Orchestrales Feuerwerk mit spannenden Bildern
ID: 661503
Young Classic Sound Orchestra mit eindrucksvoller Demonstration eines Filmusikevents auf hohem Niveau
Die meisten Musiker kommen aus der Gegend um Waghäusel, Kraichtal, Forst, Bruchsal, Karlsruhe oder Mannheim. Aber auch aus Frankfurt, Würzburg, München und Hannover reisen unsere Künstler an, um beim groß angelegten Event dabei zu sein, so Cellistin Claudia Adjei, Ehefrau des virtuos agierenden Orchesterleiters. Miklos Rozsas Klassiker mit dem spanischen Nationalhelden El Cid erfuhr dabei genau so seine Referenz wie Jerry Goldsmiths First Knight Suite/Der erste Ritter oder Michael Camens Kriegsepos Band Of Brothers. Herausragend James Camerons Science-Fiction-Abenteuer Avatar, das im Vorjahr alle Rekorde sprengte und jetzt in James Horners Soundtrack-Version auch in Hambrücken für Gänsehaut und Ovationen sorgte. Eindrucksvoll, düster und geheimnisvoll das apokalyptische Musikfeuerwerk von David Arnolds Independence Day oder Der Feuerkelch aus Harry Potter von Patrick Doyle. Die tolle Interpretation des jungen Orchesters ließ keine Wünsche offen, zumal gleich zu Beginn mit Oscar Ruben Bohorquez bei John Williams ergreifendem Historiendrama Schindlers Liste ein außergewöhnliches Talent und einer der vielversprechendsten deutschen Geiger auftrat. Der junge Solist, der in Europa, Lateinamerika und Asien große Erfolge feiert und am renommierten Curtis Institute Of Musik in Philadelphia/USA studierte, spielte auf einer Guadagnini Violine aus dem Jahr 1770 und verzauberte die Besucherschar mit seiner Kunst. Die Moderation durch den Heidelberger Schauspieler Johannes Szilvassy, der sich zwischen den Stücken witzige Wortgefechte mit dem Mundartkabarettisten Heiko Maier aus Wiesental lieferte, gab dem Abend eine besondere Note. Die Besucher hatte Kopfkino in seiner schönsten Form erlebt. Ein herausragendes Ereignis im noch jungen Jahr, das nach den stürmisch geforderten Zugaben Fluch der Karibik I und Forrest Gump mit stehenden Ovationen endete. (Hans-Joachim Of, Dienstag, 17. Januar 2012)
Das Young Classic Sound Orchestra (vorher Young Cinema Sound Orchestra) wurde als Projektorchester von Lahnor Adjei 2004 ins Leben gerufen. Das rund 80-köpfige Sinfonieorchester setzt sich überwiegend aus begabten jungen Instrumentalisten, sowie aus professionellen Musikern der Region Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim zusammen. Ziel des Young Classic Sound Orchestra ist es, vor allem das junge Publikum mit hochwertigen Musikevents der besonderen Art für sinfonische Chor- und Orchestermusik zu begeistern. Nicht nur ein attraktives Programm mit bekannten Melodien z.B. aus der Kinowelt, sondern vor allem auch eine besondere Multimediashow durch Bildanimationen und Lichttechnik kombiniert mit einer professionellen schauspielerischen Moderation lassen den Konzertbesucher noch mehr in die fantastische Welt der Musik eintauchen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
music & more management
Robert Majeric
Simmozheimer Str.4
75382 Althengstett
majeric(at)music-and-more-management.de
-
www.music-and-more-management.de
Datum: 18.06.2012 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661503
Anzahl Zeichen: 3560
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Majeric
Stadt:
Althengstett
Telefon: -
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orchestrales Feuerwerk mit spannenden Bildern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
music&more management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).