Wettbewerb auf der Schiene nimmt weiter zu

Wettbewerb auf der Schiene nimmt weiter zu

ID: 658414

Wettbewerb auf der Schiene nimmt weiter zu



(pressrelations) -
DB-Chef Grube stellt elften Wettbewerbsbericht vor: Verkehrsmittel Bahn immer attraktiver

Unternehmerische Ausrichtung der Bahn verteidigt

(Berlin, 13. Juni 2012) Gute Nachrichten gibt es von den deutschen Schienenverkehrsmärkten. "Das Verkehrsmittel Bahn gewinnt weiter an Attraktivität", zieht DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube ein positives Fazit bei der Vorstellung des Wettbewerbsberichts 2012. Wie der Bericht ausweist, ist die Betriebsleistung auf dem Schienennetz infolge eines guten konjunkturellen Umfelds um 1,6 Prozent gestiegen und erreicht damit fast wieder den Höchststand aus dem Jahr 2007. Der Leistungsanstieg wird zu einem guten Teil von den Wettbewerbsbahnen getragen. Deren Betriebsleistung stieg im Vergleich zum Vorjahr um knapp 13 Prozent auf 220 Millionen Trassenkilometer an. Damit erreichen die Wettbewerbsbahnen erstmals über 20 Prozent der gesamten Betriebsleistung auf dem Schienennetz der DB. Am Schienengüterverkehrsmarkt beträgt ihr Anteil heute 26 Prozent und am Schienenpersonennahverkehrsmarkt 24,1 Prozent gemessen an den vergebenen Zugkilometern.

Um die gute Entwicklung fortzuschreiben, müsse die Infrastrukturpolitik die aktuellen Herausforderungen wie etwa begrenzte öffentliche Finanzmittel, wachsendes Verkehrsaufkommen, weitreichende Umweltanforderungen oder eine zunehmend überlastete Infrastruktur meistern, forderte der DB-Chef. Die Rahmenbedingungen müssten so ausgestaltet sein, dass Unternehmen Anreize bekommen, dazu ihren eigenen Beitrag zu leisten. In Deutschland sei mit der Bahnreform bereits 1994 ein erfolgreicher Weg eingeschlagen worden, um Ziele wie "finanzielle Sanierung", "Steigerung der Leistungsfähigkeit der Eisenbahn" sowie "Wettbewerb" zu erreichen.

Mit Blick auf diese nachweisbaren Erfolge in Deutschland warnte Grube vor weiteren Regulierungsvorgaben auf EU-Ebene: "Brüssel sollte die praktischen Erfahrungen in ganz Europa zur Richtschnur seines Handelns machen, nämlich dass Bahnen am effizientesten als Wirtschaftsunternehmen zu führen sind", so der DB-Chef. Die gute Markt- und Wettbewerbsentwicklung in Deutschland, die durch die Ergebnisse des aktuellen Wettbewerbsberichts erneut untermauert wird, ist ein Erfolg der Bahnreform. Eine Abkehr von der politischen Ausrichtung, die diese Erfolge ermöglicht haben, mache keinen Sinn. "Die unternehmerische Ausrichtung muss verteidigt werden", forderte daher Grube.




Reinhard Boeckh
Leiter Konzernpressestelle
Tel. +49 (0) 30 297-61180
Fax +49 (0) 30 297-61919
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen Entwicklungschef Ulrich Hackenberg im Exklusiv-Interview mit carIT Dr. Jürgen Weber neuer Vorsitzender des Hapag-Lloyd Aufsichtsrates
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.06.2012 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658414
Anzahl Zeichen: 2913

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb auf der Schiene nimmt weiter zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z