'Leistungsstark mit Handicap' - Telekom stellt Schulen Lehrmaterial zur Verfügung
ID: 659455
"Leistungsstark mit Handicap" - Telekom stellt Schulen Lehrmaterial zur Verfügung
14.06.2012
- Im Jahr der Paralympics 2012 - Unterrichtsmaterial kostenlos erhältlich unter www.neue-sporterfahrung.de/unterrichtsmaterial
- Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung: "Mit gegenseitigem Respekt ist ein faires Miteinander möglich"
- Telekom fördert Respekt und Toleranz und baut Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung ab
Verstärkt durch die Paralympics 2012 haben Lehrer einen aktuellen Anlass, mit Hilfe des methodisch didaktisch aufbereiteten Schulmaterials das Thema im Unterricht zu behandeln und mit ihren Schülern zu diskutieren. Unter der Internetadresse www.neue-sporterfahrung.de/unterrichtsmaterial können Lehrkräfte das Material downloaden. Es ist modular aufgebaut und kann somit für eine Doppelstunde oder eine längere Unterrichtsreihe fächerübergreifend genutzt werden.
"Die Spitzenleistungen von Sportlern mit Handicap brauchen auch außerhalb der Paralympics eine Bühne, um sie ins Bewusstsein gerade auch junger Menschen zu rufen. Gemeinsam müssen wir die Lebenssituation behinderter Menschen und deren Leistungsvermögen in die Öffentlichkeit tragen", unterstreicht Lucas Ludwig, Paralympics-Teilnehmer im Schwimmen, die Bedeutung des Lehrmaterials. "Was zwischen behinderten und nicht-behinderten Sportlern längst zur Normalität geworden ist, sollte sich auch im öffentlichen Bewusstsein widerspiegeln."
Ziel des Lernstoffs ist nicht nur reine Wissensvermittlung. Vor allem sollen sich Jugendliche mit der Lebenswelt behinderter Menschen auseinandersetzen. Sie lernen, wie man auf Menschen mit Handicap zugeht und sie integriert. Zudem sollen Vorurteile abgebaut und Leistungen anerkannt werden. Das Material ist so gestaltet, dass die Schüler in Gruppen rund 90 Minuten lang einen Lernzirkel durchlaufen, an dessen Stationen sie unterschiedliche Themen selbst erarbeiten.
Toleranz auf dem Stundenplan
Jeder Schüler kann entsprechend seines Lerntempos und -typs teilnehmen: Das Material enthält unter anderem Texte, Statistiken und Filme, aber auch Cartoons, die durch Situationskomik zum Nachdenken anregen. An der Pflichtstation "Behinderung/Handicap - was ist das?" lernen die Gruppen das Basiswissen zu Themen wie "Gesellschaft und Gleichberechtigung" oder "Handicap - Erfahrungen und Assoziationen" und diskutieren darüber. An der Wahlstation erfahren sie dann, wie der Alltag im Rollstuhl abläuft oder mit welchen Problemen ein Sehbehinderter konfrontiert ist. Anschließend präsentieren sie ihre Ergebnisse vor der Klasse. Wenn es die Zeit zulässt, ergänzen Bonusstationen zu den Themen Blindenschrift, Behindertensport oder geistige Behinderung das Angebot.
Das Unterrichtsmaterial "Leistungsstark mit Handicap" ist Teil der Telekom-Initiative "Neue Sporterfahrung". Im Rahmen eines Projekttages treffen Schüler auf Spitzensportler mit Handicap. Sie berichten aus ihrer Perspektive und probieren gemeinsam mit den Schülern im Rahmen des Sportunterrichtes ihre Sportdisziplin aus - etwa Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Mögliche Vorurteile und Hemmschwellen werden so spielerisch abgebaut, Respekt und Toleranz gefördert. Seit Start der Telekom-Initiative im Oktober 2009 haben bundesweit bereits mehr als 400 Schulen und über 50.000 Jugendliche mit Begeisterung und großem Engagement teilgenommen.
Das Unterrichtsmaterial "Leistungsstark mit Handicap" bietet die Deutsche Telekom kostenlos zum Download an unter
www.neue-sporterfahrung.de/unterrichtsmaterial
Informationen zum paralympischen Engagement der Deutschen Telekom unter www.facebook.com/TelekomNeueSporterfahrung und
www.neue-sporterfahrung.de
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie fast 34 Millionen Festnetz- und 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Sportsponsoring bei der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner des Sports und unterstützt Sportler, Verbände, Vereine und Veranstaltungen mit ihrem Telekommunikations-Know-how. Neben Spitzensportengagements im Fußball (DFB-National¬mannschaften und FC Bayern München) berücksichtigt die Telekom verstärkt auch gesellschaftliche Aspekte des Sports und fördert Breiten- und Schulsportprojekte, Nachwuchsarbeit sowie Sportler mit Behinderungen. Partnerschaften mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Stiftung Deutsche Sporthilfe und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) unterstreichen dies. Mit den Engagements bei den Telekom Baskets Bonn und dem Bonn-Marathon unterstreicht der Telekommunikationskonzern seine Verbundenheit mit der Stadt Bonn und der Region. Weitere Informationen zu den Sponsoring-Engagements der Deutschen Telekom unter www.telekom.com/sponsoring. #
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659455
Anzahl Zeichen: 7142
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Leistungsstark mit Handicap' - Telekom stellt Schulen Lehrmaterial zur Verfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).