Maximale Kompetenz im Kontrollgremium

Maximale Kompetenz im Kontrollgremium

ID: 662792

Prof. Dr.-Ing. Eberhard Hallerübernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat der Ingenics AG



(firmenpresse) - (Ulm) - Mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden holt sich die Ingenics AG zusätzliche technische und wirtschaftliche Fachkompetenz in ihr Kontrollgremium. Prof. Dr.-Ing. Eberhard Haller ist vor allem als ehemaliger Leiter des Werks Sindelfingen der Daimler AG (bis 2011) sowie als Vorsitzender des Württembergischen Ingenieurvereins WIV (im VDI) bekannt.

Prof. Haller (Jahrgang 1951) studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Nach ersten Stationen bei der Robert Bosch GmbH und dem Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (dessen Kuratorium er bis heute angehört) kam er 1983 zur damaligen Daimler-Benz AG. Dort war er in den Bereichen Planung und Zentrale Arbeitsgestaltung tätig, bis er 1990 die Leitung des damaligen Mercedes-Benz Werks Bad Homburg übernahm. Anschließend trug er die Verantwortung für den Aufbau des Werks Rastatt sowie den Anlauf der neu entwickelten A-Klasse. Danach baute er als verantwortlicher Leiter die Produktionsplanung von Mercedes-Benz auf. Im Jahr 2003 übernahm er die Werkleitung des weltweit größten Produktionsstandorts von Mercedes-Benz Cars (MBC). Unter seiner Führung wurde Sindelfingen als Kompetenzzentrum für Fahrzeuge der MBC im Oberklasse-Segment weiter gestärkt, die aktuell in Sindelfingen produzierten Kernbaureihen der C-, E- und S-Klasse wurden während seiner Amtszeit erneuert und im Markt eingeführt. Vor allem die Neuanläufe brachten dem Werk Sindelfingen zahlreiche Auszeichnungen wie "Weltweit bestes Produktionswerk in der Automobilindustrie" (2008) und "Fabrik des Jahres" (2008) ein. Unter der Leitung Prof. Hallers wurden kontinuierliche Verbesserungen der Abläufe und weitere Optimierungen der Qualität konsequent vorangetrieben und umgesetzt; er gilt als Pionier der "Digitalen Fabrik" bei der Daimler AG. Seit 1989 hat Eberhard Haller einen Lehrauftrag am Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe bzw. des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), seit 1998 als Honorarprofessor.



Prof. Haller löst am 18. Juni 2012 den bisherigen Aussichtsratsvorsitzenden der Ingenics AG, Joachim Lang ab, der sich nach seinem zehnjährigen Engagement wieder verstärkt auf seine eigene unternehmerische Tätigkeit als Geschäftsführer der Ulmer Consinion GmbH konzentrieren will.

"Für Ingenics ist Prof. Haller als Aufsichtsratsvorsitzender die Idealbesetzung", sagt Ingenics Vorstand Oliver Herkommer. "Seine Erfahrung in der Automobilproduktion ist unübertroffen, gleichzeitig steht seine langjährige Tätigkeit in Forschung und Lehre für den Blick über den automotiven Tellerrand hinaus."

Vorstand Jörg Herkommer dankt dem scheidenden Vorgänger Prof. Hallers: "Dass sich Joachim Lang nun wieder ganz seiner eigenen Firma widmen will, nachdem er sich ein Jahrzehnt lang um die Entwicklung der Ingenics AG verdient gemacht hat, verstehen wir als Unternehmer sehr gut."

[ca. 2.900 Zeichen]

Foto bitte abrufen unter info@zeeb.info bzw. Tel. 0711-60707-19

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ingenics
Die Ingenics AG ist ein innovatives, expandierendes Beratungsunternehmen mit den Geschäftsfeldern Fabrik- und Produktionsplanung, Logistikplanung, Effizienzsteigerung Produktion sowie Effizienzsteigerung Office. Zu den Kunden gehört die Elite der deutschen und europäischen Wirtschaft. Über nationale Projekte hinaus ist die Ingenics AG ein gefragter Partner für die Planung und Realisierung weltweiter Produktionsstandorte, beispielsweise in Indien, China, den USA und Osteuropa. Derzeit beschäftigt Ingenics rund 230 Mitarbeiter unterschiedlichster Ausbildungsdisziplinen. Mit hoher Methodenkompetenz und systematischem Wissensmanagement wurden in über 30 Jahren mehr als 3.000 Projekte erfolgreich durchgeführt. Ingenics begleitet seine Kunden durch das komplette Projekt, von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung der Pläne.



PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Hartmut Zeeb
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711-60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Brokerhaus GKFX begrüßt Neukunden mit attraktivem Wechselbonus Die Bedeutung der Post-Merger-Phase für eine M&A-Transaktion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2012 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662792
Anzahl Zeichen: 3172

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Hornischer
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731-93680-230

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maximale Kompetenz im Kontrollgremium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenics AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Konkrete Handlungsanleitungen aus der Zukunftswerkstatt" ...

(Ulm) - Der Umzug der Ulmer Gespräche der Ingenics AG hat sich gelohnt. Im Congress Centrum Ulm genossen am 28. September 2017 rund 250 Gäste sowie zahlreiche Ingenics Mitarbeiter die hochkarätige Veranstaltung zum Thema "Arbeitsorganisation ...

Alle Meldungen von Ingenics AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z