Von Handtaschen, Brücken und der Mafia - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Wie ist es, wenn man aus Versehen den aktuellen Paten der Mafia heiratet? Wie ging die Geschichte von Robin Hood eigentlich aus, als er und Marion es endlich geschafft haben, zusammenzukommen? Funktioniert „Sex and the City“ auch in Chicago? Und wohin fahre ich am besten, wenn ich Urlaub in Schweden machen will? Diese und andere Fragen beantwortet literaturmarkt.info, der literarische Markt in Buchbesprechungen in dieser Woche.
Unter der Überschrift Krimis und Thriller bekommt man es mit der Mafia zu tun: Claudio M. Mancinis „La Nera. Ein Mafia-Roman“ handelt von Sophia, die ganz aus Versehen in eine Mafia-Familie einheiratet. Als ihr Mann umgebracht wird - Ja, so ein Mafia-Leben ist eine verflixt gefährliche Angelegenheit! -, kommt sie in die Verlegenheit, seinen Platz als Pate einzunehmen. In Kelley Armstrongs „Nacht der Hexen“ wird es hingegen übernatürlich: Eine junge Hexe kämpft um das Sorgerecht für ihre Ziehtochter und handelt sich damit allerlei Schwierigkeiten ein.
Viel Übernatürliches hat auch die Kinder- und Jugendliteratur zu bieten. Aprilynne Pike zieht Sie in den „Elfenbann“. Die Elfe Laurel, die in der Menschenwelt lebt, ist plötzlich nicht nur zwischen zwei Welten (nämlich der menschlichen und der Elfenwelt), sondern auch zwischen zwei jungen Männern hin- und hergerissen. In „In der Wälder tiefer Nacht“ von Kersten Hamilton bekommt Tea überraschend Besuch von einem Jungen, der behauptet, ihr Cousin zu sein, aber leider von Goblins verfolgt wird. Mit ganz irdischen und „normalen“ Problemen kämpft Juma Kliebensteins Betty, die in ihren besten Freund verliebt ist, der aber leider ein Auge auf die nette Celia geworfen hat: „Bettys ultimativer Berater-Blog“. „Die Geschichte vom kleinen Onkel“ aus der Feder Barbro Lindgrens handelt auch von Freundschaft und auch hier ist die Geschichte nicht so einfach, denn der kleine Onkel findet einfach niemanden, der mit ihm befreundet sein will – bis ihm ein Hund zuläuft.
In der Rubrik Erzählbände und Kurzprosa meldet sich eine Grande Dame der Literatur zu Wort: Jane Austen. Bei dieser neuen Auflage ihrer frühen Werke „Liebe und Freundschaft, Drei Schwestern, Catherine“ wird deutlich, dass die Autorin von „Stolz und Vorurteil“ auch ganz anders kann als in ihren bekannteren Werken.
Unter der Überschrift Briefliteratur und Tagebuch findet man ein Herausgeberwerk von Gunnar Müller-Waldeck und Roland Ulrich, die mit „Hans Fallada: Sein Leben in Bildern und Briefen“ ein Portrait des Schriftstellers erstellt haben.
Einen Ratgeber der etwas anderen Art stellt Axel Hacke mit „Das Beste aus meinem Liebesleben. Ein kleiner Beziehungsberater“ vor, in dem er aus seinem Alltag und seiner Ehe erzählt. Auch in der Kategorie Medien und Gesellschaft geht es in dieser Woche um die Liebe – allerdings etwas anderer Art: „Sehnsucht FC Bayern. Aus dem Leben eines ziemlich ungewöhnlichen Fans“, in dem Armin Radtke von seiner großen Liebe zum Fußball und Deutschlands erfolgreichster Fußballklub erzählt.
Bei den Bildbänden findet sich eine Mischung aus Ratgeber und Bildband: „22 Orte in Schweden, die du sehen musst“ stellen Sara Bowen und Eliza Reid vor, die mit Ihnen von Norden nach Süden durch Schweden reisen möchten.
In der Rubrik Hörbücher erfährt man von Traudl Bünger etwas über „Lieblingskinder“, Verschwörungstheorien und Behinderungen. George Sand, die Geliebte Frédéric Chopins, nimmt Sie mit nach Süden, wohin sie mit dem Komponisten durchgebrannt ist – zumindest für eine kurze Zeit: „Ein Winter auf Mallorca“. Und Monika Peetz’ „Sieben Tage ohne“ erzählt von den neuesten Problemen der Dienstagsfrauen.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Fotografie sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von „Spiegel“ und „Focus“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 14.06.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659338
Anzahl Zeichen: 5265
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069/13377177
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Handtaschen, Brücken und der Mafia - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).