Kfz-Gewerbe trauert um Fritz Haberl

Kfz-Gewerbe trauert um Fritz Haberl

ID: 660110
(ots) - Das Kfz-Gewerbe trauert um Fritz Haberl. Der
Kfz-Unternehmer und Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches
Kfz-Gewerbe (ZDK) starb am 14. Juni im Alter von 79 Jahren in
München. Auf der ZDK-Mitgliederversammlung in Warnemünde würdigte
ZDK-Präsident Robert Rademacher das Wirken Haberls, der von 1978 bis
1990 als Präsident an der Spitze des Deutschen Kfz-Gewerbes gestanden
hatte. Den Beginn seiner Amtszeit markierte 1978 die Zusammenführung
der bis dahin autarken Verbände von Kfz-Handel und Handwerk zum ZDK.
Weitere Meilensteine seines Wirkens waren die Gründung des
europäischen Kfz-Verbands CECRA (Comité Européen du Commerce et de la
Réparation Automobile) 1983 in Brüssel, den er von Beginn an erst als
langjähriger Vizepräsident (1983-1995) und dann als Präsident
(1995-1997) entscheidend mitgeprägt hat, sowie die Fusion der
Kfz-Verbände von West- und Ostdeutschland nach dem Fall der Mauer im
Jahr 1990. Mit der Übergabe der Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger
Bernhard Enning war Fritz Haberl am 21. Juni 1990 zum
ZDK-Ehrenpräsidenten ernannt worden.

"Mit Fritz Haberl verliert das Kfz-Gewerbe eine prägende
Persönlichkeit, die die Interessen der Kfz-Unternehmer auf nationaler
und internationaler Ebene mit hohem Engagement und
Durchsetzungsvermögen vertrat und das Verbandsschiff mit Weitblick
und strategischem Geschick durch zwölf ereignisreiche Jahre gesteuert
hat", so Robert Rademacher. Das Kfz-Gewerbe verneige sich in Trauer,
aber auch mit großer Dankbarkeit vor der Lebensleistung dieses
außergewöhnlichen Menschen und Unternehmers, der viele Jahre an der
Spitze der MAHAG-Gruppe in München gestanden hatte. Fritz Haberl
hinterlässt seine Ehefrau Ute, zwei Kinder und Enkelkinder.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Opel will 11 Mrd. Euro in neue Modelle investieren BorgWarner liefert neueste Reiblamellentechnologie für Automatik-Hybridgetriebe von ZF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2012 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660110
Anzahl Zeichen: 2140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe trauert um Fritz Haberl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z