Tankreinigung für mehr Sicherheit - auch für die Umwelt

Tankreinigung für mehr Sicherheit - auch für die Umwelt

ID: 660983

Die Lagerung umweltgefährdender Brennstoffe wie Diesel- und Heizöl erfordert neben den richtigen Tanks auch die Pflege und Wartung. Unterbleibt zum Beispiel eine regelmäßige Reinigung, drohen teure Folgeschäden.



(firmenpresse) - Ablagerungen im Tank

Eine Tankreinigung ist notwendig, da sich am Boden des Tanks Fremdstoffe aus dem Diesel- oder Heizöl ablagern. Da es sich bei den Brennstoffen um Naturprodukte handelt, enthalten diese immer einen gewissen Anteil an Wasser und Sedimenten. Selbst bei einer hohen Qualität des Brennstoffes sind sie vorhanden. Aufgrund des höheren Gewichts im Vergleich zum Öl lagern sich die Fremdstoffe am Boden des Tanks ab. Diese Ablagerung nennt man Ölsumpf oder auch Ölschlamm, und ohne eine regelmäßige Reinigung der Tanks können diese Ablagerungen teure Schäden verursachen.

Dabei ist es egal, aus welchem Material die Tankanlage besteht, denn die Reinigung muss aus einem oder mehreren Gründen in jedem Fall vorgenommen werden. Für alle Tankanlagen gilt dabei, dass eine zu hoch werdende Schicht aus Ablagerungen am Tankboden zu einer Gefahr für die angeschlossenen Anlagen werden kann. Das Ansaugrohr für die Anlagen befindet sich nur knapp über dem Tankboden, und durch die anwachsenden Ablagerungen besteht die Gefahr, dass diese durch das Rohr mit eingesaugt werden. Die Verunreinigung des angesaugten Brennstoffes führt einerseits zu einer verminderten Heizleistung, aber gravierender sind die dadurch entstehenden Verschmutzungen an einzelnen Bauteilen. Der Brenner einer Heizungsanlage kann durch die angesaugten Ablagerungen teilweise oder ganz verstopfen, was zu einem Ausfall der Heizungsanlage führen kann. Die anschließende Reinigung ist sowohl kosten- als auch zeitaufwendig und steht in keinem Verhältnis zu dem Aufwand für eine regelmäßig durchgeführte Reinigung der Tankanlage.

Drohende Korrosion bei Stahltanks

Neben den soeben beschriebenen Folgen einer ausbleibenden Reinigung gibt es für Tankanlagen aus Stahl einen weiteren wichtigen Grund für eine alle vier bis fünf Jahre durchzuführende Reinigung. Verfügen diese Tanks nicht über eine Innenhülle, so lagern sich die Fremdstoffe im Brennstoff direkt auf dem Metall des Tankbodens ab. Durch eine elektrochemische Reaktion kann es dann zu einer Korrosion der Tankwand kommen. Bleiben diese Korrosionsstellen unentdeckt, so kann langfristig die Wand durchrosten, was wiederum aufwendige und teure Sanierungs- und Reinigungsarbeiten nach sich zieht. Bleiben die Korrosionsstellen sogar über längere Zeit unentdeckt, so kann die Wiederbefüllung einer Tankanlage nach der Reinigung untersagt werden. Dies ist dann der Fall, wenn die Roststellen tiefer sind als 50 Prozent der Wandstärke des Tanks.



Für die regelmäßige Durchführung einer Tankreinigung sprechen also mehrere Punkte, die auch noch einmal auf der Webseite der Wolfgang Richter GmbH unter http://www.tankanlagen.com/tankreinigung nachgelesen werden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wolfgang Richter GmbH ist ein Fachbetrieb für den Bau und die Betreuung von Diesel- und Heizöltankanlagen. Das Unternehmen mit Firmensitz in Duisburg hat seit 1959 über 45.000 dieser Tankanlagen sowohl ober- als auch unterirdisch eingebaut und betreut. Zum Leistungsumfang gehört neben dem Ein- und Ausbau von Diesel- und Heizöltankanlagen nach DIN auch eine Vielzahl von Serviceleistungen rund um Tankanlagen. Neben der fachgerechten Reinigung und der Durchführung von regelmäßigen Überprüfungen sind dies auch Sanierungsmaßnahmen sowie Schadensbeseitigungen und die Stilllegung und Entsorgung von Tankanlagen.



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Richter GmbH
Ulrike Richter
Borgschenweg 8-12
47239 Duisburg
presse(at)tankanlagen.com
02151 76368-0
http://www.tankanlagen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sonderanfertigungen für Flex- & Panzerschläuche von Sani-Flex.de Exklusives Marina Resort auf den Seychellen: Eden Island bietet Ocean-Front-Residenzen mit eigenem Yachtanleger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2012 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660983
Anzahl Zeichen: 2980

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Richter
Stadt:

Duisburg


Telefon: 02151 76368-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankreinigung für mehr Sicherheit - auch für die Umwelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolfgang Richter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt ...

Durch die langfristige Lagerung des Brennstoffes Heizöl sind Tanks vielen Risiken ausgesetzt. Tankschutz ist für die Besitzer von Heizöl-Tankanlagen daher ein wichtiges Thema. Korrosion und Ablagerung ? Gefahren für Heizöl-Tanks Durch die Abla ...

Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig ...

Seit mehr als 40 Jahren hat sich die Methode bewährt: Einwandige Stahltanks werden mit einer Tankinnenhülle aus Kunststoff ausgekleidet, sodass die gesetzlich geforderte Doppelwandigkeit entsteht. Die sogenannte Leckschutzauskleidung macht die Erri ...

Alle Meldungen von Wolfgang Richter GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z