centronübernimmt Webhoster König Com
Kunden und Mitarbeiter werden in die bestehende Firmenstrukturübernommen

(PresseBox) - .06.2012 - centron übernimmt mit Wirkung zum 1. Juni 2012 das Webhostingunternehmen König Com. Schon seit mehreren Jahren kooperieren die Unternehmen und ergänzen sich mit Ihren Produkten und dem Leistungsspektrum. Während centron im High-End Business und dem IT-Outsourcing Segment seine Schwerpunkte hat, bietet König Com klassisches, vollautomatisiertes shared Webhosting im Niedrigpreissegment an.
"Die Übernahmeverhandlungen gestalteten sich erfreulich lösungsorientiert und unkompliziert. König Com ergänzt unsere Produkte und Dienste in idealer Weise, so dass zukünftig auch Kunden aus dem Niedrigpreissegment nicht auf zuverlässige Servicedienste aus dem Business-Bereich verzichten müssen. Wir konnten alle Mitarbeiter und Kunden von König Com in unsere Firmenstruktur übernehmen und damit nachhaltig auch den sozialen Aspekt durch Arbeitsplätze unterstützen", so Wilhelm Seucan, Geschäftsführer der centron GmbH.
"Unsere Service-Mitarbeiter "centroniker", freuen sich die Firmenphilosopie und den Service-Gedanken, der im Unternehmen über allem Anderen steht, auch König Com Kunden bieten zu können.", so Frank Hüttner, IT-Leiter der centron GmbH
Mit dem Zusammenschluß haben Kunden der König Com nun Zugriff auf das Know-How der centron-Spezialisten. Durch das breit gefächerte Wissen der centron im Aufbau mittlerer und großer Internetprojekte, wozu auch Security- Cluster- und Cloudlösungen zählen, können König Com Kunden bedenkenlos Ihr Projekt wachsen lassen, ohne den Anbieter wechseln zu müssen.
centron ist seit 1999 im Hosting und IT-Outsourcing Markt aktiv und wurde durch den exzellenten Support und flexiblen Leistungen schnell zu einem der wichtigen Hosting Anbieter in Deutschland.
Mit der Spezialisierung auf das B2B Segment und der Ausrichtung als starker Partner internationaler Unternehmen, zahlreicher Institutionen und Gemeinden betreibt und betreut centron in seinem Rechenzentrum in Nürnberg mehrere tausend Internetprojekte.
Eine der Kernkompetenzen ist die individuelle Konfiguration und professionelle Bereitstellung komplexer Serverstrukturen nach BDSG Richtlinien in Deutschland. Die international anerkannten Zertifizierungen DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 14001 machen auch nach außen deutlich, dass verlässliche Kontinuität und permanente Qualitätskontrollen eine wichtige Säule der centron darstellen. Zudem ist centron Microsoft Gold Certified Partner und langjähriger Linux-Integrator und unterhält entsprechende technische Support-Abteilungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
centron ist seit 1999 im Hosting und IT-Outsourcing Markt aktiv und wurde durch den exzellenten Support und flexiblen Leistungen schnell zu einem der wichtigen Hosting Anbieter in Deutschland.
Mit der Spezialisierung auf das B2B Segment und der Ausrichtung als starker Partner internationaler Unternehmen, zahlreicher Institutionen und Gemeinden betreibt und betreut centron in seinem Rechenzentrum in Nürnberg mehrere tausend Internetprojekte.
Eine der Kernkompetenzen ist die individuelle Konfiguration und professionelle Bereitstellung komplexer Serverstrukturen nach BDSG Richtlinien in Deutschland. Die international anerkannten Zertifizierungen DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN ISO 14001 machen auch nach außen deutlich, dass verlässliche Kontinuität und permanente Qualitätskontrollen eine wichtige Säule der centron darstellen. Zudem ist centron Microsoft Gold Certified Partner und langjähriger Linux-Integrator und unterhält entsprechende technische Support-Abteilungen.
Datum: 15.06.2012 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660645
Anzahl Zeichen: 2692
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallstadt
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"centronübernimmt Webhoster König Com"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
centron GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).