FONDAX Capital Select: Anlagevermittler muss zahlen

FONDAX Capital Select: Anlagevermittler muss zahlen

ID: 661488
Christian-H. Röhlke, RechtsanwaltChristian-H. Röhlke, Rechtsanwalt

(firmenpresse) - Mit Urteil vom 13.04.2012 hat das Berliner Kammergericht einen Vermittler der FONDAX Capital Select GmbH & Co. KG (nunmehr: FCS) zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Damit wurde ein entgegenstehendes Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben, da das Kammergericht einen Beratungsfehler als erwiesen angesehen hat. Nach Ansicht des Gerichts sind die Beratungsfehler nicht verjährt. Eine Falschberatung liege insbesondere darin, dass die Kapitalanlage entgegen dem Kundenwunsch nicht zur Altersvorsorge geeignet sei und dem Kapitalanlagenberater deswegen sogar eine Abrate-Pflicht treffe.

Weitere Ansatzpunkte für eine Falschberatung sah das Kammergericht in einem fehlenden Hinweis auf das Wiederaufleben der Kommanditistenhaftung gemäß § 172 Abs. 4 HGB sowie einem fehlenden Hinweis auf die eingeschränkte Handelbarkeit der Fondanteile.
"Interessant ist insbesondere, dass trotz einiger Hinweise auf den Zeichnungsschein zu Risiken der Kapitalanlage keine Verjährung angenommen wurde. Wollte man, so das Kammergericht, aus diesen Hinweisen eine Pflicht des Anlegers herleiten, den Emissionsprospekt zu lesen und die Angaben des Vermittlers zu überprüfen, würde die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes geradezu ins Gegenteil verkehrt", meint der Berliner Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, dessen Kanzlei den Anleger vertreten hatte. Röhlke weist darauf hin: "Eine Vielzahl von Landgerichten versuchen aktuell, die anlegerfreundliche Verjährungsrechtsprechung des Bundesgerichtshofes ins Gegenteil zu verkehren. Das Berliner Urteil ist hier ein wichtiger Baustein, die unteren Instanzen an die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu erinnern."

Der enttäuschte FCS-Anleger kann nun seine Einlage von fast 10.000,00 Euro von dem Kapitalanlageberater zurück verlangen und diesem die Beteiligung übertragen. Röhlke erklärt weiterhin: "Aktuell melden sich eine Vielzahl geschädigter Anleger der unterschiedlichsten FONDAX-Fonds und suchen nach spezieller Hilfe. Besonders auffällig ist in jüngster Zeit, dass Anleger des ersten Fondax-Fonds, Fondax Capital Management (FCM), die bereits gekündigt haben, mitteilen, dass sie derzeit außergewöhnlich niedrige Abfindungsguthaben erhalten und fragen sich natürlich, ob ihnen Schadensersatzansprüche zustehen?"



Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke rät betroffenen Anlegern, zur Einschätzung der Chancen einen spezialisierten Anwalt aufzusuchen, um noch größeren Schaden abzuwenden.

Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt

Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Röhlke Rechtsanwälte haben ihre Kernkompetenz im Bereich des Kapitalanlagenrechts und der angrenzenden Gebiete des Zivilrechts, insbesondere im Handel- und Gesellschaftsrecht. Ergänzende Angaben der Kanzlei finden sie auf unserer Internetseite: www.kanzlei-roehlke.de



PresseKontakt / Agentur:

Röhlke Rechtsanwälte
Herr Christian H. Röhlke
Kastanienallee 1
10435 Berlin
anwalt(at)kanzlei-roehlke.de
+49 30 715 206 71
http://www.kanzlei-roehlke.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bayerische Landesärztekammer begrüßt Förderprogramm zum Erhalt und zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Hier unterschreiben: Cowboys scheitern mit Betrugsversuch an Indianern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2012 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661488
Anzahl Zeichen: 2602

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian H. Röhlke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 715 206 71

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FONDAX Capital Select: Anlagevermittler muss zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Röhlke Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrverbot für Stinker - ausgedieselt und was nun? ...

Betroffene Diesel-Fahrer müssen mit Park and Ride in die Stadt? Auswirkungen für die Shopping Städte: KÖ in Düsseldorf - Königsstraße in Stuttgart - Maximilianstraße in München - Frankfurter Zeil Auch zwei Wochen nach den Entscheidungen d ...

Direktinvestition in Photovoltaik: Insolvenzrisiko Mieter ...

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat mit Urteil vom 24.10.2017 (17 U 7/17) eine Entscheidung über den Haftungsumfang des Kapitalanlagenberaters bei Vermittlung einer Direktinvestition getroffen. Im konkreten Fall ging es um Photovoltaikelemente ...

Alle Meldungen von Röhlke Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z