Gelungener Messe-Auftakt in Hamburg

Gelungener Messe-Auftakt in Hamburg

ID: 660270

transfairlog 2012




(PresseBox) - Über 2.650 Fachbesucher kamen zur Premiere der transfairlog, Fachmesse für internationales Transport- und Logistik-Management, nach Hamburg. Am "Tor zur Welt" zeigten vom 12. bis 14. Juni insgesamt 212 Aussteller aus zehn Ländern praxistaugliche Transport- und Logistiklösungen sowie multimodale Konzepte für internationale Supply Chains.
Das Konzept, an einem der wirtschaftsstärksten Umschlagknoten Europas eine neue Logistikmesse vom Stapel zu lassen, die Transportlogistik und Materialfluss an einem Ort zusammenbringt, wurde von Ausstellern und Besuchern positiv angenommen. An drei Messetagen kamen insgesamt 2.654 Fachbesucher in die Hallen A3 und A4 des Hamburger Messegeländes. Sie sahen Produkte und Lösungen von 212 Ausstellern aus zehn Ländern. "Die Segel sind gesetzt und die Fahrtrichtung stimmt", so Julia Kinzelmann, Projektleiterin der transfairlog 2012. "Die Mehrzahl der Aussteller, die hier Pioniergeist gezeigt haben, sind bereit, dieses Konzept auch in Zukunft mit zu tragen."
Geplant hatte die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH mit 3.000 Besuchern. "Wir hatten uns quantitativ ein etwas höheres Ziel gesteckt, das wir im ersten Anlauf noch nicht ganz erreichen konnten", so Peter Kazander, COO des Messeveranstalters. "Ich freue mich, dass die Aussteller uns mehrheitlich eine sehr hohe Qualität der Gespräche mit den Fachbesuchern bescheinigt haben."
Im Rahmen der feierlichen Begrüßung unterstrich Prof. Dr. Michael Bräuninger, Forschungsdirektor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), in seinem Eröffnungsstatement nochmals ausdrücklich, welches Potenzial der Wirtschaftsraum rund um die Ostsee nebst der deutschen Nordseehäfen hat. Dieser zähle zu den wichtigsten und wirtschaftlich leistungsstärksten Regionen des Kontinents. An diesem Standort mittel- bis langfristig eine Transport- und Logistikmesse zu etablieren, sei mehr als überfällig gewesen.
Das Spektrum der Ausstellerangebote reichte von Lager- und Betriebseinrichtung, Transportverpackung und Identifikation über Handling und Umschlagtechnik bis hin zur Präsentation von See- und Binnenhäfen, Speditionen, Reedereien, Bahngesellschaften sowie kombinierten Verkehren. Technisches Equipment wie Fahrzeugzubehör, Telematik, Versand-, Speditions-, Lager- und Zoll-Software rundete die Ausstellungspalette ab.


Der richtige Themenmix auch im Rahmenprogramm
Hochkarätige Experten von Verladerseite, Logistikdienstleistern und aus der Wissenschaft gingen darüber hinaus in insgesamt 16 Wissensforen auf aktuelle Herausforderungen ein und richteten den Fokus auf die Nord- und Ostsee-Anrainerstaaten. Auf der Agenda standen Themenkomplexe wie die "Herausforderungen der Offshore-Logistik", "Die Hinterlandanbindungen der deutschen Seehäfen" und "Die Nordrange im Wandel".
Darüber hinaus fand am 13. Juni auf der transfairlog das 2. Deutsch-Finnische Logistikforum statt. Dort referierten Experten unter anderem darüber, wie die finnischen Häfen und Logistikunternehmen sich für die Zukunft rüsten und welche Möglichkeiten der Standort Finnland im Bereich der Logistik und insbesondere als Gateway nach Russland bietet. Die Finnische Botschafterin Päivi Luostarinen, die extra aus Berlin angereist war, zeigte sich vom Deutsch-Finnischen Logistikforum sowie dem Auftritt der finnischen Unternehmen begeistert.
Für den Termin der nächsten transfairlog stehen mehrere Optionen zur Verfügung. "Wir wollen zeitnah auf die Wünsche und Erwartungen des Marktes reagieren", so Peter Kazander. "Daher werden wir nach Auswertung der Aussteller- und Besucherbefragungen schnellstmöglich den nächsten Messetermin festlegen."
Das sagen Aussteller zur transfairlog 2012:
"Die Erwartungen für eine Erstveranstaltung sind erfüllt. Der zweite Messetag war für uns ein guter Tag. Das nächste Mal sind wir mit Sicherheit wieder dabei."
Alexander Wanko, Geschäftsführer Wanko Informationslogistik GmbH, Ainring
"Wir sind hergekommen, um Flagge zu zeigen und in den Standort Hamburg zu investieren. Es war bereits am ersten Tag mehr Publikum da, als ich erwartet hatte. Wir sind positiv überrascht über den Auftakt."
Matthias Krüger, Leiter Vertrieb Hafenbahn Hamburg, Hamburg Port Authority
"Die Qualität der Besucher entspricht dem, was wir suchen. Es war für eine Erstveranstaltung aus unserer Sicht ein gutes Ergebnis."
Silke Fuchs, Marketing Manager Kewill GmbH, Bad Homburg
"Wir haben die richtige Entscheidung getroffen, hierher zu kommen. Die Fachbesucher kamen sehr gut vorbereitet und mit konkreten Fragestellungen. Unsere Kontakte waren durchweg sehr positiv. Wir hoffen sehr, dass sich diese Veranstaltung hier im Norden langfristig etabliert."
András Rajk, Geschäftsführung Opus//G GmbH, Jork
"Der Besucher konnte in der Praxisvorführung unser innovatives Container-Umschlagsystem sehr anschaulich "be-greifen". Diesen Zweck hat die Messe voll erfüllt."
Rudolf Hubauer, Geschäftsführender Gesellschafter Boxmover GmbH, Linz
"Die transfairlog muss wieder stattfinden. Die Organisation der gesamten Veranstaltung war sehr professionell und die Qualität der Besucher ist sehr gut. Bei der Folgeveranstaltung wünschen wir uns einen Termin im Herbst. Wir sind dann mit Sicherheit wieder dabei."
Jörg Ökonomou, Geschäftsführer Stat Control, Hamburg
"Die Messe ist sehr professionell aufgestellt und wir können uns hier dementsprechend hochwertig präsentieren. Wir bewerten die Messe sehr positiv."
Niels Toftgaard, Management Consultant CostPartner Deutschland GmbH, Hamburg

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme, Mess-, Regel- und Steuerungstechnik in Ludwigshafen 1. Netzwerkforum Außenwirtschaft am 19. Juni 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.06.2012 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660270
Anzahl Zeichen: 5854

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungener Messe-Auftakt in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LogiMAT erzielt Spitzenwerte ...

Die LogiMAT 2024 schließt ihre Tore erneut mit weiteren Zuwächsen bei Besucherzuspruch, Ausstellerzahl, Ausstellungsfläche und Produktpremieren. Mit einer Quote von rund 35 Prozent internationaler Aussteller kam in diesem Jahr zudem jeder dritte A ...

Direkter Weg in die Logistik ...

Mit dem LogiMAT Campus im Rahmenprogramm der Messe bietet die LogiMAT 2024 Nachwuchskräften und Unternehmen erstmals ein spezielles Format für Matching und Recruiting. Das Karriere- und Networking-Event soll potenziellen Nachwuchskräften kostenlos ...

Alle Meldungen von EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z