International Funeral Award 2008 für grenzstein-art

International Funeral Award 2008 für grenzstein-art

ID: 65833

Innovative Grabzeichen für eine neue Trauerkultur



Ausschnitt - Spiel des LebensAusschnitt - Spiel des Lebens

(firmenpresse) - Anläßlich der 10. Verleihung des International Funeral Award (IFA) am 25. Oktober 2008 in Antwerpen wurden im Rahmen einer Galaveranstaltung der freischaffende Bildhauer Siegbert Altmiks und der Steinbildhauermeister Stefan Königsfeld aus Essen für ihr Projekt grenzstein-art mit einer Erstplatzierung ausgezeichnet.
Der International Funeral Award, der „Oscar“ des Bestattungssektors, wird jährlich in verschiedenen Kategorien von einer international zusammengesetzten Jury für innovative Ideen im Bereich des Bestattungswesens und der Trauerkultur vergeben.

Stefan Königsfeld und Siegbert Altmiks konnten die Jury sowohl mit dem Konzept als auch mit der Ausführung ihres Projektes grenzstein-art eindeutig überzeugen.
Dieses Projekt beinhaltet die künstlerische Gestaltung von individuellen Grabmalen bzw. Grabzeichen in Zusammenarbeit mit Hinterbliebenen. Die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und eine aktive Trauerbewältigung stehen dabei im Vordergrund. Angesichts der Tabuisierung und Anonymisierung des Themas „Tod“ zielt das Projekt darüber hinaus gesellschaftlich auf die Entwicklung einer neuen Form der Trauerkultur und eine neu überdachte integrale Lebenssicht.

Das Konzept von grenzstein-art basiert auf folgenden grundlegenden Ideen:
Die Grabzeichen bestehen stets aus zwei Teilobjekten, der eigentlichen Grabskulptur zur Aufstellung auf dem Friedhof und einem korrespondierenden Gegenstück, das im privaten Bereich des Trauernden verbleibt, wobei es sich um abstrakte Bilder oder Fotografien, Kleinobjekte, Behältnisse usw. handeln kann. In ihrem wechselseitigen Bezug verdeutlichen beide Objekte die Dualität von Leben und Tod. Als Grenzstein stehen sie an deren Schwelle und integrieren gleichzeitig die Trauer in sichtbarer Form in das tägliche Leben.
Der Gestaltungsimpuls für die grenzstein-Objekte orientiert sich an der Erarbeitung eines persönlichen Themas im Gespräch zwischen dem Auftraggeber und dem Gestalter. Dieses Thema wird in den Objekten künstlerisch umgesetzt, die so einen Namen bzw. Titel, wie z. B. „Spiel des Lebens“, „Geben – Nehmen“, „Dazwischen“ oder „Ton F“ , und eine unverwechselbare Gestalt erhalten im Gegensatz zum vorgefertigten uniformen Grabstein.



Die Trauerarbeit eines Hinterbliebenen wird in der Regel durch ein aktives Tun an den Objekten, z. B. Umsortieren einzelner Elemente der Objekte zur Gestaltung neuer Muster oder Erzeugung von Tönen, unterstützt. Hieraus kann eine neue, persönlich entwickelte sinnvolle und identitätsstiftende Form der Ritualisierung entstehen, die einen weiteren wichtigen Beitrag zur Trauerbewältigung leisten kann.

Die Grenzstein-Objekte können darüber hinaus auch ein Mittel für die Auseinandersetzung des Einzelnen mit dem eigenen künftigen Tod sein. Das Projekt bietet die Möglichkeit der Erarbeitung eines persönlichen grenzstein-Gesamtobjektes schon zu Lebzeiten des Auftraggebers, quasi „prä mortem“ . So können angesichts der eher vorherrschenden Ignoranz und Verdrängung dieser Thematik eigene Wege einer aktiven Beschäftigung mit dem eigenen Tod, auch in Zusammenarbeit mit nahestehenden Verwandten oder Freunden gefunden werden.

Dem Urteil der IFA-Jury zufolge, ist mit dem Projekt grenzstein-art insgesamt in hervorragender Weise ein Brückenschlag zwischen traditioneller und moderner Grabzeichengestaltung gelungen.
Darüber hinaus erhält das Projekt durch die Schaffung einer bewußt gelebten Trauerkultur in einer Zeit der Suche nach neuen Orientierungen und Werten deutliche gesellschaftspolitische Aspekte, denn
„Willst du die Welt verändern, mußt du beim eigenen Tod beginnen.“ (S.Winalt)

Stefan Königsfeld führt als Steinbildhauermeister einen eigenen Grabmalbetrieb in Essen.
Siegbert Altmiks arbeitet als freischaffender Bildhauer im eigenen Atelier ebenfalls in Essen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Siegbert Altmiks lebt und arbeitet als freischaffender Bildhauer in seinem Atelier steinkreis in 45279 Essen-Kupferdreh, Hinsbecker Löh 10. Seine Arbeiten bestehen in der Hauptsache aus einer Kombination aus Stein und Blei. Im Frühjahr 2006 gründete er mit Stefan Königsfeld das Projekt "grenzstein-art", mit dem sie beide einen neuen Impuls für die Trauerkultur geben möchten.

Stefan Königsfeld lebt und arbeitet als Stein- und Bildhauermeister in Essen. Im Jahre 1997 übernahm er den Grabmalbetrieb von dem Stein- und Holzbildhauer Hugo Hillebrand, den er bis heute in der Karlstr. 35 in Essen-Altenessen führt. Sein Bemühen der Trauerkultur einen neuen Impuls zu geben, ließ ihn das Projekt "grenzstein-art" mit ins Leben rufen.



Leseranfragen:

grenzstein-art
Stefan Königsfeld
Karlstr. 35
45329 Essen
Tel: 0201-341129
eMail: info(at)bildhauer-k.de
eMail: info(at)grenzstein-art.de

grenzstein-art
Siegbert Altmiks
Goosestr. 1
45355 Essen
Tel: 0201-652748
eMail: info(at)steinkreis-kunst.com
eMail: info(at)grenzstein-art.de



PresseKontakt / Agentur:

Atelier steinkreis
Siegbert Altmiks
Goosestr. 1
45355 Essen
Tel: 0201-652748
eMail: info(at)steinkreis-kunst.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. kooperiert mit der booker GmbH bei der Finalen Olympia Qualifikation in Hannover Erfolgreiche Teilnahme der Frankfurter Verlagsgruppe an der Buch Wien
Bereitgestellt von Benutzer: steinkreis
Datum: 26.11.2008 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegbert Altmiks
Stadt:

Essen a. d. Ruhr


Telefon: 0201-652748

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2008
Anmerkungen:
Veröffentlichung bitte nur mit Quellennachweis. Ein Belegexemplar wäre erwünscht.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"International Funeral Award 2008 für grenzstein-art"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Atelier steinkreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Atelier steinkreis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z