1939 - 1945: Erinnerungen - nicht nur in Bildern

1939 - 1945: Erinnerungen - nicht nur in Bildern

ID: 661108

Bildband mit Texten gegen das Vergessen



Neuer Bildband gegen das Vergessen mit Fotos von Jürgen Kahlert und Harald Nadolny sowie mit Texten Neuer Bildband gegen das Vergessen mit Fotos von Jürgen Kahlert und Harald Nadolny sowie mit Texten

(firmenpresse) - Seit vielen Jahren schreibt der Holocaust-Überlebende Josef Königsberg gegen das Vergessen an. Für sein neuestes Projekt, das jetzt unter dem Titel "1939 - 1945 - Erinnerung in Bildern" erschienen ist, holte er die Fotografen und Grafiker Jürgen Kahlert und Harald Nadolny sowie den Autor und Texter Olaf Eybe an einen Tisch. Dem Team gelang ein erschütterndes Werk, das Fotos, die vor mehr als 30 Jahren in Auschwitz, Bergen-Belsen, Birkenau, Dachau und anderen Orten des Schreckens entstanden, mit Erläuterungen, Augenzeugenschilderungen und Gedichten kombiniert.

In seinem Vorwort stellt Josef Königsberg klar, worum es ihm geht: "Die Fotos aus den Konzentrationslagern sind sicher nicht aufbauend. Sie sollen das Vergessen verhindern und uns stetig mahnen, dass wir jeden Tag aufs Neue unsere Demokratie und Menschenrechte verteidigen müssen, damit sich Geschichte nicht wiederholt." Nach dieser Maxime lebt und arbeitet Josef Königsberg (Jahrgang 1924). Daher war für ihn beim Betrachten der Fotos von Jürgen Kahlert und Harald Nadolny klar: Diese Bilder verdienen eine möglichst große Öffentlichkeit. "Für unsere Abschlussarbeit an der Folkwang Hochschule in Essen reisten wir kreuz und quer durch Deutschland und nach Auschwitz. Was wir an Überresten von Konzentrationslagern fanden, dokumentierten wir in Hunderten von Fotos. Anfang der 1980er Jahren stießen die Fotos auf großes Interesse und wurden teilweise im STERN veröffentlicht. Ich hätte aber nicht gedacht, dass daraus noch einmal ein Buch wird", so Grafikdesigner Jürgen Kahlert.

Besonderes Geschichtsbuch

"Schon als Jugendlicher besuchte ich verschiedene Konzentrationslager. Mir war klar, so etwas darf nie wieder geschehen. Später, nach vielen Besuchen in unserem Nachbarland Polen, hielt ich dann meine Eindrücke in Kurztexten fest. Einige davon wurden 1995 in meinem Buch PolenTexte veröffentlicht", erläutert Texter und Autor Olaf Eybe (Jahrgang 1963), der überrascht und erfreut war, als er hörte, dass Josef Königsberg einige seiner Gedichte und Kurztexte für einen Bildband verwenden möchte.


Bücher über das Grauen in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten gibt es viele. Doch die Kombination aus den dokumentarischen Farbaufnahmen, Auszügen aus der Autobiografie "Erinnerungen ohne Hass" von Josef Königsberg und den Gedichten von Olaf Eybe machen das 139-seitige Erinnerungsbuch zu einem Geschichtsbuch im umfassenden Sinn: "Ich hätte mir gewünscht, dass wir in meinem Geschichtsunterricht mit solch einem Buch den Einstieg in das schwierige Thema Konzentrationslager gefunden hätten. Der eine wird über Bilder angesprochen, der andere über Fakten oder Augenzeugenschilderungen und manch einer interessiert sich dafür, wie andere Menschen das eigentlich Unfassbare zum Beispiel mit Hilfe von Gedichten in Worte fassen."


Die Autoren und Fotografen

Josef Königsberg, Journalist und Schriftsteller, geboren 1924 in Kattowitz, überlebte als einer der wenigen aus seiner Familie den Holocaust. Seine Erlebnisse hat er in seiner Autobiografie "Erinnerungen ohne Hass" niedergeschrieben.

Olaf Eybe, Texter, Autor und Fotograf, geboren 1963 in Essen. Setzt sich seit seiner Jugend für Völkerverständigung ein. Einige der Gedichte sind seinem 1995 in Dresden erschienen Gedichtband "PolenTexte" entnommen.

Jürgen Kahlert, Jahrgang 1954, Grafikdesigner und Fotograf aus Essen, ist seit vielen Jahren Inhaber der DesignJK Werbeagentur in Essen. Neben seiner gestalterischen Tätigkeit für verschiedene Unternehmen widmet er sich der Fotografie.

Harald Nadolny, Jahrgang 1955, Grafikdesigner und Fotograf aus Herne, arbeitete als Artdirektor in einem Verlag verantwortlich für Magazin- und Buchgestaltung. Seit 1990 ist er selbstständiger Grafikdesigner.

---

Auschwitz (1992)

Haaren wird heiß
Nach so vielen Jahren
Selbst Brillen verrotten
Schuhe Koffer
Schimmel frisst
Fotos Dokumente
Gilb nagt
An der Geschichte
Mit Tränen in den Augen
Beschwört die Museumsdirektorin die Vergangenheit
Auschwitz darf nicht sterben
Um der Gestorbenen willen
Doch wer zahlt den Erhalt des Monuments
Die Mörder tot
Oder Greise mit Blut an den Fingern
Ohne genug Geld in den Taschen
Was ist mit den Erben
Sie trifft keine Schuld
Was ist mit uns
Warum uns strafen
Ist es Strafe
Vergangenheit wachzuhalten
Vergessen wird noch früh genug


Entnommen dem Buch "PolenTexte" von Olaf Eybe:


Auschwitz-Birkenau
27.1.1995 - 50. Jahrestag der Befreiung

Puderzucker legt sich
Auf Kränze und Krematorien
Friede kehrt ein
Zwischen den Baracken
Die Schritte der Soldaten
Verebben langsam
Im kalten Wind
Die Häftlinge
Heimgekehrt
Die Lichter
Auf den Gleisen
Erlöschen
Nach und nach
Rehe äsen
Zwischen Davidsternen
Hunde bellen
Weit entfernt
Eine Wasserratte
Putzt sich
Gewissenhaft
Morgen krähen
Die Hähne erneut

---

1939 - 1945 Erinnerung in Bildern
Texte: Josef Königsberg, Olaf Eybe
Fotografen: Jürgen Kahlert, Harald Nadolny
Verlag: Projekte-Verlag
Umfang: 139 Seiten
ISBN: 3862378551
Preis: 29,50 EUR


Weitere Informationen:
www.josef-koenigsberg.de
www.eybeeybe.de
www.designjk.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eybe + Eybe - Text + Foto schreibt PR-Texte von Briefen über Flyer, Faltblätter und Websites bis zu Handbüchern. Die Kommunikationsagentur übernimmt die Pressearbeit für seine Auftraggeber. Eine weitere Spezialität ist das Schreiben von Reden. In den Büros in Essen-Überruhr entstehen außerdem Broschüren. Je nach Wunsch wird die reine Texterstellung oder die komplette Umsetzung vom Layout bis zum Druck übernommen. Gleiches gilt für Kundenzeitschriften oder Mitarbeiterzeitschriften. Ein neuer Arbeitsschwerpunkt der Agentur ist die Fotografie. Olaf Eybe erstellt fesselnde Reportagen und dokumentiert Events.
Auch bei umfassenden Kommunikationsaufgaben hat der Kunde nur einen Ansprechpartner. Bei der Umsetzung arbeitet Eybe + Eybe mit erfahrenen Fotografen, Art Direktoren und Produktionern zusammen. Vom Briefing bis zur Endabnahme läuft der Kundenkontakt über einen Ansprechpartner. Bei Eybe + Eybe erhält der Kunde "Full-Service", ohne einen aufwendigen Agenturapparat "fulltime" zu finanzieren.



PresseKontakt / Agentur:

Eybe + Eybe - Text + Foto
Olaf Eybe
Am Ehrenmal 12
45277 Essen
info(at)eybeeybe.de
0201268404
http://www.eybeeybe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Clown - Die Kunst sich öffentlich zu blamieren Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Welterbe / Judentum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2012 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661108
Anzahl Zeichen: 5682

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Eybe
Stadt:

Essen


Telefon: 0201268404

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1939 - 1945: Erinnerungen - nicht nur in Bildern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eybe + Eybe - Text + Foto (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schmuck trifft auf Beton ...

Unter dem Titel ?Ruhrgebiet Concrete? zeigt der Essener Fotograf und Autor Olaf Eybe Fotos von der Halde Rheinelbe im Werkstattatelier ZWEI MACHEN SCHMUCK am Rüttenscheider Markt (Rüttenscheider Platz 12, 45130 Essen). Parallel dazu präsentiert d ...

Matt Epp: Folk mit Hit-Qualität ...

Am 3. November tritt der Singer-Songwriter Matt Epp um 20.00 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum (Langenberger Str. 434a, Essen-Überruhr) auf. Der Künstler aus Winnipeg kommt gemeinsam mit musikalischen Gästen zu seinem vierten Auftritt nach Überru ...

Gewinnender Gesang ...

Am 7. Oktober 2018 tritt um 19.00 Uhr der britische Singer-Songwriter James Harries im WOHNZIMMER GE (Wilhelminenstraße 174 b, 45881 Gelsenkirchen) auf. Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Der Sänger aus Manchester überzeugt durch seine ein ...

Alle Meldungen von Eybe + Eybe - Text + Foto


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z