NABU zieht Bilanz nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst
ID: 658202
NABU zieht Bilanz nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst
Miller: Freiwilligendienst ist keine Eintagsfliege
Berlin ? Knapp ein Jahr nach Einführung des Bundesfreiwilligendienstes zieht der NABU eine positive Bilanz. Fast vierhundert Freiwillige konnten bereits für ein Engagement im Umwelt-, Natur- und Tierschutz oder der Umweltbildung gewonnen werden, obwohl zunächst die Strukturen aufgebaut werden mussten. Für NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zeigt sich in dem erfolgreichen Start des Freiwilligendienstes, dass bürgerschaftliches Engagement im Umwelt- und Tierschutz keine Eintagsfliege ist: "In vielen von Ehrenamtlichen betriebenen Naturschutzgruppen, Umwelt- oder Tierpflegestationen sind die Bundesfreiwilligen zu einer wichtigen Säule der Arbeit oder sogar zum Kristallisationspunkt für weiteres Engagement geworden." Der Bundesfreiwilligendienst steht Frauen und Männern ohne Altersbeschränkung offen: von Schulabgängern über Berufstätige, die sich neu orientieren wollen, bis hin zu Senioren. Es muss jedoch die Vollschulzeit erfüllt sein und der Bewerber darf sich nicht gleichzeitig in der Ausbildung befinden.
Aufgrund der großen Nachfrage nach neuen Einsatzstellen für Bundesfreiwillige und des anhaltend starken Interesses von Menschen jeden Alters nach Mitmachmöglichkeiten, sieht der NABU für die kommenden Wochen und Monate viel Arbeit auf sich zukommen. "Da wir noch im Aufbau des neuen Freiwilligendienstes sind, haben wir Luft nach oben und können deshalb nicht nur vorhandene Plätze wiederbesetzen, sondern auch neue anbieten", so der NABU-Bundesgeschäftsführer. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Zwischen Bodensee und Ostsee kümmern sich Naturschützer um wertvolle Biotope, bedrohte Pflanzen und Tiere. Tierheime suchen engagierte Unterstützung ebenso wie lokale Umweltprojekte, wo Bundesfreiwillige Kindern und Jugendlichen spannende Natur-Erlebnisse vermitteln können.
Interessierte können sich das ganze Jahr über für den Bundesfreiwilligendienst bewerben. Infos unter www.NABU.de und www.freiwillige-im-naturschutz.de
Für Rückfragen:
Ralf Schulte, NABU-Aufbauteam Bundesfreiwilligendienst, Tel: 0173-241 871 5.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658202
Anzahl Zeichen: 2416
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU zieht Bilanz nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).