Hochschule Bremerhaven ist neuer Partner von „Komm, mach MINT.“

Hochschule Bremerhaven ist neuer Partner von „Komm, mach MINT.“

ID: 660205

Prof. Dr. Josef Stockemer, Rektor der Hochschule Bremerhaven, unterschrieb heute im Beisein von Dipl.-Ing. Eva Viehoff, Koordinatorin der Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“, das Memorandum zum Pakt. Damit unterstreicht die Hochschule ihr Engagement, mehr Frauen für ihre naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge zu gewinnen.



Logo Komm, mach MINT.Logo Komm, mach MINT.

(firmenpresse) - Das Studienspektrum der Hochschule am Meer reicht von Ingenieur-, Technik und Naturwissenschaften über die Medien- und Informationstechnologien bis hin zur Wirtschaft. Praxisorientierung wird großgeschrieben. Und auch der Wunsch, mehr Frauen für diese Studiengänge zu gewinnen. „Mit unseren innovativen, modernen und maritimem Studienangeboten wollen wir ganz gezielt auch Frauen ansprechen,“ so Rektor, Prof. Dr. Stockemer. Tatsächlich hat sich der Anteil der weiblichen Studierenden seit Jahren kontinuierlich erhöht und liegt beispielsweise in der Biotechnologie, einem Studiengang mit dem Schwerpunkt Marine Bioressourcen, bei über 50 Prozent. Auch in den klassisch technisch ausgerichteten Studiengängen wie „Maritime Technologien“ sind die weiblichen Studierenden auf dem Vormarsch – knapp 30 Prozent der Studienanfänger im WS 2011 sind weiblich. Tendenz steigend. „Der direkte Praxisbezug im Studium – eine Praxisphase über 12 Wochen sowie Schiffsexpeditionen mit meeresphysikalischer, -biologischer und -chemischer Grundausbildung – ist für viele Studentinnen ein wichtiges Auswahlkriterium“ weiß Stockemer zu berichten.

Um bereits Schülerinnen auf das interessante MINT-Angebot der Hochschule aufmerksam zu machen, werden vielfältige Aktionen durchgeführt. Neben dem Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag wird jährlich in den Herbstferien ein Schnupperstudium für Schülerinnen der 6./7. Klasse angeboten. Darüber hinaus bietet die Hochschule Bremerhaven kontinuierlich Kurse und Workshops nur für Mädchen an, in denen sie ihre technischen Fähigkeiten ausprobieren können. Auch besteht immer die Möglichkeit, einmal eine Vorlesungen zu besuchen. lm Rahnen der Paktmitgliedschaft will die Hochschule ihre Angebote ausweiten, beispielsweise durch ein Schnupperstudium für Oberstufenschülerinnen oder Auszubildende. Gleichzeitig sind Projekte mit Partnern aus der Wirtschaft angedacht, um die Nähe von Studium und Beruf für Frauen attraktiv aufzuzeigen. „Wir freuen uns, die Hochschule Bremerhaven zukünftig mit unserer Expertise bei ihren Aktivitäten unterstützen und durch unser breites Bündnis vielfältige Gelegenheiten zu Kooperation und Austausch bieten zu können,“ betonte Eva Viehoff, Koordinatorin von „Komm, mach MINT“, im Anschluss an die Unterzeichnung.



Über „Komm, mach MINT.“
„Komm, mach MINT.“ – der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien will das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern. „Komm, mach MINT.“ ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ und wurde 2008 auf Initiative von Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen. Bereits über 100 Partner unterstützen aktuell diese Zielsetzung mit vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung junger Frauen. Die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT“ ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt.

Das Informationsportal www.komm-mach-mint.de bietet einen Überblick über das breite Spektrum von Angeboten zur Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte mit konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und einer bundesweiten Projektlandkarte. Mit bisher 1.000 Projekten ist es gelungen, bis heute insgesamt 436.800 Teilnahmen von Mädchen und jungen Frauen zu erzielen.

Über die Hochschule Bremerhaven
Ihr maritimes Profil ist für die Hochschule Bremerhaven charakteristisch. Dazu trägt nicht nur ihre Lage direkt an der Wesermündung zur Nordsee bei, sondern auch ihre innovativen Studiengänge. In den 24 Bachelor- und Masterstudiengängen der ,,Hochschule am Meer" sind derzeit rund 3000 Studierende eingeschrieben. Geprägt werden die wirtschaftlich, technisch und naturwissenschaftlich orientierten Studiengänge insbesondere durch ihre praktische Ausrichtung. Angeboten werden Maritime Technologien, Anlagen- und Schiffsbetriebstechnik, Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien sowie Gebäudeenergietechnik und Produktionstechnologien ebenso wie Medizintechnik, Digitale Medienproduktion, lnformatik und Wirtschaftsinformatik, Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft und Transportwesen/Logistik aber auch Betriebswirtschaftslehre und Cruise Tourism Management. lm Master kann sich auf die Studiengänge Anwendungsorientierte lnformatik, Biotechnologie, Process Engineering and Energy Technology, Windenergietechnik, Embedded Systems Design, lntegrated Safety and Security Management, lnfrastrukturwirtschaft und Public-Private-Partner, Logistics Engineering and Management, Management im Mittelstand oder Medizintechnik spezialisiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen ist beim Verein Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potenziale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin für die Presse bei „Komm, mach MINT.“:

Christina Haaf | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10 | 33602 Bielefeld
Tel.: +49 521 329821-62
Mail: haaf(at)komm-mach-mint.de
www.komm-mach-mint.de


Ansprechpartnerin für die Presse bei der Hochschule Bremerhaven:
Cornelia Driesen | Leitung Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel.: +49 471 4823-135
Mail: cdriesen(at)hs-bremerhaven.de
www.hs-bremerhaven.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltneuheit: NLP-Webinar-Akademie - kostenlose Lerneinheiten für Jeden! GFN AG präsentierte Erfolgsmodell auf der AFCEA 2012
Bereitgestellt von Benutzer: MINT
Datum: 15.06.2012 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660205
Anzahl Zeichen: 5217

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule Bremerhaven ist neuer Partner von „Komm, mach MINT.“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Videoreihe MINTlive: Physikerinnen-Podcast jetzt online ...

Ein komplettes Labor auf einem Chip – dank Physik soll das schon bald keine Zukunftsvision mehr sein und Krankheiten können dann einfach, schnell und kostengünstig diagnostiziert werden. In dem neusten MINTlive-Video erzählt die Masterstudentin ...

„Komm, mach MINT.“ auf dem IdeenPark 2012 in Essen ...

Mit Technik Musik machen? Ganz ohne Berührung und nur mit der eigenen Handbewegung? Wer sich schon immer gefragt hat, ob und wie das möglich ist, kann auf dem IdeenPark am 11. und 12. August an einem Theremin-Workshop von „Komm, mach MINT.“ tei ...

Alle Meldungen von Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z