Lernen mit Leidenschaft
ID: 65899
Die dritte kombra-Schulung fand Ende November 2008 in Hamburg statt.
Ebenso wichtig wie fundiertes medizinisches Wissen sei die Vernetzung, sagt Agnes Korinth vom Vorstand von kombra Netzwerk e. V., dem Trägerverein der Schulung. Die Teilnehmerinnen bleiben in Kontakt, auch mit den Dozenten und Dozentinnen. „Das erleichtert den Austausch untereinander“, sagt die Case-Managerin im Krankenhaus Meppen. „Man kann die Zusammenarbeit weiter ausbauen, weil man sich persönlich kennt. Es ist ein sehr hierarchiearmes Netzwerk. Das ist es, was mich am meisten fasziniert und überzeugt.“ Nach diesem dritten Schulungsdurchgang haben nun bereits Frauen von 35 verschiedenen Patientinnen-Initiativen und Selbsthilfegruppen aus dem ganzen Bundesgebiet, Mitarbeiterinnen aus 15 Brustzentren und etliche Selbstständige teilgenommen. Bei kombra lernen Profis aus den Gesundheitsberufen und ehrenamtlich tätige, an Brustkrebs erkrankte Frauen gemeinsam. Somit fließen die Perspektive des Krankheitserlebens und die berufliche Erfahrung zusammen, mit dem Ziel voneinander zu lernen. Dieses Konzept ist bundesweit einmalig und hat deutschlandweit Modellcharakter. Beim Bundeswettbewerb startsocial hat das kombra-Team in diesem Jahr ein Beratungsstipendium erhalten. Die McKinsey-Initiative fördert unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel soziale, ehrenamtliche Projekte. Über 300 hatten sich 2008 beworben, 100 bekamen ein Beratungsstipendium. Aus dieser Gruppe erreichten die 25 besten die Bundesauswahl. kombra war dabei und hat im September dieses Jahres das Projekt im Kanzleramt vorgestellt.
Ermöglicht wird kombra durch ganz unterschiedliche Förderer: Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V., KOMEN Deutschland e. V., Brustkrebs Deutschland e. V., die BARMER Krankenkasse, HDI-Gerling und den Lionsclub Hamburg Billetal. „Eine Unterstützung, die unsere Unabhängigkeit wahrt und für die wir sehr dankbar sind“, so die Projektleiterin Brita Tenter. kombra Netzwerk e. V. wird künftig neben der alljährlichen Schulung auch Fortbildungen und Absolventinnentreffen in Zusammenarbeit mit ehemaligen Teilnehmerinnen jeweils im Anschluss an die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, dem wichtigsten Brustkrebskongress in Deutschland, anbieten.
Auf der kombra-Homepage findet ein reger Austausch zwischen den Absolventinnen statt. Manuela Esders vom Emsländischen Verein und Arbeitskreis „EVA - Frauen nach Krebs e. V.“ und kombra-Teammitglied freut das: „Wir können uns austauschen und die Kontakte pflegen, die wir während der Schulung geknüpft haben. Immer ist jemand aus den verschiedenen Organisationen da, der Fragen beantworten und bei Problemen weiterhelfen kann. Das ist eine tolle Sache, die ich nicht mehr missen möchte.“
Die nächste kombra-Schulung findet voraussichtlich vom 6. bis 10. November 2009 in Hamburg statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
kombra Netzwerk e. V. bietet mit dem Kompetenztraining für Brustkrebs-Aktivistinnen, kombra, betroffenen Frauen, die sich für andere Erkrankte engagieren und für Profis aus den Gesundheitsberufen gemeinsame Fortbildung und Vernetzungsmöglichkeiten.
kombra Netzwerk e. V., Klosterstieg 22, 20149 Hamburg, Brita Tenter, stellvertretende Vorsitzende und Projektleiterin kombra, Tel.: 040-720 54 91
kombra Netzwerk e. V., Klosterstieg 22, 20149 Hamburg, Brita Tenter, stellvertretende Vorsitzende und Projektleiterin kombra, Tel.: 040-720 54 91
Datum: 26.11.2008 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Jäger
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-720 54 91
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen mit Leidenschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
kombra Netzwerk e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).