PR-Branche: Gute Karrierechancen trotz Krise
Nächster Kursstart mit Abschluss zum „PR-Manager“
am 23. Januar 2009
Münster, 1. Dezember 2008 – Seit Wochen hält die Finanzkrise Politik und Wirtschaft in Atem. Wer seine persönlichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt sichern will, muss heute besser sein als die Mitbewerber: „Insbesondere in Krisenzeiten ist Weiterqualifizierung eine strategische Größe im Wettbewerb der Unternehmen um Margen und Marktanteile wie auch der Mitarbeiter um Arbeitsplätze, Gehälter und Karrierechancen", so Dr. Jochen Voß, stellv. Geschäftsführer des Public Relations Ausbildungsinstituts com+plus. Dies beweise auch die Initiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“. in deren Rahmen im kommenden Jahr mehr Geld in Bildung und Forschung investiert werden soll. Pünktlich zum neuen Jahr startet auch das Münsterander Fortbildungsinstitut com+plus unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Klaus Merten einen neuen 12-monatigen Fernkurs mit Abschluss zum Public Relations Manager.
„In Zeiten von Krise und Marktbereinigung wollen Unternehmen insbe-sondere Mitarbeiter mit Praxiserfahrung und speziellen Branchenkennt-nissen. Fachkräfte mit fundiertem Wissen und solider Ausbildung sind gefragt“, sagt Dr. Jochen Voß. So ist auch das Studienkonzept von com+plus eine Kombination aus Theorie und Praxis. Zu den 12 Studien-briefen kommen 5 Praxisworkshops mit 19 Workshoptagen. Dabei wird das Studium in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen PR-Praktikern und Wissenschaftlern durchgeführt.
com+plus ist auf die effiziente, berufsbegleitende Aus- und Weiterbil-dung von Kommunikationsexperten spezialisiert und heute eines der führenden Ausbildungsinstitute. Fast 200 Studentinnen und Studenten haben bisher nach erfolgreichem com+plus-Studium und bestandener Prüfung das Zertifikat eines deutschlandweit anerkannten Instituts für PR-Prüfungen (ZAK, PZOK) erhalten.
Das com+plus-Studium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernun-terricht (ZFU) und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) zertifiziert. Zudem ist das PR-Fernstudium von der Arbeitsagentur für die Weiterbildungsförderung zugelassen. Voraussetzung für die Teilnahme sind in der Regel ein Hochschul-/Fachhochschulstudium oder einige Jahre Berufspraxis. Der nächste Kurs startet am 23. Januar 2009.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
com+plus ist auf die effiziente, berufsbegleitende Aus- und Weiterbil-dung von Kommunikationsexperten spezialisiert und heute eines der führenden Ausbildungsinstitute. Fast 200 Studentinnen und Studenten haben bisher nach erfolgreichem com+plus-Studium und bestandener Prüfung das Zertifikat eines deutschlandweit anerkannten Instituts für PR-Prüfungen (ZAK, PZOK) erhalten.
Das com+plus-Studium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernun-terricht (ZFU) und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) zertifiziert. Zudem ist das PR-Fernstudium von der Arbeitsagentur für die Weiterbildungsförderung zugelassen. Voraussetzung für die Teilnahme sind in der Regel ein Hochschul-/Fachhochschulstudium oder einige Jahre Berufspraxis. Der nächste Kurs startet am 23. Januar 2009.
Dr. Sonja Risse
com+plus GmbH, Hammer Str. 39, 48153 Münster
Telefon: 0251-2007-9273, Fax: 0251-1627-184
E-Mail: s.risse(at)complus-muenster.de
www.complus-muenster.de
Datum: 01.12.2008 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 66276
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Sonja Risse
Stadt:
Münster
Telefon: 02512006230
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Branche: Gute Karrierechancen trotz Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
complus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).