Projekt „Freiwilliger Bürgerservice“ aus Hamburg überzeugt als „Projekt der Woche“ beim Wettbewerb „Der ideale Ort“
Das Projekt „Freiwilliger Bürgerservice“ hat die Auslober des Wettbewerbs „Der ideale Ort“ mit seinem Engagement überzeugt und wird als „Projekt der Woche“ in der aktuellen Woche prominent auf der Kampagnenwebseite www.der-ideale-ort.de präsentiert. Die FreiwilligenBörseHamburg plant und unterstützt mithilfe des Projekts „Freiwilliger Bürger-service“ umfassende Renovierungsprojekte in Hamburg und fungiert als Mittler zwischen Bürgern, gemeinnützigen Organisationen, der Wirtschaft aber auch der Verwaltung und Politik.
Über das Projekt:
Das Projekt „Freiwilliger Bürgerservice“ richtet sich an soziale und kulturelle Einrichtungen in den Quartieren und bringt diese gezielt mit lokalen Wirtschaftsunternehmen zusammen. Im Rahmen eines „sozialen Tages“ leisten Unternehmen einen Großteil von dringend benö-tigten Reparatur- oder Renovierungsarbeiten in gemeinnützigen Einrichtungen. Maßgabe ist, dass für diese Leistungen durch die öffentliche Hand in absehbarer Zeit keine Finanz-mittel zur Verfügung gestellt werden können. Das Projekt organisiert und begleitet das Miteinander der unterschiedlichen Akteure. Neben dem Einsatz von engagierten Mitarbei-terinnen und Mitarbeitern wird auch das notwendige Geld z.B. für den Kauf von Baumaterialien zur Verfügung gestellt.
Solche und ähnliche Projekte sucht das Telekommunikationsverzeichnis Das Örtliche mit dem Wettbewerb „Der ideale Ort. Bis zum 30. September können Wettbewerbsbeiträge online unter www.der-ideale-ort.de eingereicht werden. Eine Expertenjury wählt aus allen Bewerbern die besten aus, die mit Prämien von insgesamt rund 30.000 Euro ausgezeichnet werden.
Neben dem Gesamtsieg von 5.000 Euro beim Wettbewerb gibt es viele weitere Gewinn-chancen. So wird zunächst in jedem Bundesland jeweils ein Landessieger ermittelt. Aus den 16 Landessiegern wählt die Wettbewerbsjury schließlich drei Siegerprojekte aus, die Ende November bei der Prämierungsveranstaltung in Berlin ausgezeichnet werden. Außerdem sind alle Besucher der Website www.der-ideale-ort.de aufgerufen, per Mausklick für ihren Favoriten abzustimmen. Der Publikumsliebling erhält am Ende die Gewinnsumme von 1.000 Euro.
Alle Informationen zum Wettbewerb sowie Bildmaterial zum Download gibt es im Internet unter www.der-ideale-ort.de .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Örtliche ist das Telekommunikationsverzeichnis, das in Deutschland auf lokale Wirtschaftsräume zugeschnitten ist. Mehr als 90% der über 14-Jährigen kennen Das Örtliche und jeder Zweite nutzt es mindestens einmal im Monat. Daher wird Das Örtliche auch von rd. 1,2 Millionen Gewerbetreibenden als beliebtes Werbemedium für die lokale Werbung genutzt.
Das Örtliche wird von rund 100 regionalen Verlagen in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien herausgegeben. Es erscheint in über 1050 Buchausgaben, als Online- und Mobil-Version (www.dasoertliche.de) sowie als Apps für verschiedene Plattformen.
Pressekontakt:
Kampagnenbüro “Der ideale Ort”
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Tel.: 030-8471245-18
Fax: 030-8471245-29
E-Mail: info(at)der-ideale-ort.de
Datum: 19.06.2012 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662749
Anzahl Zeichen: 2843
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Friedrich
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-8471245-18
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt „Freiwilliger Bürgerservice“ aus Hamburg überzeugt als „Projekt der Woche“ beim Wettbewerb „Der ideale Ort“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kampagnenbüro “Der ideale Ort” (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).