Was tun bei Beitragsrückstand in der Krankenversicherung? Was privat und gesetzlich Versicherte bei

Was tun bei Beitragsrückstand in der Krankenversicherung? Was privat und gesetzlich Versicherte bei Beitragrückständen beachten sollten

ID: 659512

Was tun bei Beitragsrückstand in der Krankenversicherung? Was privat und gesetzlich Versicherte bei Beitragrückständen beachten sollten



(pressrelations) - hl der Schuldner, die mit ihren Krankenversicherungsbeiträgen im Rückstand sind, wächst kontinuierlich. Während dieses Problem lange Zeit eines der privaten Krankenversicherungen war, muss nun auch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) offene Beiträge von Millionen Versicherten eintreiben. Was auf privat wie gesetzliche Versicherte in einer solchen Situation zukommt und wie sie reagieren sollten.

Beim Geld hört die Freundschaft auf: Wer also als Krankenversicherter bei seiner Versicherung "in die Kreide" gerät, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Immer häufiger lassen die Kassen die offenen Rechnungen mit Hilfe von staatlichen Zollbeamten eintreiben. Derweil wird auch in der Politik und Rechtsprechung darüber debattiert, wie mit den säumigen Zahlern zu verfahren ist.

Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes betragen die Beitragsrückstände in der gesetzlichen Krankenversicherung 2012 rund 1,53 Milliarden Euro und damit deutlich mehr als noch in den Jahren zuvor. Meist können die Betroffenen ihre Beiträge aus finanziellen Gründen nicht mehr zahlen.

Kommt ein Versicherter seinen Zahlungspflichten mindestens zwei Monate lang nicht nach, hat die betroffene Krankenkasse nach § 16 SGB V zunächst das Recht, die Leistungen ruhen zu lassen (Ausnahme: Bezieher von Grundsicherung oder Sozialhilfe). Dazu sendet die Kasse einen entsprechenden Bescheid an den Versicherten.

Solange die Rückstände nicht beglichen werden, können schließlich nur noch akute Leiden oder gesetzlich vorgeschriebene Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch genommen werden.

Weitere Konsequenzen und was Betroffene dagegen tun können, erklärt Albert Gottelt bei akademie.de:

Was tun bei Beitragsrückstand in der Krankenversicherung? - Was privat und gesetzlich Versicherte bei Beitragrückständen beachten sollten: http://www.akademie.de/wissen/beitragsrueckstand-krankenversicherung-was-tun




Über akademie.de:
akademie.de bietet auf seiner Website handfestes und praxistaugliches Wissen für den betrieblichen und beruflichen Erfolg: in Tipps und Ratgebern, in Newslettern und Video-Anleitungen und in mehr als 40 von Experten geleiteten Online-Workshops. Die Themen reichen von der professionellen Nutzung des Internet über Existenzgründung bis zu Soft-Skills. Seit 1996.
http://www.akademie.de


Pressekontakt
Sylke Sedelies
akademie.de asp GmbH
Co.
Betriebs-
Service KG
Lehrter Str. 16-17
10557 Berlin
Tel.: + 49 - 30 - 616 55-0
Fax: + 49 - 30 - 616 55-120Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Netzausbau nach Gutsherrenart Schavan verabschiedet sich von Kohlendioxid-Speicherung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.06.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659512
Anzahl Zeichen: 3036

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun bei Beitragsrückstand in der Krankenversicherung? Was privat und gesetzlich Versicherte bei Beitragrückständen beachten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

akademie.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von akademie.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z