Tipp24 SE: generation@-Workshops zur Förderung der Medienkompetenz - Hamburger Schüler präsentieren Ergebnisse eines Schuljahres beim Festival playhamburg12
ID: 658169
Tipp24 SE: generation@-Workshops zur Förderung der Medienkompetenz -
Hamburger Schüler präsentieren Ergebnisse eines Schuljahres beim
Festival playhamburg12
DGAP-Media / 13.06.2012 / 10:32
---------------------------------------------------------------------
Ankündigung
(Hamburg, 13. Juni 2012) Das Bildungsprojekt 'generation@' hat im letzten
Schuljahr 270 Hamburger Schüler erreicht, die an 14 Workshops zur
Steigerung der Medienkompetenz teilgenommen haben. 'generation@' holt am
19. Juni für einen Tag das Festival playhamburg12 für kreatives
Computerspielen nach Hamburg. Dort werden 120 Kinder und Jugendliche aus
den Hamburger Partnerschulen vor Ort sein und ihre Ergebnisse aus den
Creative Gaming Workshops um 10 Uhr, 13 Uhr und 17:45 Uhr präsentieren.
Im Rahmen des Projektes 'generation@' fördert Tipp24 in Kooperation mit der
BürgerStiftung Hamburg seit 2008 Medienkompetenz bei
bildungsbenachteiligten jungen Menschen. 2011 konnte der jaf - Verein für
medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. - als Kooperationspartner gewonnen
werden. Ein Element von 'generation@' sind die Creative Gaming-Workshops
zum kreativen Umgang mit Computerspielen. Bei diesen werden Kinder und
Jugendliche in ihrer Lebenswirklichkeit abgeholt und lernen Mechanismen und
Funktionen des Internets spielerisch kennen sowie diese selbständig zu
hinterfragen. Kreativ erweitern die Schüler im Alter von zwölf bis 16
Jahren die Funktionen von Computerspielen. Beispielsweise lassen sie
Spiele-Figuren Ballett tanzen oder drehen in Eigenregie Filme innerhalb der
Computerspiele. Storyline-Entwicklung genau wie Kameraarbeit und Vertonung
gehören dazu. So werden Figuren des beliebten Lebenssimulationsspiels 'Die
Sims' zu Schauspielern in ihrem eigenen Film und die Kinder und
Jugendlichen zu Regisseuren, Designern, Set-Ausstattern und Stylisten.
Das gesamte 'generation@'-Projekt ist nachhaltig sowohl in der Tiefe als
auch in der Breite angelegt. Durch den modularen Charakter wird eine
Breitenwirkung erzielt. So werden die Workshops an mehreren Hamburger
Partnerschulen bei unterschiedlichen Altersgruppen durchgeführt. Eine
Ausweitung sowohlüber die Stadtteile als auchüber die Grenzen Hamburgs
ist grundsätzlich möglich. Neben den Creative Gaming-Workshops laufen unter
'generation@' noch weitere Module, wie die schulübergreifenden
Klickerkids-Workshops für jüngere Kinder. Hierbei werden die Kids
spielerisch an Computer und Internet als Recherche- und Arbeitsmittel
herangeführt. Durch die Konzentration auf einzelne Stadtteilschulen sowie
weitere Elemente wie Lehrerfortbildungen erreicht generation@ gezielte
Tiefenwirkung.
Das Hamburger Unternehmen Tipp24 fördert die Projekte nicht
nur finanziell, sondern stellt seine Mitarbeiter auch als Berater für die
praxisnahe Begleitung der Workshops frei. Die Jugendlichen erhalten auf
diese Weise Tipps und Tricks von Praktikern der Online-Welt - ebenso wie
Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder. So trägt diese Idee des
Corporate Volunteering zusätzlich zur Nachhaltigkeit des Gesamtprojekts
generation@ bei, denn ein kompetenter Ansprechpartner aus der Berufspraxis
fungiert als Vorbild und zeigt den jungen Menschen einen positiven Einblick
in die Arbeitswelt. Demgegenüber baut der Mitarbeiter seine Bindung zum
Unternehmen und auch zum Standort aus, denn die Partner-Schulen liegen
derzeit im direkten Hamburger Umfeld.
'Die Evaluation der bisherigen Workshops hat gezeigt, dass ein
entscheidender Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz geleistet wird,
die für das Leben und die berufliche Zukunft der Jugendlichen eine
unerlässliche Kernkompetenz darstellt. Die jungen Teilnehmer bekommen durch
kreatives Ausprobieren einen neuen und kritischen Zugang zu Computern und
Internet und nehmen diese auch als Arbeitsmittel wahr', sagt Dr. Hans
Cornehl, Vorstandsvorsitzender der Tipp24 SE. Auch im Zuge der
Veröffentlichung des Drogen- und Suchtberichts 2012 des Bundesministeriums
für Gesundheit wurde im Mai die Relevanz des Themas bestätigt, denn in der
nationalen Strategie der Drogen- und Suchtpolitik soll der Schwerpunkt in
diesem Jahr auf einen verantwortungsvollen Computer- und Internetgebrauch
gelegt werden.
Der Festival-Tag ist der erste Schritt hin zu einem geplanten großen
Festival 2013 in Hamburg. Bereits in diesem Jahr bietet es nicht nur den
Kindern und Jugendlichen einen neuen und inspirativen Rahmen: Interessierte
Hamburger Pädagogen, Eltern, Politiker, Gamer oder Medienkünstler finden
eine Plattform zum Lernen, Austauschen und Mitmachen. Das Festival, das
viermal erfolgreich in Potsdam stattfand, spannt am 19. Juni 2012 im
Kolbenschmidtwerk in Halle 5 (Friedensallee 128) einen Bogen von Spielüber
Mitmachen, Kunst und Theorie bis hin zur Berufspraxis.Über generation@: generation@ ist ein Bildungsprojekt mit dem Ziel, die
Medien- und Sozialkompetenz von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu
fördern. Der Fokus der praxisnah gestalteten Projekte liegt auf der
kreativen und sicheren Nutzung des Internets und digitaler Spiele, auch als
Basis für berufliche Perspektiven. Neben Workshops zu Creative Gaming
werden Klickerkids-Workshops durchgeführt, bei denen Kinder zwischen neun
und 14 Jahren durch Recherche und Aufbereitung eigener Themenbereiche das
Internet und den Computer als Arbeitsmittel erfahren. Für das Projekt
kooperieren die BürgerStiftung Hamburg, die Tipp24 SE und seit 2011 der jaf
- Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V..
http://generationat.creative-gaming.eu/Über playhamburg12: Dieses Festival ist eine Veranstaltung von generation@,
einem Bildungsprojekt von Tipp24, der BürgerStiftung Hamburg und dem jaf -
Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V., in Koproduktion mit der
Initiative Creative Gaming e.V. Mit freundlicher Unterstützung der Hamburg
Kreativ Gesellschaft mbH, der HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hamburg, gamecity:hamburg und der Kurzfilmagentur Hamburg e.V.Über die Tipp24 SE: Die Tipp24 SE (vormals Tipp24 AG) wurde im September
1999 gegründet und hält Beteiligungen an einer Reihe von Gesellschaften in
Spanien, Italien und Großbritannien, die die Teilnahme an Glücksspielen aus
dem Lotteriebereichüber das Internet ermöglichen, insbesondereüber die
Websites www.ventura24.es, www.giochi24.it, www.mylotto24.co.uk und
www.tipp24.com. Nach dem erfolgreichen Börsengang in 2005 (Prime Standard)
wurde das Unternehmen im Juni 2009 in den SDAX aufgenommen und firmiert
seit Dezember 2009 als europäische Aktiengesellschaft.
Pressekontakt:
Tipp24 SE
Isabelle Prchlik
Referentin Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 40 32 55 33-661
E-Mail: presse@tipp24.de
Internet: www.tipp24.de/presse/
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
13.06.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Tipp24 SE
Straßenbahnring 11
20251 Hamburg
Deutschland
Telefon: Tel.: +49 (0)40 325533-661
Fax: +49 (0)40 325533-5600
E-Mail: presse@tipp24.de
Internet: www.tipp24-se.de
ISIN: DE0007847147
WKN: 784714
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
173749 13.06.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
tipp24-se-generation
workshops-zur-foerderung-der-medienkompetenz
hamburger-schueler-praesentieren-ergebnisse-eines-schuljahres-beim-festival-playhamburg12
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 13.06.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658169
Anzahl Zeichen: 9379
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipp24 SE: generation@-Workshops zur Förderung der Medienkompetenz - Hamburger Schüler präsentieren Ergebnisse eines Schuljahres beim Festival playhamburg12"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tipp24 SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).