Smartphone-Konkurrenz bedrängt Nokia
ID: 66177
Langsam wird es ungemütlich für den Marktführer. Nachdem bereits Apple mit dem iPhone beträchtliche Erfolge verzeichnet und Nokia Marktanteile abjagt, drängelt sich nun auch die übrige Konkurrenz immer dichter hinter den Finnen.
Nun wittern die Nokia-Konkurrenten weiter Morgenluft und bewerben ihre neuen Modelle mit teilweise aufwändigen Marketing-Kampagnen im Vorweihnachtsgeschäft. Eine Kampagne des Mobilfunkbetreibers Vodafone für das Blackberry Storm, dem ersten Touchscreen-Handy von RIM, ist diese Woche angelaufen. Vodafone ist der exklusive Vertriebspartner für den kanadischen Handy-Hersteller in Deutschland. Die Palette reicht von TV-Werbung, Print-Anzeigen, Radio-Spots bis Online- und PoS-Maßnahmen. Betreuende Agenturen sind Bartle Bogle Hagerty, London, für die Kreation und die Münchener Red Urban für die Banner. OMD, Düsseldorf, sorgt für die Mediaplanung. Die Motive werden von J. Walther Thompson, Frankfurt, für den deutschen Markt adaptiert.
Praktisch gleichzeitig pusht HTC, das sich als eigenständige Marke profilieren will, sein neues Flaggschiff Touch HD mit seiner ersten Werbekampagne in Deutschland unter dem Claim „See more. Feel more. Experience more.“ Das taiwanesische Unternehmen mit der deutschen Niederlassung in Frankfurt setzt neben intensiver PR vor allem auf PoS, Printanzeigen, Plakate und Online-Banner. Trademark Consulting, München, adaptiert die Motive für den deutschen Markt.
Als ob das für Nokia noch nicht genug Gegenwind wäre, startet heute auch noch der klassische werbliche Auftritt von Samsung. Die Schwalbacher werden bis Jahresende einen TV-Spot für das neue Samsung M8800 Pixon, das mit einer 8-Megapixel-Kamera ausgestattet ist, in reichweitenstarken Sendern zeigen. Die verantwortliche Agentur ist CHI & Partners, London. Für die Printanzeigen, die in diversen Publikumszeitschriften zu sehen sind, sorgte Cheil, das in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul beheimatet ist. Der Mediaplan stammt von tkm Starcom, Düsseldorf.
Und was macht der Branchenführer? Derzeit ist die Kampagne "Connected Fusions" für das Nokia-Flaggschiff N96 on Air. Unter dem Motto "Internet für dich. Und von dir" läuft ein Spot bis Jahresende im Kino und auf reichweitenstarken Sendern. Flankiert wird der Auftritt, der die Multimedia-Eigenschaften des N96 und die Internetdienste in den Mittelpunkt stellt, von City Light Postern und Anzeigen.
Der Smartphone-Markt wächst mittlerweile langsamer. Die Hersteller versuchen deshalb, mit den Mini-Computern verstärkt in den Consumer-Bereich vorzudringen. Im Januar 2009 kommt dann das erste Handy mit dem Google-Betriebssystem Android, das G1 von HTC. Es wird exklusiv bei T-Mobile erhältlich sein. Wenn die anderen Konkurrenten zudem vor dem Hintergrund der Konsumflaute noch weitere Modelle mit Touchscreens und neuen Innovationen in die Geschäfte bringen und offensiv bewerben, dürfte die Vormachtstellung von Nokia weiter bröckeln.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das freie Redaktionsbüro brandmediaberlin veröffentlicht exklusive News und Artikel zu den Themen Marketing, Handy-TV, Web 2.0 und Medien-Ausbildungen.
brandmediaberlin
Wolfgang Huber
Selchower Straße 30
12049 Berlin
030/6272 2940
wolfganghuber(at)brandmediaberlin.de
www.brandmediaberlin.de
Datum: 28.11.2008 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66177
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Huber
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/6272 2940
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1054 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartphone-Konkurrenz bedrängt Nokia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
brandmediaberlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).