Gudrun Kopp zum WeltÂtag für die BeÂkämpÂfung von WüstenÂbilÂdung und Dürre: VerÂlust von BoÂdenÂfruchtÂbarÂkeit hat schwerÂwieÂgenÂde wirtÂschaftÂlic
ID: 660770
Gudrun Kopp zum WeltÂtag für die BeÂkämpÂfung von WüstenÂbilÂdung und Dürre: VerÂlust von BoÂdenÂfruchtÂbarÂkeit hat schwerÂwieÂgenÂde wirtÂschaftÂliche Folgen
Die Verödung von Ackerland und der VerÂlust von BoÂdenÂfruchtÂbarÂkeit (LandÂdeÂgraÂdieÂrung) ? herÂvorÂgeÂruÂfen durch ÜberÂnutÂzung naÂtürÂlicher ResÂsourÂcen und verÂstärkt durch den KlimaÂwandel ? sind eine der weÂsentÂlichen UrÂsachen für immer wiederÂkehÂrende NahÂrungsÂmitÂtelÂkrisen. Im WestÂsahel, das heißt im Senegal, in MaureÂtanien, Mali, Burkina Faso, Niger und dem Tschad sowie in Nord-Nigeria und Nord-KameÂrun sind gegenÂwärtig 17 Millionen Menschen bedroht. GleichÂzeitig sind in den verÂganÂgeÂnen dreißig Jahren weltÂweit 79.000 QuadratÂkiloÂmeter AgrarÂland, eine Fläche so groß wie ÖsterÂreich, unÂbrauchÂbar geÂworÂden. AnÂgeÂsichts der gloÂbaÂlen HeÂrausÂforÂdeÂrung der notÂwenÂdiÂgen ErÂhöÂhung der NahÂrungsÂmitÂtelÂproÂdukÂtion um etwa 50 Prozent zur AbÂsichÂerÂung der gloÂbaÂlen ErÂnähÂrungsÂsicheÂrung, kommt der nachÂhalÂtiÂgen Boden- und LandÂnutÂzung eine immer größere Bedeutung zu.
Landdegradierung ist damit eine globale HeÂrausÂforÂdeÂrung, die auch grenzÂüberÂschreiÂtende VerÂflechÂtunÂgen hat. So wurden 2010 auf etwa 26 Millionen Hektar LandÂfläche außerÂhalb der EU ProÂdukte anÂgeÂbaut, welche für den Konsum im EU-Raum bestimmt waren, nicht immer mit nachÂhalÂtiÂgen ProÂdukÂtionsÂmeÂthoÂden. Nach wie vor werden jedoch die mittel- und langÂfrisÂtiÂgen ökoÂnoÂmiÂschen Folgen von LandÂdeÂgraÂdieÂrung nicht oder nur unÂzuÂreiÂchend beÂrückÂsichtigt. Dazu Gudrun Kopp:
"Jedes Jahr verursacht BodenÂerosion weltÂweit Kosten von 70 US-Dollar pro Kopf ? eine erÂhebÂliche Größe, die jedoch kaum in ökoÂnoÂmiÂschen KalÂkuÂlaÂtionen berückÂsichtigt wird. Aus diesem Grund haben wir geÂmeinÂsam mit der UNCCD (United Nations ConÂvenÂtion to Combat Desertification), der EuroÂpäÂischen KomÂmisÂsion und weiÂteren PartÂnern die IniÂtiÂaÂtive "Economics of Land DeÂgraÂdaÂtion ? ELD" gestartet. Wir wollen damit die wirtÂschaftÂlichen FolÂgen von LandÂdeÂgraÂdieÂrung darÂlegen und so Anreize für die InteÂgraÂtion von nachÂhalÂtiÂgem LandÂmanageÂment in Politik- und InÂvesÂtiÂtionsÂstrategien schaffen."
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660770
Anzahl Zeichen: 3345
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gudrun Kopp zum WeltÂtag für die BeÂkämpÂfung von WüstenÂbilÂdung und Dürre: VerÂlust von BoÂdenÂfruchtÂbarÂkeit hat schwerÂwieÂgenÂde wirtÂschaftÂlic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).