Apps und Co. im Auto 2. Internationales CTI Forum "Connected Car" 3. und 4. Juli 2012,

Apps und Co. im Auto

2. Internationales CTI Forum "Connected Car"
3. und 4. Juli 2012, Le Mèridien, Stuttgart
http://bit.ly/LMcFBv

ID: 662421
(ots) - Bereits in vier Jahren werden 80
Prozent aller weltweit verkauften Neuwagen via Internet vernetzt sei,
so eine aktuelle Studie von Oliver Wymann. Die Automobilindustrie
reagiert damit auf das wachsende Interesse ihrer Kunden auch im Auto
Online-Dienste nutzen zu können. Bereits jeder Vierte wünscht sich
laut einer Umfrage des Verbandes Bitkom einen Internetanschluss in
seinem Fahrzeug.

Auf dem 2. Internationalen CTI Forum "Connected Cars" (3. und 4.
Juli 2012, Stuttgart) diskutieren Experten aus der
Automobilindustrie, der IT- und TK-Branche sowie aus Forschung und
Entwicklung über die Möglichkeiten, mobile Online-Dienste in
Fahrzeugen sicher, komfortabel und ohne Beeinträchtigung der weiteren
Fahrzeug-Elektronik integrieren zu können. Erste Ansätze für die
vernetzte Zukunft des Automobils sind bereits heute erkennbar.
Daimler will das Smartphone in die A-Klasse einbinden, damit der
Fahrer auch während der Fahrt auf Apps und andere mobile Dienste
zurückgreifen kann. Peter Häußermann (Daimler AG) erläutert die Ideen
des Stuttgarter Premium-Herstellers für das "Smartphone auf Rädern"
und stellt die ersten Ansätze vor.

Infotainmententwicklung goes online

Über neue Wege in der Infotainmententwicklung spricht Dr. Riclef
Schmidt-Clausen (e.solutions GmbH) am Beispiel der MIB High im Audi
A3. Den Nutzen und die Handhabung von vollvernetzten
Infotainment-Systemen beschreibt Manfred Schedl (HARMAN).

Die Schnittstellen zwischen Auto und Smartphone

Unter dem Label BMW Online stattet BMW bereits seine Modelle mit
internetbasierten Diensten aus. Dr.-Ing. Klaus Büttner (BMW AG) geht
auf die Herausforderungen an Anzeige- und Bediensysteme durch
ConnectedDrive Innovationen ein und stellt die
HMI-Softwareentwicklung bei BMW zur Optimierung der Schnittstellen


vor. Die Chancen und Risiken von "fahrenden" Apps durch offene
Schnittstellen sind das Thema von Prof. Dr.-Ing. Ansgar Meroth
(Hochschule Heilbronn). Wie die Elektromobilität die Entwicklung von
Connected Car fördert, zeigt Karl Josef Kuhn (Siemens AG) auf. Die
Vorstellungen von Microsoft über die Einbindung der Cloud ins
Fahrzeug stellt Dr. Josef Kauer (Mircosoft Deutschland GmbH) vor.

Weitere Informationen unter: http://bit.ly/LMcFBv



Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
CTI Car Training Institute - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM
Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
E-Mail: nadja.thomas@car-training-institute.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Christiansen GmbH bietet IT Service&EDV Service in Kiel, Hamburg, Bremen&Hannover Zeichnungsfrist läuft bis 30.06.2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2012 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662421
Anzahl Zeichen: 2819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Düsseldorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apps und Co. im Auto

2. Internationales CTI Forum "Connected Car"
3. und 4. Juli 2012, Le Mèridien, Stuttgart
http://bit.ly/LMcFBv
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z