Bundesverwaltungsamt setzt auf elektronischen Rechnungsworkflow mit MACH®
Papierlose Rechnungsbearbeitung und vollständige Dokumentation möglich – Grundlage für eine zentrale Rechnungsbearbeitung für mehrere Behörden gelegt
Köln, Lübeck. Kürzere Durchlaufzeiten, eine höhere Prozess-Sicherheit sowie eine papierlose Rechnungsbearbeitung inklusive einer vollständigen Dokumentation – diese Vorteile erhofft sich das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln von der Web-basierten Anwendung MACH Rechnungsworkflow, mit der der zentrale Dienstleister des Bundes künftig arbeiten wird. Damit will die Bundesoberbehörde Einsparpotenziale nutzen, wie Horst Flätgen, Direktor beim Bundesverwaltungsamt, mit einem Blick auf die Rechnungsbearbeitung deutlich macht: „Rechnungen werden häufig von mehreren Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen bearbeitet, die in unterschiedlichen Standorten tätig sein können. Häufig müssen differenzierte Genehmigungs- und Informationsverfahren durchlaufen und spezielle Anforderungen, wie das Mehr-Augen-Prinzip, erfüllt werden. Hierfür ist eine zielgerichtete IT-Unterstützung notwendig.“
Die Installation im BVA dient auch als Pilotbetrieb für einen möglichen Roll-out des Verfahrens. Um Verwaltungskosten einsparen und Abläufe effizienter gestalten zu können, soll der Rechnungseingang von insgesamt 17 Behörden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Inneren beim BVA zentralisiert werden. Das heißt: Alle Rechnungsbelege gehen zentral beim BVA ein und werden dort gescannt und anschließend über die Mitzeichnung in den jeweiligen Behörden elektronisch freigegeben. In einem ersten Schritt sollen 2009 zunächst vier Behörden angeschlossen werden, bis Ende 2010 sind die weiteren 13 Behörden vorgesehen.
Hinweis für die Redaktionen:
Diese und weitere Presseinformationen im RTF-Format sowie Pressefotos (300 dpi) im TIF-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de .
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MACH AG ist in Deutschland für den öffentlichen Bereich einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung. Als Full-Service-Anbieter offeriert MACH alle begleitenden Dienstleistungen. Hierzu zählen Organisationsberatung, Einführungsunterstützung, Projektbegleitung, Schulung, Entwicklung sowie umfassende IT-Beratungsdienstleistungen. Das Software- und Beratungshaus (160 Mitarbeiter) unterhält neben seinem Stammsitz in Lübeck Standorte in Berlin, Düsseldorf und München. Zu den Kunden von MACH zählen neben zahlreichen Bundes- und Landesbehörden auch Kommunen, Hochschulen, Einrichtungen aus Lehre und Forschung, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie Non-Profit-Organisationen.
MACH AG
Jochen Michels
Wielandstraße 14
23558 Lübeck
Tel.: 0451 - 70 64 7-271
Mobil: 0151 - 52 73 21 47
Fax: 0451 - 70 64 7-300
E-Mail: jmi(at)mach.de
Internet: www.mach.de
PR-Agentur
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Tel.: +49 451 88199-12
Fax: +49 451 88199-29
E-Mail: nicole(at)goodnews.de
Internet: www.goodnews.de
Datum: 28.11.2008 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66132
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 990 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverwaltungsamt setzt auf elektronischen Rechnungsworkflow mit MACH®"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MACH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).