen Leistungsfähigkeit aus. Weitere
Vorteile: Einmal aufgeladen, können Sodium-Nickel-Akkumulatoren
unbegrenzt gelagert werden, ohne ihre Leistungsfähigkeit zu
verlieren. Die Energiedichte liegt bei 120 Wh pro Kilogramm, das
Leistungsgewicht auf Batterieebene bei 165 W pro Kilogramm.
Kostenmäßig rangiert die FIAMM Lösung dennoch zwischen der Blei- und
der Lithium-Ionen-Technologie.
Der aus Edelstahl (Zellhülle), Salz, Nickel, Eisen und Keramik
aufgebaute Speicher überzeugt besonders durch seine jedem anderen
Batteriesystem weit überlegene Umweltbilanz. Er ist vollständig frei
von hochgiftigen Materialien, zu 100 Prozent recycelbar und
verursacht im Betrieb keinerlei Gas-Emissionen, was ihn sogar in
U-Booten problemlos einsetzbar macht. Hinzu kommt seine hohe
elektrochemische Sicherheit. Bislang hat es bei weltweit bereits
mehreren tausend installierten Systemen noch nie einen ernsthaften
Störfall gegeben - nahezu unkontrollierbare Brände, wie sie bei
anderen Batterietechnologien immer wieder auftreten sind hier
systembedingt vollständig ausgeschlossen. Weil die einzelnen
Batteriezellen hermetisch abgeschlossen und hervorragend isoliert
sind, liegt die Oberflächentemperatur der Batterie nur wenige Grad
über der Umgebungstemperatur, das System ist vollständig wartungsfrei
und - beispielsweise in 20 Fuß-Standardcontainern entsprechend
konfektioniert - sogar erdbebensicher.
All dies macht den Sodium-Nickel-Akkumulator zur idealen
Speicherlösung für eine Fülle von stationären Einsätzen. Er eignet
sich in Kombination mit Solarzellen und/oder Windrädern ebenso für
die netzautarke, unterbrechungsfreie Stromversorgung von abgelegenen
Telekommunikationseinrichtungen, von Großservern, Baustellen,
Pumpstationen oder Notlazaretten, wie für das kleine Wochenendhaus
oder eine ganze Wohnanlage in der Wildnis. In vielen Fällen kann die
Speicherlösung auch störanfällige und wartungsintensive Generatoren
vollständig ersetzen oder weiträumig ergänzen. Die vom System
bereitgestellte gleichmäßige Energieabgabe über bis zu 10 Stunden
reicht in den meisten Fällen aus, um Versorgungsengpässe aus
alternativen Quellen zuverlässig zu überbrücken.
Auch in Verkehrsmitteln vom Kleintransporter über LKW und Busse
bis hin zu Zügen verrichtet die Nickel Sodium Batterie seit Jahren
zuverlässig ihren Dienst. Sie bewährt sich dank ihrer
Wartungsfreiheit und Anspruchslosigkeit vor allem bei Fahrzeugen im
Dauereinsatz, bei denen es auf geringe Kosten über den gesamten
Lebenszyklus ankommt.
Doch damit sind die Einsatzgebiete noch nicht ausgeschöpft: Auch
Großanlagen - etwa Offshore-Windparks - kann der Speicher
wirtschaftlicher und berechenbarer machen. Statt die Anlage bei zu
hoher, netzgefährdender Stromproduktion ganz oder teilweise
stilllegen zu müssen, kann das FIAMM System den Ertrag mit geringen
Verlusten (Zyklus-Wirkungsgrad rund 90 Prozent) zwischenpuffern und
in Zeiten geringen Ertrags wieder abgeben. Die Kontrolle und
Steuerung der Speichereinheit kann dabei komplett aus der Ferne
erfolgen. FIAMM Batterien für bereits bestehende Anlagen, in denen
Strom beispielsweise mittels Windkraft generiert wird, können dabei
meist problemlos an die installierte Konverter-Infrastruktur
angeschlossen werden, da FIAMM mit den führenden Anbietern von
Kovertertechnologie kooperiert. Dies und der minimale Wartungsbedarf
machen den Sodium Nickel Akkumulator zu einem der wirtschaftlichsten
und zukunftsträchtigsten Speichersysteme am Markt.
FIAMM kooperiert in Europa mit zahlreichen Forschungseinrichtungen
und privaten Unternehmen -darunter das Fraunhofer-Institut in
Deutschland, das Institut National de l'Energie Solaire (INES) in
Frankreich und das CESI in Italien.
Durch seine Präsenz auf der Intersolar Europe möchte FIAMM seine
Investitionen und Partnerschaften in Europa, besonders vor dem
Hintergrund der aktuellen Energiewende in Deutschland, weiter
ausbauen. Mit insgesamt 14 Produktionsstätten für
Batterie-Technologie weltweit ist das Unternehmen auch für die
Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet. Allein in den Ausbau
des Werkes in Stabio (Schweiz) hat FIAMM seit der Gründung der Sparte
Energie-Speicherlösungen vor genau einem Jahr, im Juni 2011, rund 80
Millionen Euro investiert, um die Produktionskapazitäten zu steigern.
Die FIAMM Sodium Nickel Speicher-Lösungen: Perfekte Ergänzung On-
und Off-Grid
FIAMM Energy Storage Solutions bietet Speicherlösungen sowohl für
Anwendungen mit direktem Anschluss an das Stromnetz (On-Grid), als
auch für solche, ohne Netzanbindung (Off-Grid).
BESS (Battery Energy Storage System) (On-Grid): Entwickelt für
Anwendungen in Übertragungs- und Verteilnetzen mit einer typischen
Größe zwischen 100 kWh und 2 MWh. Das wartungsarme und fernsteuer-
bzw. kontrollierbare System erlaubt Peak Shaving bzw. gezielte
Lastverlagerung. BESS (Off-Grid): Maßgeschneiderte Lösungen für
Anwendungen von 40 kWh bis über 150 kWh an abgelegenen Standorten
ohne direkte Anbindung ans Stromnetz. BESS ist hier die perfekte
Ergänzung zur Energieversorgung aus alternativen Quellen wie Solar-
und Windenergie. Mit "Energy Oasis Zero" bietet FIAMM für diesen
Bedarf komplett vormontierte Einheiten mit Solarmodulen und/oder
Windkrafträdern samt bedarfsgerechter Speicherlösung auf Basis der
Sodium-Nickel-Technologie. Das System wird "schlüsselfertig" in einem
leicht transportablen Container geliefert und garantiert so die
schnelle, kostengünstige und wartungsarme Selbstversorgung mit
Energie.
RESS (Residential Energy Storage System) (On-Grid): Konzipiert für
Wohneinheiten mit einem Energiebedarf von bis zu 100 kWh. Der
bereitgestellte Speicher ermöglicht die effiziente, kostenoptimierte
Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien und sichert die
Energieversorgung bei einem Stromausfall. (Off-Grid): Mit einer Größe
von 4 bis 10 kWh ergänzt beziehungsweise ersetzt es bei Häusern oder
mehreren Wohneinheiten ohne Anbindung ans Stromnetz für bis zu 24
Stunden den Ertrag aus Solar- oder Windkraftanlagen.
Die FIAMM-Gruppe, gegründet 1942, produziert und vertreibt
Akkumulatoren für Automobilen und die industrielle Nutzung (USV -
Unterbrechungsfreie Stromversorgung, Energiespeicherung) sowie
optische und akustische Signaleinrichtungen (Autohupen und Sirenen)
und Antennensysteme. Die Gruppe ist heute in 60 Ländern mit rund
3.000 weltweit und etwa 950 Mitarbeitern in Italien vertreten. Der
Umsatz belief sich 2011 auf 540 Millionen Euro. Die Hauptmärkte sind
Italien (26%) und der Rest von Europa (51%), wo die Direktverkäufe an
die Automobilhersteller (BMW, Fiat-Chrysler, Ford, Mercedes, GM-Opel,
PSA, Renault-Nissan, Toyota, Volkswagen etc.) etwa 30% des Umsatzes
repräsentieren.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Oliver Schrott Kommunikation GmbH
Daniela Hammer
Tel. +49 221 33 90-479
d.hammer@osk.de
Unternehmenskontakt:
Meneghini & Associati
Viale Trento 56F - 36100 VICENZA
Raffaela Saccardi
Tel. +39 0444 578823
Mobil +39 348 7479416
saccardi@meneghinieassociati.it
Cinzia Di Rosa
Tel. +39 0444 578817
Mobil +39 333 5887993
dirosa@meneghinieassociati.it
Matteo Sanavio
Tel. +39 044 578820
Mobil + 39 348 7479415
sanavio@meneghinieassociati.it
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2012 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658138
Anzahl Zeichen: 9414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Montecchio Maggiore (Italien)/München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FIAMM bietet intelligente Speicherlösungen für die Energiewende:
Sodium-Nickel-Akkumulatoren sind ideale Ergänzung für Windräder und Photovoltaikanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIAMM Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).