Mittelstands-Studie: Produktivität leide unter Change Management
Mittelstand büßt während Veränderungsprozesse 43% an Produktivität einZielerreichung im Veränderungsprozess liegt lediglich bei 66%Mittelstand in Deutschland setzt auf mehr KundenorientierungEuropaweite Studie unter 1.400 Managern im Mittelstand
Als alarmierende Zahl bezeichnet Projektleiterin Dr. Stefanie Plassmeier von Mercuri Urval die Einschätzung zum Produktivitätsverlust von 43 Prozent. "Vereinfacht gesagt ist der Beitrag der Mitarbeiter zur Wertschöpfung an 2 von 5 Tagen eingeschränkt", so die Personalberaterin. Angesichts einer Zielerreichung von 66% und vor dem Hintergrund immer kürzer werdender Strategie-Zyklen sieht Stefanie Plassmeier von Mercuri Urval deshalb einen deutlichen Verbesserungsbedarf bei der Anpassung von Mitarbeiterkompetenzen auf die strategischen Zielsetzungen bei Veränderungen in den Unternehmen.
Trotz dieser Zahlen und gelegentlicher Skepsis sehen 84 % der mittelständischen Manager die Offenheit für Veränderungen als unbedingte Notwendigkeit an, um im Wettbewerb bestehen zu können, und zwei von drei Managern haben sogar Spaß daran, selbst einen Veränderungsprozesse in ihrem Unternehmen mitzugestalten. Als wesentlichen Grund für Veränderungsprozesse nannten drei Viertel aller befragten europäischen Manager eine angestrebte Kostenreduktion. 70% wollen zudem effizientere Prozessabläufe im Unternehmen etablieren. Als weiteres wichtiges Ziel von Veränderungsprozessen geben die Manager im Mittelstand eine verbesserte Kunden- und Marktorientierung an. In Deutschland ist dieser Wandel von den Kostenaspekten hin zum Kunden am deutlichsten erkennbar. Verbesserte Kundenorientierung liegt hier als Ziel von Veränderungsprozessen um 23 Prozentpunkte höher, als im europäischen Durchschnitt. Für Stefanie Plassmeier von Mercuri Urval liegt darin ein deutliches Signal, dass die deutschen Unternehmen sich nach Jahren der Finanzkrise auf ein zukünftiges Wachstum vorbereiten.
Eine detaillierte Auswertung der Studienergebnisse unter den 1.400 europäischen Managern mittelständischer Unternehmen ist unter www.mercuriurval.com erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 700 Mitarbeitern und 80 Büros in 25 Ländern zählt Mercuri Urval zu den führenden Beratungsunternehmen im Personalbereich. Zum Leistungsspektrum gehören die Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften, Board & Executive Services, Talent Management sowie die Gestaltung von strategischen Veränderungsprozessen. 1967 in Schweden gegründet, beschäftigt das unabhängige und inhabergeführte Unternehmen in Deutschland mehr rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 6 regionalen Standorten. Sitz der Deutschland-Zentrale ist Wiesbaden. Geschäftsführer ist der Wirtschaftspsychologe Dr. Albert Nußbaum.
ASCCC
Andreas Scheuermann
Untere Matthias-Claudius-Straße 8
65185 Wiesbaden
info(at)asccc.de
06111747517
http://www.asccc.de
Datum: 13.06.2012 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658502
Anzahl Zeichen: 2783
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Scheuermann
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 01775057300
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstands-Studie: Produktivität leide unter Change Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mercuri Urval GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).