Bleser: 'Gemeinsame Anstrengung zur Bekämpfung des Flächenverbrauchs erforderlich'
ID: 660629
Bleser: "Gemeinsame Anstrengung zur Bekämpfung des Flächenverbrauchs erforderlich"
30 Hektar pro Tag ? dies soll in Deutschland die Höchstgrenze sein für den maximalen Flächenverbrauch für Siedlungen und Infrastruktur.
Zur Erfüllung dieses Ziels der Bundesregierung arbeitet das Bundeslandwirtschaftsministerium derzeit Handlungsoptionen und Maßnahmen aus, um die außerlandwirtschaftliche Inanspruchnahme von Agrarflächen auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Am Freitag trafen sich Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden zu einer Arbeitstagung in Berlin, um erste Eckpunkte für ein bundesweites Gesamtkonzept abzustecken, mit dessen Hilfe der Flächenverbrauch bekämpft werden kann. "Wir brauchen gezielte Regelungen, aber auch ein intelligentes Management auf allen Ebenen. Die Bundesregierung hat im Kampf gegen den Flächenverbrauch schon ansehnliche Erfolge vorzuweisen und will nun gemeinsam mit den Entscheidungsträgern auf Landes- und Kommunalebene weitere Neuerungen auf den Weg bringen, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen", sagte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, am Freitag in Berlin, wo die Teilnehmer der neuen Plattform zum Schutz der natürlichen Ressource Boden erstmals zusammentrafen.
In Deutschland werden rund 50 Prozent der Gesamtfläche landwirtschaftlich genutzt. Boden ist der wichtigste Produktionsfaktor für die Landwirtschaft. Allerdings nimmt die Landwirtschaftsfläche stetig ab: Zwischen 2000 und 2010 gingen den Landwirten in Deutschland rund 409.000 Hektar für die Nutzung verloren. Dieser Rückgang geht in großen Teilen auf die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche zurück, die sich in den vergangenen Jahren zwar abgeschwächt hat, derzeit aber immer noch bei gut 77 Hektar pro Tag liegt. Dabei sind noch nicht jene Flächen mit eingerechnet, die als Ausgleichsflächen der landwirtschaftlichen Nutzung weitgehend entzogen sind.
"Wir setzen den Dialogprozess fort, der sich schon bei der "Charta für Landwirtschaft und Verbraucher" bewährt hat. Die Probleme des Flächenverbrauchs lassen sich mit Bundesgesetzen allein nicht lösen. Nur wenn wir alle Beteiligten an einen Tisch holen, können wir die außerlandwirtschaftliche Nutzung von Agrarflächen auf das notwendige Maß begrenzen", sagte Bleser.
Im Rahmen der neuen Plattform zum Schutz der natürlichen Ressource Boden wurden konkrete Arbeitsaufträge vergeben, die nun möglichst zügig abgearbeitet werden sollen. Dafür sollen zunächst "Best-Practice-Beispiele" gesammelt werden, die aufzeigen, wie bereits heute erfolgreich flächensparende Projekte umgesetzt werden. Aus diesen Positivbeispielen werden neue innovative Maßnahmen und Ideen abgeleitet, die wiederum auf ihre Umsetzbarkeit und gegebenenfalls notwendigen Regelungsbedarf hin geprüft werden.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660629
Anzahl Zeichen: 3363
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bleser: 'Gemeinsame Anstrengung zur Bekämpfung des Flächenverbrauchs erforderlich'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).