Stress-TÜV: Nervenstark – auch unter Druck

Stress-TÜV: Nervenstark – auch unter Druck

ID: 659585

Wie Unternehmen, Sportler und Einzelpersonen ihre Investitionen in Fortbildung absichern



(firmenpresse) - Hamburg, 14. Juni 2012

Welche Bedeutung ein einziger Augenblick haben kann, erlebte Fußball-Deutschland während des Champions-League-Endspiels FC Bayern gegen Chelsea im Mai, bei dem erst das Elfmeter-Schießen die Entscheidung brachte: Bastian Schweinsteiger schoss - und traf den Pfosten. Danach durfte Chelsea den Pokal nach Hause tragen und nicht die Bayern. Das Fußball-Drama ist ein Beispiel dafür, welche Fallen auch auf Profis lauern: Wenn Wissen und Können ausreichend vorhanden sind, macht die Nervenstärke den Unterschied.

"Nicht nur Leistungssportler, auch Fach- und Führungskräfte benötigen in erfolgskritischen Momenten stabile Emotionen", sagt Autorin und Trainerin Marion Klimmer. Ob Wettkämpfe, Prüfungen, Kündigungsgespräche, Verhandlungen, Auftritte oder die Präsentation des Jahresberichts in der Aktionärsversammlung - Unternehmen oder Einzelne haben meist viel Zeit und Geld in Vorbereitungen und Fortbildung investiert. Die hierfür bislang üblichen Methoden wie„normale“ Trainings und Coachings für Präsentationen oder Kommunikation können jedoch nicht verhindern, dass in den entscheidenden Momenten der menschliche Faktor hervorbricht: Irritationen, Ängste, Blockaden oder alte Verhaltensmuster steigen aus dem Unbewussten auf und durchkreuzen alles, was vorher gelernt und trainiert wurde.

Gerade in Stresssituationen schaltet das Gehirn auf die archetypischen Notfallprogramme „Angriff“ oder „Flucht“ um – der Verstand ist ausgeschaltet und das limbische System bzw. Emotionszentrum des Gehirns dominiert: Erfahrungen aus der Vergangenheit steigen auf – unkontrollierbar und oft unbewusst. Sie schalten den Verstand aus und durchkreuzen unsere Pläne. Schon Kleinigkeiten können an bewusste oder unbewusste Momente einer Niederlage erinnern. Solche Erinnerungen schwächen. Schlimmstenfalls blockieren sie sogar. Mit den üblichen Trainings, Coachings und Selbst-Coachings lassen sich diese Blockaden nicht auflösen, denn sie sind im Unbewussten verankert. Selbst wer sich optimal vorbereitet und sehr gute Bildungsmaßnahmen durchläuft und sich daher vor erfolgskritischen Situationen selbstbewußt fühlt, kann plötzlich und ungeahnt von leistungsminderndee Stress-Emotionen heimgesucht werden. Marion Klimmer empfiehlt daher, Investitionen in herkömmliche Trainings, Coachings und sonstige Vorbereitungen mit Emotions-Coachings bzw. einem „Stress-TÜV“ abzusichern, damit aus Investitionen keine Fehlinvestitionen werden.



Es gibt Methoden, bewusste bzw. unbewusste Erfolgsverhinderer zu identifizieren und emotionale Blockaden oder Leistungsstress aufzulösen, um den Zugang zu den persönlichen Stärken auch in kritischen Momenten zu ermöglichen. So ist zum Beispiel die Methode „WingWave®“ praktisch erprobt und in ihrer Wirksamkeit durch schnelle Augenbewegungen wissenschaftlich bestätigt. Fach- und Führungskräfte, Künstler und Sportler nutzen sie für ihren Erfolg. Marion Klimmer erlebt in ihren Coachings, dass oft schon zwei Stunden genügen, um zum Beispiel Redeangst und Lampenfieber in Präsentations-Sicherheit und Auftrittsfreude zu verwandeln. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marion Klimmer ist Inhaberin von Klimmer Coaching & Training in Hamburg. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt in der Vorbereitung ihrer Kunden auf »Höchstleistungs-Momente«. Die Wirksamkeit ihrer Coachings beruht auf einem Methoden-Mix, der Erkenntnisse moderner Gehirnforschung effizient umsetzt. Der Einsatz ihres „Stress-TÜV“ mit der WingWave®-Technik erlaubt ihr das schnelle Entdecken und Auflösen auch unbewusster Stresserlebnisse oder Leistungsblockaden – eine Voraussetzung für situative Höchstleistungen. Zu Beginn des Jahres ist ihr Buch "So coachen sich die Besten - Persönliche Höchstleistungen erzielen" im Redline Verlag erschienen. Neben zahlreichen Selbstcoaching-Tipps stellt es Strategien von 28 prominenten Höchstleistern wie der ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein oder XING-Gründer Lars Hinrichs vor.



PresseKontakt / Agentur:

KLIMMER COACHING&TRAINING
Marion Klimmer
Rothenbaumchaussee 3, 20148 Hamburg
Tel: 040 600 14 872 (Hamburg)
info(at)KlimmerCuT.de
http://www.KlimmerCuT.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Technisches Know-how auf den neuesten Stand bringen - via Fernstudium Master of Science Elektrotechnik EBW bietet Intensivkurs Kommunikation und Körpersprache
Bereitgestellt von Benutzer: kboll
Datum: 14.06.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659585
Anzahl Zeichen: 3230

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Klimmer
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 600 14 872

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stress-TÜV: Nervenstark – auch unter Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KLIMMER COACHING&TRAINING (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Buchneuerscheinung: So coachen sich die Besten ...

Marion Klimmer zeigt in ihrem neuen Buch wie es geht. Neurowissenschaftlich fundiert erklärt sie, wie Stress entsteht und wie man ihm mit professionellem Selbstcoaching beikommt. Der Leser erfährt, wie Erfolgsverhinderer identifiziert und emotional ...

Alle Meldungen von KLIMMER COACHING&TRAINING


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z