Fortuna widerspricht Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses
ID: 661486
Fortuna Düsseldorf widerspricht fristgemäß dem Strafantrag des
DFB-Kontrollausschusses von Dienstag vergangener Woche. Demnach soll
der Verein zu einem Spiel vor leeren Rängen und einer Geldstrafe
verurteilt werden. Dies teilten die Vereinsverantwortlichen am
Montagvormittag mit.
Für insgesamt sechs Vereine fordert der Kontrollausschuss des DFB
teils drastische Sanktionen mit Zuschauerausschluss. Der höchste
Strafantrag ging der Fortuna zu, der sich auf Vorkommnisse in drei
Rückrundenspielen der 2. Bundesliga und in beiden Relegationsspielen
gegen Hertha BSC Berlin bezieht. Daher fordert der Kontrollausschuss,
dass die Fortuna ihr erstes Heimspiel der neuen Spielrunde unter
Ausschluss der Öffentlichkeit austrägt und darüber hinaus 100.000
Euro Geldstrafe zahlt. Als ausschlaggebender Punkt für die Höhe der
Strafanträge dürfte das zweite Relegationsspiel gegen Hertha gelten,
wo wegen Pyrotechnik und Zuschauern auf dem Spielfeld die Partie
insgesamt dreimal unterbrochen werden musste.
Pressekontakt:
Tom Koster
Pressesprecher
Fortuna Düsseldorf
Arena-Straße 1
40474 Düsseldorf
Tel. +49 211 23 80 137
Fax. +49 211 23 80 120
E-Mail t.koster@fortuna-duesseldorf.de
Homepage www.fortuna-duesseldorf.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2012 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661486
Anzahl Zeichen: 1478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Fussball
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortuna widerspricht Strafantrag des DFB-Kontrollausschusses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).