2. Deutscher Rechtsfachwirttag

2. Deutscher Rechtsfachwirttag

ID: 661699

Rechts- und Notarfachwirte, Bürovorsteher/innen, Office-Manager/innen und erfahrene ReNo-Fachangestellte treffen sich 2012 in Bad Wildungen



René DreskeRené Dreske

(firmenpresse) - Essen, 18. Juni 2012*****Am 12. und 13. Oktober 2012 lädt die Hans Soldan GmbH wieder alle Rechts- und Notarfachwirte, Bürovorsteher/innen, Office-Manager/innen und erfahrene ReNo-Fachangestellte zum 2. Deutschen Rechtsfachwirttag nach Bad Wildungen ein. Den Rahmen für die diesjährige Veranstaltung bildet das edle Ambiente des Maritim Badehotels am Kurpark. An zwei Tagen vermitteln erfahrene Referenten ihr Expertenwissen zu Themen wie Zwangsvollstreckung, Fristen und Handbuch, Gebührenrecht, die Rechnung des Anwalts, zu aktuellen Entwicklungen zum Gesellschaftsrecht und zum Einsatz von MS-Office in der Kanzlei. Highlights des ersten Tages sind ein Dinner mit einem Showprogramm des Comedian Jörg Hammerschmidt und die Verleihung des 1. Soldan ReNo-Preises. Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2012. Aufgrund der großen Nachfrage sind nur noch wenige Plätze frei.

"Die sehr gute Resonanz auf unsere Idee, eine Plattform zu schaffen, die Kanzleimitarbeitern die Möglichkeit bietet, sich mit Kollegen in Ruhe austauschen zu können und sich gleichzeitig durch praxisnahe Vorträge kompetenter und motivierter Referenten weiterzubilden, hat uns darin bestärkt, den Rechtsfachwirttag als regelmäßige Veranstaltung fest zu etablieren", erklärt René Dreske, Geschäftsführer der Hans Soldan GmbH.

In den ersten Tag starten die Teilnehme in diesem Jahr mit einem Vortrag von Horst Reiner Enders. Der Dozent für RVG spricht über die "Variation der Terminsgebühr" und gibt einen Ausblick auf die Neuerungen durch das 2. Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts. Den zweiten Tag eröffnet Johanna Busmann. Unter dem Motto "Am Draht auf Draht" gibt die erfahrene Kommunikationstrainerin wertvolle Tipps zu den Themen professionelles Telefonieren, Mandantenbindung und Beschwerdemanagement. An den Nachmittagen können sich die Teilnehmer dann aus den verschiedenen Workshop-Modulen ihr individuelles Programm zusammenstellen.

So beschäftigt sich Reinhold Okon mit der Entlastung durch den sinnvollen Einsatz von MS-Office, erklärt die Grundlagen von Power Point und Excel und zeigt, wie man Serienbriefe, nützliche Vorlagen und Makros erstellt. Themenschwerpunkt des Workshops von Waltraud Okon ist die Rechnung des Anwalts. Sie umreißt die Pflichtinhalte und bespricht Besonderheiten, das Reverse-Charge-Verfahren sowie Meldepflichten bei Auslandsumsätzen.



Johannes Kreutzkam und Stefan Geiselmann behandeln im Rahmen ihrer Veranstaltung "Zwangsvollstreckung" das Thema P-Konto und vermitteln unter dem Motto "Teilungsversteigerung miterleben - mitbieten - mitgestalten" anhand von Planspielen u. a. die Grundlagen und Themen wie Rangordnung, Einstellungsverfahren, Verkehrs-Wertermittlung, Terminbestimmung und Belastungen in Abt. II.
Sabine Jungbauer referiert im Workshop "Gebührenrecht" über aktuelle Abrechnungsprobleme, und vermittelt mit anschaulichen Mitteln und aktiver Einbeziehung der Teilnehmer das Thema "Reise des Prozessbevollmächtigten oder Beauftragung eines Unterbevollmächtigten" und erarbeitet Textbausteine für die Praxis. In ihrem zweiten Workshop "Fristen/Handbuch" erklärt Sabine Jungbauer unter anderem, wann ein Empfangsbekenntnis unterschrieben werden muss, wie die Rechtevergabe beim Fristenlöschen aussieht, wie man ein Handbuch erstellt und spricht über Sinn und Unsinn von Handbüchern.

André Elsing beschäftigt sich in seinem Workshop "Notariat" mit den Auswirkungen der Kostenrechtsform, der notariellen Eigenurkunde und informiert über die aktuellen Entwicklungen im Immobilien- und Gesellschaftsrecht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Soldan - Der Kanzleispezialist
Die Hans Soldan GmbH ist der führende Anbieter für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in den Bereichen Kanzlei- und Allgemeiner Bürobedarf, Fachliteratur und Datenbanken. Außerdem werden Dienstleistungen, wie Telefon-, Sekretariats- und Über-setzungsservice sowie Seminare und Weiterbildung für Kanzleimitarbeiter angeboten.

Über die gemeinnützige Hans Soldan Stiftung wird die praxisorientierte Aus- und Fortbildung von Rechtsanwälten, Notaren und deren Mitarbeitern gefördert. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 15 Mio. Euro Fördergergelder an universitäre Einrichtungen und Institutionen der Anwaltschaft vergeben.

Das Soldan Institut für Anwaltmanagement e. V. erforscht seit 2002 als unabhängige Einrichtung die Strukturentwicklung der Anwaltschaft und die sich hieraus ergebenden Bedingungen für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Tätigkeit von Anwaltskanzleien. Das Institut wird getragen von der Hans Soldan Stiftung, dem Deutschen Anwaltverein, der Bundesrechts-anwaltskammer sowie der Wolters Kluwer Deutschland GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Barthle: Griechisches Signal für weitere Reformen Neuer Vorsitzender Richter beim Bundesgerichtshof
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.06.2012 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 661699
Anzahl Zeichen: 3772

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alfried Große
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-8419594

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Deutscher Rechtsfachwirttag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hans Soldan GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Legal Tech hat seinen Exotenstatus verloren ...

Deutlich mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, bereits konkrete Projekte zur Digitalisierung in ihrer Kanzlei oder Rechtsabteilung ihres Unternehmens umgesetzt zu haben. Weitere 22 Prozent beschäftigen sich gerade damit, ergab eine Umfrage au ...

Die Hälfte des Kanzleiumsatzes fließt in den Betrieb ...

Der Studie der Kölner Berufsforscher zufolge entfallen 40 Prozent der Kanzleikosten auf das Personal, 22 Prozent auf die Kanzleiräume, 15 Prozent auf die Ausstattung und 8 Prozent auf Fremdleistungen. Sonstige Kosten schlagen mit 15 Prozent zu Bu ...

Soldan Druck auf Expansionskurs ...

Die Hans Soldan Druck GmbH hat in dieser Woche ein umfangreiches Investitionsprojekt abgeschlossen. Die Maßnahmen waren dringend notwendig, weil das Unternehmen an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. „Wir sind sehr froh, dass wir wachsen u ...

Alle Meldungen von Hans Soldan GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z