Neue Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft in Rendsburg
Am 27. November unterzeichneten die ACO Gruppe und das Gymnasium Kronwerk Rendsburg in der ACO Academy eine Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit auf dem Feld der Berufsorientierung. Neben Betriebsbesichtigungen und der Vorstellung der verschiedenen ACO Ausbildungsberufe sollen die Schülerinnen und Schüler mit Betriebspraktika und betriebswirtschaftlichen Inhalten auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Die Partnerschaft zwischen ACO und dem Gymnasium Kronwerk soll daher im Rahmen einer realitätsbezogenen Allgemeinbildung ein wirklichkeitsnahes Bild der Wirtschaft und Arbeitswelt vermitteln und zugleich unmittelbare berufliche Orientierung bieten. "Das Lernen findet eben nicht nur in der Schule, sondern auch in Betrieben statt“, sagte Peter Dohm von der Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK). Durch die vermittelnde Unterstützung der IHK kam die Vereinbarung zwischen dem Kronwerk Gymnasium und ACO zustande. „Die IHK möchte dabei helfen, die frühzeitige Berufsorientierung sowie die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Schulprogramm zu verankern“, erklärte Dohm, der als Geschäftsführer der Zweigstellen Neumünster und Rendsburg die hohe Ausbildungsqualität von ACO kennt. ACO Auszubildende zählen regelmäßig zu den IHK Prüflingsbesten. „Mit großen Stolz können wir berichten, dass wir in diesem Jahr sogar zwei IHK Landesbeste stellen konnten“, erklärte Hans-Julius Ahlmann, geschäftsführender Gesellschafter der ACO Gruppe.
Neben regelmäßigen Betriebsführungen und Informationen zu den ACO Ausbildungsberufen soll den Jugendlichen auch konkrete Inhalte aus der Praxis vermittelt werden. So können Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 12. Jahrgang Praktika beim Weltmarktführer in der Entwässerungstechnik absolvieren. Zusätzlich sieht die Vereinbarung vor, dass ACO den Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs zur Begleitung ihrer WIPO-Kurse ökonomische und betriebswirtschaftliche Inhalte vermitteln. Die Kooperation dient beiden Seiten: Schließlich beruht die Attraktivität spezieller ACO Ausbildungsangebote wie etwa duale Studiengänge und Ausbildungen mit Auslandsaufenthalten auf eine transparente Darstellung der Ausbildungsorganisation. „Unsere Partnerschaft mit dem Kronwerkgymnasium ermöglicht uns, junge Menschen verstärkt für die spannende Welt der Wirtschaft zu interessieren und einen intensiveren Beitrag dazu zu leisten, die Schülerinnen und Schüler besser und gezielter auf die Anforderungen einer Berufsausbildung vorzubereiten. Wir sind auf einen gut qualifizierten Fachkräftenachwuchs angewiesen“, sagte Joachim Heeschen, Leiter des Personalwesens bei ACO.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Gymnasium Kronwerk
Das Gymnasium Kronwerk wurde 1974 als drittes Rendsburger Gymnasium vom Kreis gegründet. Das Schulgelände befindet sich auf dem Teil der ehemaligen Festung Rendsburg, der wegen seiner charakteristischen Form „Kronwerk“ hieß. Name und Logo, welches seinerzeit von der ACO Werbeabteilung entworfen wurde, erinnern daran. Das Gymnasium kooperiert mit den drei ausländischen Schulen Guebwiller (F), Lancaster (GB) und Sandefjord (NL). 65 Lehrer/innen unterrichten ca. 1000 Schüler/innen (Stand März 2008).
ACO – Global Player mit regionalen Wurzeln
Die ACO Gruppe ist Weltmarktführer in der Linienentwässerung und steht weltweit für Spitzenleistung bei Produkten und Systemlösungen in den Bereichen Entwässerungstechnik und Bauelemente für den Hochbau, Tiefbau und der Haustechnik. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Rendsburg/Büdelsdorf wurde 1946 auf dem Gelände der Carlshütte, dem ersten Industrieunternehmen Schleswig-Holsteins, gegründet und ist stark in der Region verwurzelt. Die hohe Innovationskraft der ACO Gruppe basiert auf intensive Forschung und Entwicklung an mehreren Plätzen auf der Welt und auf der Kompetenz in der Verarbeitung der Werkstoffe Polymerbeton, Kunststoff, Stahlbeton, Edelstahl und Gusseisen. In über 40 Ländern auf vier Kontinenten ist ACO präsent, 31 Fertigungsstandorte unterhält die Unternehmensgruppe insgesamt. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 3.800 Mitarbeiter und rechnet 2008 mit einem Umsatz von 630 Mio. Euro.
Pressekontakt: ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG, Jens von Rauchhaupt, Tel.: 04331-354101; Fax: 04331-354252; E-Mail: jrauchhaupt(at)aco-online.de.
Pressekontakt: ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG, Jens von Rauchhaupt, Tel.: 04331-354101; Fax: 04331-354252; E-Mail: jrauchhaupt(at)aco-online.de.
Datum: 28.11.2008 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens von Rauchhaupt
Stadt:
Büdelsdorf
Telefon: 04331-354-101
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1087 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft in Rendsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACO Severin Ahlmann GmbH & Co.KG. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).