Verkehrsrechtsschutz: Schutz auch für Fußgänger und Car-Sharer

Verkehrsrechtsschutz: Schutz auch für Fußgänger und Car-Sharer

ID: 662269

Verkehrsrechtsschutz: Schutz auch für Fußgänger und Car-Sharer



(pressrelations) -
In einer Verkehrsrechtsschutzversicherung steckt mehr drin als man denkt: Viele Policen bieten weit mehr als Rechtsschutz nach Autounfällen. Sie helfen auch bei Streit nach einem Autokauf oder nach Unfällen von Fußgängern und Radlern. Finanztest hat für die aktuelle Juli-Ausgabe 90 Tarife von 31 Anbietern geprüft und nennt die empfehlenswerten.

Verkehrsrechtsschutz ist eine sinnvolle Versicherung. Er bietet Schutz bei künftigem Rechtsstreit rund ums Auto oder nach Unfällen, aber auch wenn es Probleme nach dem Autokauf und mit der Werkstatt gibt. Die eigene Kfz-Versicherung springt hier nicht ein. Sie kommt für Schäden auf, die man selbst verursacht hat. Die Verkehrsrechtsschutzversicherung versichert auch Fußgänger und Radler. Vor allem Vielfahrer sind mit der Versicherung gut beraten.

Versicherer bieten Verkehrsrechtsschutz in verschiedenen Formen an, zum Beispiel als Rechtsschutz für die ganze Familie oder als Fahrer-Rechtsschutz, für Personen ohne eigenes Fahrzeug. Die Tarife unterscheiden sich vor allem darin, wer alles mitversichert ist. Den größten Rundum-Schutz für relativ wenig Geld bietet der Verkehrsrechtsschutz für Familien.

Der Jahresbeitrag kostet 65 bis 160 Euro ohne Selbstbehalt je nachdem, wie viele Fahrzeuge mitversichert sind. Besonders günstig ist die BGV Badische für Singles, die Alte Leipziger für Familien mit einem Fahrzeug und die Örag für Familien mit mehreren Fahrzeugen. Finanztest empfiehlt Tarife ohne Selbstbehalt, denn der Preisnachteil gegenüber den Tarifen mit Selbstbehalt ist sehr gering.

Der ausführliche Bericht ist in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/thema/rechtsschutzversicherung veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de


www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Honorargespräche mit Auftraggebern: Zähne zeigen! Klare Ansage, klare Preise Immobilienpreise: Wo sich der Kauf von Eigentum lohnt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662269
Anzahl Zeichen: 2343

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsrechtsschutz: Schutz auch für Fußgänger und Car-Sharer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z