Weltblutspendetag: Anlass, auch Bedeutung der Plasmaspende zu betonen
ID: 659194
Blutplasma ist der Grundstoff für Medikamente, die es Menschen mit bestimmten Krankheiten ermöglichen, ein weitgehend normales Leben zu führen - und in zahlreichen Fällen einen vorzeitigen Tod verhindern. So werden z. B. angeborene Immundefekte oder die Hämophilie ("Bluterkrankheit") u.a. mit Medikamenten aus menschlichem Blutplasma behandelt. Plasma kommt auch bei schweren Operationen, nach Verbrennungen oder bei Schock zum Einsatz. Die aus dem Plasma benötigten Inhaltsstoffe können größtenteils nicht künstlich hergestellt werden. Das Leben betroffener Patienten hängt also davon ab, dass andere Menschen regelmäßig zur Plasmaspende gehen.
Unterschiede zur Blutspende
Wie bei der Blutspende wird zunächst durch eine Venenpunktion das Blut des Spenders entnommen. Bei der Plasmaspende wird dieses jedoch unmittelbar an der Spenderliege in einem geschlossen System zentrifugiert. Dabei werden die festen Blutbestandteile (Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten)vom Plasma getrennt und dem Spender wieder zugeführt. Das entnommene Plasma wird vom Körper sehr viel schneller regeneriert als die festen Blutbestandteile. Daher sind pro Spender bis zu zwei Spenden pro Woche und maximal 45 Spenden innerhalb von 12 Monaten möglich während im gleichen Zeitraum maximal sechs Blutspenden möglich sind.
Das Wichtigste haben Blut- und Plasmaspender gemeinsam: Sie sind Lebensretter. Auch das eigene Leben kann einmal davon abhängen, dass andere Menschen Blut und/oder Plasma gespendet haben. Der Weltblutspendetag ist ein weltweiter Aufruf dazu, diese Tatsache nicht aus den Augen zu verlieren und regelmäßig zur Blut- oder Plasmaspende zu gehen.
?
Plasma spenden bei CSL Plasma
Spenden können alle gesunden Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Die gesundheitlichen Voraussetzungen werden vor der Zulassung zur Spende durch eine medizinische Untersuchung überprüft. Zur Anmeldung genügt ein gültiger, amtlicher Ausweis; ein Termin ist nicht notwendig.
Plasma spenden kann man in den CSL Plasmacentern in folgenden Städten:
Berlin:
Axel-Springer-Straße 42
10969 Berlin
Telefon: 030/25 37 47 0
E-Mail: Berlin.Center@cslplasma.com
Bielefeld:
Niederwall 1-3
33602 Bielefeld
Telefon: 0521/96 72 70
E-Mail: Bielefeld.Center@cslplasma.com
Braunschweig:
Burgpassage 7
38100 Braunschweig
Telefon: 0531/24 35 60
E-Mail: Braunschweig.Center@cslplasma.com
Bremen:
An der Weide 27-29
28195 Bremen
Telefon: 0421/17 36 40
E-Mail: Bremen.Center@cslplasma.com
Göttingen:
Weender Str. 75 (Im Carré, 4. Stock)
37073 Göttingen
Telefon: 0551/49 50 60
E-Mail: Goettingen.Center@cslplasma.com
Kiel:
Sophienblatt 98 -100
24114 Kiel
Telefon: 0431/66 16 90
E-Mail: Kiel.Center@cslplasma.com
Nürnberg:
Pfannenschmiedsgasse 5
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/22 911
E-Mail: Nuernberg.Center@cslplasma.com
Offenbach:
Lilistraße 14-18
63067 Offenbach
Telefon: 069/88 70 61
E-Mail: Offenbach.Center@cslplasma.com
Weitere Informationen unter www.plasma-spenden.de
Kontakt:
CSL Plasma GmbH
Axel-Springer-Straße 42
10969 Berlin
Aleksandr Fabian
T.: 030 2537470
F.: 030 25374757
E.: kontakt@cslplasma.com
Pressekontakt:
BALL : COM Communications Company GmbH
Frankfurter Str. 20
63150 Heusenstamm
Steffen Ball / Jutta Jonda
T.: 06104 6698-260
F.: 06104 6698-19
E: jj@ballcom.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CSL Plasma betreibt bundesweit acht Plasmacenter zur Gewinnung, Lagerung und Prüfung von Blutplasma. CSL Plasma gehört zu CSL Behring, einem der der weltweit führenden Hersteller von Plasmaderivaten mit rund 9.000 Mitarbeitern, davon ca. 1.900 in Deutschland, wo CSL Behring Patienten mit mehr als 20 verschiedenen Arzneimitteln auf Plasmabasis versorgt.
BALL : COM Communications Company GmbH
Jutta Jonda
Frankfurter Straße 20
63150 Heusenstamm
jj(at)ballcom.de
061046698260
http://www.ballcom.de
Datum: 14.06.2012 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659194
Anzahl Zeichen: 4677
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Jonda
Stadt:
Heusenstamm
Telefon: 06104-6698260
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltblutspendetag: Anlass, auch Bedeutung der Plasmaspende zu betonen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSL Plasma c/o BALL : COM Communications Company GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).