EU-Parlament soll Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen

EU-Parlament soll Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen

ID: 662392

EU-Parlament soll Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen



(pressrelations) -
Protestaktion von Attac und Campact in Brüssel

Während der Sitzung des ECON-Ausschusses des Europäischen Parlamentes am heutigen Dienstag haben Aktive des globalisierungskritischen Netzwerks Attac und des Online-Kampagnen-Netzwerks Campact für eine wirksame Regulierung der Agrarrohstoff-Märkte demonstriert. Als der bayerische EU-Abgeordnete Markus Ferber als Berichterstatter für dieses Thema dem Ausschuss seine jüngsten Schritte erläuterte, erhoben sich aus dem Publikum sechs Aktivistinnen und Aktivisten und forderten die EU-Parlamentarier auf, die preistreibende Nahrungsmittelspekulation zu stoppen. Einige von ihnen hielten Transparente in die Höhe mit der Aufschrift: "Stop Food Speculation!", "No more Hunger Games!", "Mit Essen zockt man nicht!" und "Stop Gambling on Food".

"Der Spekulation mit Agrarrohstoffen muss endlich ein Riegel vorgeschoben werden!", sagte Monika Hufnagel von Attac. "Die aktuelle Überarbeitung der europäischen Finanzmarktrichtlinie ist dafür eine Chance, die nicht ungenutzt verstreichen darf. Dies ist eine ernste Angelegenheit: Agrarrohstoff-Märkte sind kein Spielplatz für Spekulanten. Investmentfonds müssen von Geschäften mit Agrarrohstoff-Futures ausgeschlossen werden."

Attac und Campact kritisierten, der Berichterstatter Ferber sei nach einer klaren Aussprache des ECON-Ausschusses für eine verbindliche Begrenzung reiner Spekulationsaktivitäten auf den Agrarrohstoff-Märkten (Positionslimits) plötzlich im Mai zurückgerudert. Das habe bei den Protestierenden die Alarmglocken schrillen lassen. "Wir fordern vom Europäischen Parlament, sich für verbindliche Positionslimits stark zu machen und damit Nahrungsmittel-Spekulanten in die Schranken zu weisen.

Das Europaparlament darf nicht einknicken vor den Interessen der Finanzinvestoren", ergänzte Astrid Goltz von Campact. Außerdem müsse Transparenz über die Rohstoffgeschäfte an den Börsen hergestellt und eine Aufsichtsbehörde mit Präventionsaufgaben geschaffen werden.



Mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Unterschriftenaktionen wird im Moment für eine schärfere Regulierung mobilisiert. Per Online-Appell richten sich bereits über 10.000 Bürgerinen und Bürger in Bayern und Rheinland-Pfalz direkt an ihre Europa-Abgeordneten Markus Ferber (CSU) und Werner Langen (CDU). Attac und Campact sammeln zudem im Bündnis mit zahlreichen entwicklungspolitischen Organisationen Unterschriften für einen Appell an Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Denn bei der Entscheidung über die Finanzmarktrichtlinie spielt auch das Verhalten der Bundesregierung eine große Rolle.

Mehr Informationen:

www.attac.de/hungerstopp
www.campact.de/spekulation/home



Für Rückfragen:

Astrid Goltz, Campact, Tel. 0049 152- 22 88 87 99

Monika Hufnagel, Attac, Tel. 0049 176 ? 62 43 19 11

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland

Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0151/6141 0268
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Crusius: Patienten brauchen im Schadensfallärztliche Expertise / Bundesärztekammer stellt Behandlungsfehlerstatistik 2011 vor Monde Selection 2012 - Höchste Auszeichnung für Kondrauer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.06.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662392
Anzahl Zeichen: 3468

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Parlament soll Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z