Wildtierbeobachtung hoch in den Lüften und tief in den Gewässern
ID: 662733

(firmenpresse) - Das Raurisertal ist auch als „Tal der Geier“ berühmt. Es hat sich seinen Namen redlich verdient – ist es doch eines der am dichtesten von Adlern besiedelten Tauerntäler. Hier herrschen aber gleich drei Könige der Lüfte, ohne sich feindlich in die Quere zu kommen. In dem mit 30 Kilometern längsten Tauerntal haben Gäste, Naturfans und internationale Experten gleichermaßen die besten Beobachtungsmöglichkeiten für Gänsegeier, Bartgeier und Steinadler. Die Gänsegeier kommen alljährlich von Kroatien, um dem heißen Sommer dort zu entfliehen. Eine besondere Attraktion für die ganze Familie ist auch die Begegnung mit dem ganzjährigen Nationalparkbewohner, dem Bartgeier, der mit einer Flügelspannweite bis zu 2,90 Metern bei seinen Flügen nicht unentdeckt bleibt. Er fühlt sich in der Salzburger Region deshalb so heimisch, weil das 1986 begonnene Projekt der Wiederansiedlung der Bartgeier im Krumltal, einem der Seitentäler des Raurisertales, mit großem Erfolg weitergeführt wurde. 2010 wurde hier erstmals wieder ein Bartgeier geboren. Gemeinsam mit den Nationalparkrangern können Vogelinteressierte zu den Schlafwänden der Gänsegeier wandern und Rotwände bestaunen. Die weißen Kotstreifen an den Felswänden werden nämlich häufig von orangeroten, stickstoffliebenden Krustenflechten besiedelt und machen so die Schlafwände der Tiere weithin rötlich sichtbar. Auf der Greifvogelwarte nahe der Bergstation der Hochalmbahnen kann das Wissen dann auch noch theoretisch verfeinert werden. Wer nicht hinaufwandern möchte, der schwebt gemütlich mit der Sommerbergbahn direkt zur interaktiven Erlebnisausstellung. Wer lieber in den Tiefen der Gewässer des Raurisertals Wildtiere beobachten und fangen will, der kommt in den klaren Flüssen (Hüttwinkl- und Seidlwinkelache mit ihren Nebenbächen) auf seine Rechnung. In dem 45 Kilometer umfassenden Fischwassernetz angeln und fischen die Gäste vor allem Bach- und Regenbogenforellen sowie Saiblinge.
Pauschale „Ins Tal der Geier“ 2012
Leistungen: 7 Ü., 1 Bergfahrt mit der Rauriser Hochalmbahn, 1 Eintritt zur Greifvogelwarte Hochalm, 1 Besuch des Hauses „Könige der Lüfte“, 1 geführte Wanderung ins Tal der Geier mit Nationalparkranger, 1 Broschüre „Könige der Lüfte“ – Preis p. P.: 185 Euro
2.298 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris/Kirchplatz 1
Telefon: 0043/(0)6544/20022
Fax: 0043/(0)6544/20022-6030
www.raurisertal.at
E-Mail: info(at)raurisertal.at
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 19.06.2012 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662733
Anzahl Zeichen: 2353
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildtierbeobachtung hoch in den Lüften und tief in den Gewässern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).