Huml: Vogelwelt im Maintal neu erleben - Beobachtungsturm in Hallstadt eröffnet
Huml: Vogelwelt im Maintal neu erleben - Beobachtungsturm in Hallstadt eröffnet
(pressrelations) - ue Vogelbeobachtungsturm in Hallstadt-Dörfleins (Landkreis Bamberg) ermöglicht Kindern und Erwachsenen ein besonderes Naturerlebnis. Das betonte Umweltstaatssekretärin Melanie Huml bei der Einweihung des neuen Meilensteins des LIFE-Naturschutzgroßprojekts "Oberes Maintal". "Auf dem neuen Beobachtungsturm können Besucher die einzigartige Schönheit der Auenlandschaft mit ihrer großen Vogelwelt mit eigenen Augen erleben", sagte Huml. Das Maintal sei Heimat für rund 200 Vogelarten, wie zum Beispiel die Rohrdommel, der Schreiadler und der Wachtelkönig. Ziel des LIFE-Natur-Projekts "Oberes Maintal" ist es, die für die Natur besonders wertvollen Auengebiete zu erhalten. Das Projektgebiet ist ein wichtiger Teil des Netzes Natura 2000, das europaweit einzigartige Naturlandschaften verbindet. Fast 63 Hektar Baggerseen und landwirtschaftliche Nutzflächen wurden angekauft, um die bereits bestehenden Lebensräume zu vergrößern und noch besser zu vernetzen. Neu gestaltete Flachwasserzonen an Baggerseen und Auwaldflächen verbessern die Lebens- und Nahrungsbedingungen für Wasservögel deutlich. "Es ist unsere Aufgabe, diese wunderschöne Naturlandschaft für die nachfolgenden Generationen zu bewahren. Auch unsere Kinder und Enkel sollen den großen Naturreichtum und die bunte Artenvielfalt in unserer Heimat erleben können", so Huml.
Das LIFE-Natur-Projekt wird vom Bayerischen Umweltministerium mit rund 220.000 Euro gefördert, der Bayerische Naturschutzfonds beteiligt sich mit 330.000 Euro. Die Gesamtkosten betragen rund 2,2 Millionen Euro, kofinanziert durch die Europäische Union. Finanziell unterstützt wurde das Projekt zudem von den Landkreisen Lichtenfels und Bamberg, dem Landesbund für Vogelschutz e.V., dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. und der Oberfrankenstiftung. Das Projekt wurde im Jahr 2010 gestartet, die Laufzeit beträgt viereinhalb Jahre. Es ist bereits das zwanzigste LIFE-Natur-Projekt in Bayern seit 1992.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail:
poststelle@stmug.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660623
Anzahl Zeichen: 2429
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Huml: Vogelwelt im Maintal neu erleben - Beobachtungsturm in Hallstadt eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Haustiere sind beliebte Geschenke - gerade zu Weihnachten. Die Anschaffung von Haustieren sollte aber nur nach reiflicher Überlegung erfolgen. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber anlässlich der Veröffentlichung eines neuen ...
European Energy Award an zwei bayerische Kommunen verliehen
Der Freistaat Bayern und seine Kommunen arbeiten Hand in Hand für einen erfolgreichen und konsequenten Klimaschutz. Dies betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der ...
Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema
Weltdiabetestag am 14. November
"Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...