Schichtdickenmessung auf Kleinteilen - Das neue Schichtdickenmessgerät Surfix® hat´s drauf
ID: 66264
Aber auch auf kleinen Teilen, z. B. auf kleinen zylindrischen Teilen, wie auf verzinkten Schraubenschäften oder auf Drähten, mit Durchmessern hinunter bis zu 3mm kann mit dem gleichen Schichtdickenmessgerät und der gleichen Sonde eine sichere Schichtdickenmessung erzielt werden. Für diese Fälle erlaubt das Schichtdickenmessgerät Surfix® bzw. Surfix® Pro eine Einpunkt- oder Zweipunkt-Kalibrierung. Nach einer solchen Kalibrierung können Messwerte mit einer Toleranz von weniger als ±1µm erreicht werden. Durch die speziell ausgebildete prismatische Nut vorn am Sondenkopf der Sonde FN1.5 können solche Messungen auf zylindrischen Teilen auch von Hand ohne zu Hilfenahme von Messvorrichtungen sicher durchgeführt werden. (Bild Sonde mit gut sichtbarer V-Nut)
Das Geheimnis der genauen Schichtdickenmessung insbesondere an Kleinteilen liegt in der positionsgenauen Kalibrierung und Messung. D.h. der Aufsetzpunkt der Sonde z.B. auf der Ringfläche einer Unterlegscheibe muss beim Kalibrieren und beim Messen an der gleichen Stelle sein, zweckmäßig auf der mittleren Kreislinie zwischen Innen- und Außendurchmesser. Gemäß Vorschrift wird zum Kalibrieren eine unbeschichtete Unterlegscheibe benutzt, jedoch mit den gleichen Abmaßen und aus dem gleichen Werkstoff, z. B. Stahl.
Bei Schichtdickenmessungen auf Kleinteilen, wie auf verzinkten Unterlegscheiben oder Muttern oder Schraubenköpfen, ergeben sich jedoch Schwierigkeiten in der Handhabung der Sonde. Das positionsgenaue Aufsetzen der Sonde zum Kalibrieren und zum Messen ist von Hand vielfach nicht mehr möglich.
Eine sichere und preiswerte Abhilfe ist die Anwendung des Mess-Stativs in Verbindung mit dem Schichtdickenmessgerät Surfix®.
Die Kleinteile werden auf der Grundplatte fixiert und können mit der absenkbaren Sonde über einen Niederrückhebel positionsgenau und reproduzierbar zum Kalibrieren und Messen berührt werden.
Das Schichtdickenmessgerät selbst ist über eine Haltevorrichtung an der Säule des Stativs blickgerecht montiert. Mit einer Klemmschraube kann diese komplette Messvorrichtung , wenn gewünscht, auch an einer Arbeitstischplatte wackelfrei befestigt werden.
So kann mit dem praktischen und preiswerten Zubehörteil "Mess-Stativ" das Handgerät Surfix® auch für präzise Schichtdickenmessungen an Kleinteilen eingesetzt werden.
Weitere Informationen unter
http://www.phynix.de/p/schichtdickenmessgeraete/schichtdickenmessgeraet-surfixs.html
http://www.phynix.de/p/schichtdickenmessgeraete/schichtdickenmessgeraet-surfix-pro-s.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: inmedias
Datum: 01.12.2008 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66264
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Messtechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 977 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schichtdickenmessung auf Kleinteilen - Das neue Schichtdickenmessgerät Surfix® hat´s drauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
team in medias GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).