Intrum Justitia GmbH informiert über tatsächliche Kosten eines Zahlungsverzugs

Intrum Justitia GmbH informiert über tatsächliche Kosten eines Zahlungsverzugs

ID: 662568

Intrum Justitia: Wertvolle Tipps zum Credit Management für Firmen

Darmstadt – Juni 2012: Intrum Justitia rät Unternehmern, darauf zu achten, welcher Aufwand bei Zahlungsverzug entsteht – und zwar detailliert. Denn viele Firmen wissen gar nicht genau, wie hoch die Summe ist, die für verspätete Zahlungen anfällt – und wie viel zusätzlicher Umsatz nötig ist, um die Ausfälle wieder ausgleichen zu können.



Intrum JustitiaIntrum Justitia

(firmenpresse) - Die tatsächlichen Kosten, die einem Unternehmen entstehen, wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen zu spät oder gar nicht nachkommt, sind umfangreicher als viele denken. Intrum Justitia hat untersucht, in welcher Weise solche offenen Posten den Nettogewinn eines Betriebes oder Geschäftes beeinträchtigen. Im Fokus stehen der materielle Aufwand, der hier entsteht – und was Unternehmer im Falle ausstehender Rechnungen tun können.

Die von Intrum Justitia jährlich durchgeführte Studie European Payment Index hat in 2012 ergeben, dass 43 % aller deutschen Unternehmen aufgrund verspäteter Zahlungen Liquiditätsprobleme haben. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen können ausstehende Zahlungseingänge zu einem großen Problem werden. Dabei müssen es noch nicht einmal viele Kunden sein, die mit ihren Zahlungen im Verzug sind. Nur einige wenige reichen, um hohe Kosten entstehen zu lassen. Durch ausstehende Geldforderungen verpasst man nicht nur Investitionsmöglichkeiten, sondern benötigt zusätzliche Aufwendungen - also mehr Verkäufe, um die Ausfälle wieder auszugleichen.

Jedes Jahr gehen Firmen in Konkurs – wenn man dabei bedenkt, wie hoch die Kosten für ausstehende Kreditforderungen wirklich sind, wird klar, dass dieser Faktor hierbei eine große Rolle spielt. Durch professionelles Credit Management können diese Umstände vermieden oder zumindest eingedämmt werden. Entsprechende Schritte sollten so früh wie möglich eingeleitet werden, und zukünftig sollten Maßnahmen ergriffen werden, um verspätete Zahlungen vorn vornherein zu vermeiden.

Intrum Justitia verdeutlicht Kunden und Interessierten anhand simpler Rechnungen, wie viel Zusatzaufwand tatsächlich nötig ist, um abgeschriebene Gelder auszugleichen: Intrum Justitia konnte bereits viele Kunden dabei unterstützen, Zahlungen effektiv und zielgerichtet einzufordern und bietet Lösungen für alle Stufen eines Kreditmanagementprozesses. Weitere Informationen zum Thema finden sich im Intrum Magazine 01/2012, downloadbar unter http://www.intrum.de/intrummagazine oder im aktuellen Risk Index für Deutschland. Bestellen Sie diesen noch heute unter http://www.intrum.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Intrum Justitia GmbH

Intrum Justitia bietet europaweit Credit Management- und Inkasso-Dienstleistungen an, die den Cashflow und die langfristige Rentabilität von Kunden messbar verbessern und den Kauf von Forderungen mit einschließen. Das im Jahr 1923 in Schweden gegründete Unternehmen Intrum Justitia beschäftigt derzeit rund 3.300 Mitarbeiter in 20 Ländern, darunter in Deutschland an den Standorten Hannover und Darmstadt. Die konsolidierten Gewinne summierten sich 2011 auf 3,9 Milliarden SEK. Intrum Justitia AB wird seit 2002 im NASDAQ OMX Stockholm gelistet. Weitere Informationen zu Intrum Justitia finden Sie unter www.intrum.de.



Leseranfragen:

Intrum Justitia GmbH
Bernard Green

Pallaswiesenstraße 180 - 182
64293 Darmstadt

Tel. +49 (0) 61 51/ 816 210
Fax. +49 (0) 61 51/ 816 155

E-Mail: PressestelleDE(at)intrum.com
Internet: www.intrum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Managed Accounts - Werkzeuge für die Krise Michael Böddeker und Karl-Heinz Koch zu neuen HSE-Vorständen benannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseIntrum
Datum: 19.06.2012 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662568
Anzahl Zeichen: 2647

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernard Green
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (0) 61 51/ 816 210

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intrum Justitia GmbH informiert über tatsächliche Kosten eines Zahlungsverzugs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intrum Justitia GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Forderungsausfälle: Unternehmen schützen sich zu wenig ...

Viele europäische Unternehmen haben Schwierigkeiten, da ihre Kunden Rechnungen nicht fristgemäß bezahlen. So das Ergebnis des European Payment Reports 2016 (EPR) von Intrum Justitia, bei dem mehrere tausend Unternehmen Einblicke in das Zahlungsver ...

Unbekannter Helfer: Zahlungsverzugsgesetz ...

87 Prozent der befragten deutschen Unternehmen nutzen die neuen Gesetze zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr nicht. Und das zwei Jahre nach Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Gesetz. Dennoch geben sieben von zehn der befragt ...

Zahlungsverzug bedroht Existenz von KMUs ...

Verspätete Zahlungen und lange Zahlungsfristen verursachen Probleme für die Unternehmen in Deutschland. Das kostet nicht nur Arbeitsplätze, sondern nimmt weitere Wachstumschancen. Das ist ein Ergebnis des European Payment Reports 2016 (EPR) von In ...

Alle Meldungen von Intrum Justitia GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z