Advantage Customs erhält Zertifikat für ATLAS 8.4 und AES 2.1

Advantage Customs erhält Zertifikat für ATLAS 8.4 und AES 2.1

ID: 662798

dbh Zollsoftware für neue ATLAS-Version zertifiziert / Unterstützung der EORINummer mit Advantage Customs 11 / Appell an Unternehmen: Update rechtzeitig einplanen




(PresseBox) - Die Zollsoftware Advantage Customs von dbh Logistics IT AG (dbh) hat erneut das ATLAS-Zertifikat erhalten. Damit bestätigt die Bundeszollverwaltung, dass Advantage Customs 11 korrekt an die neuen Releases ATLAS 8.4 und AES 2.1 angebunden ist.
Vergleichsweise umfangreiche Zertifizierung
Bereits im Februar hatte eine der bisher aufwändigsten Zertifizierungsprozesse der Bundeszollverwaltung begonnen. Fast alle Verfahrensbereiche (zum Beispiel AES, NCTS, zollrechtliche Bestimmungen, summarische Eingangs-/Ausgangsmeldungen) waren von den Änderungen betroffen. Entsprechend umfangreich gestaltete sich die Entwicklung, Durchführung und Auswertung der Testszenarien für alle betroffenen Schnittstellen zwischen dem ATLAS-Zollsystem und der Zollsoftware. Viel Arbeit - sowohl auf Seiten der Bundeszollverwaltung als auch der Softwarehersteller. Advantage Customs ist eines der ersten Zollprogramme, für das die Zertifizierung nun abgeschlossen ist.
"Wir haben diesmal eine Zertifizierung erlebt, die ihresgleichen sucht", sagt Uwe Liebschner, seit vielen Jahren Berater Außenwirtschaft/Zoll bei dbh. "Insgesamt waren wir über einen Zeitraum von zirka vier Monaten mit der Zertifizierung beschäftigt. Ein solches Ausmaß gab es noch nie."
Nutzer von Advantage Customs haben nun die herstellerunabhängige Bestätigung, dass sie auch weiterhin zollrechtlich auf der sicheren Seite sind. Notwendig dazu ist lediglich ein Update von Advantage Customs auf die neue Version 11. Das Update steht dbh Kunden im Rahmen ihres Wartungsvertrags kostenfrei zur Verfügung.
Bis Ende Januar 2013 haben Unternehmen Zeit, ihre Zollabwicklung auf das neue ATLAS-Release 8.4 und AES 2.1 anzupassen. Wer jedoch frühzeitig reagiert, vermeidet die Gefahr, dass Unternehmensprozesse durch die Umstellung beeinträchtigt werden.
Was ändert sich mit ATLAS 8.4/AES 2.1?
Mit dem Release wurde unter anderem die Zollnummer in allen Verfahrensbereichen durch die EORI-Nummer ersetzt. Ohne diese ist seit dem 10.03.2012 keine Im- und Exportabwicklung mehr möglich. Als weiteres Identifikationsmerkmal wird zum Februar 2013 die 4-stellige Niederlassungsnummer in Deutschland verpflichtend eingeführt. Sie dient der Zuordnung der ATLAS- Anbindung an die jeweiligen Unternehmensteile (Hauptsitz, Niederlassungen,...).


dbh bietet derzeit bundesweit eine Reihe von Kundenseminaren zu den technischen und inhaltlichen Änderungen im Zollverfahren an. Das Thema stößt auf reges Interesse - die Seminare waren innerhalb kurzer Zeit nach Bekanntgabe fast restlos ausgebucht. Einige Restplätze sind noch vorhanden und können auf der Unternehmens-Website www.dbh.de eingesehen werden.

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. Im Themenumfeld von Zoll und Außenhandel, Transportmanagement, Compliance und Hafenwirtschaft entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe ITInfrastrukturen und SAP Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 130 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in Dortmund, Dresden, Hamburg, Wilhelmshaven und Würzburg.
Weitere Informationen: www.dbh.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. Im Themenumfeld von Zoll und Außenhandel, Transportmanagement, Compliance und Hafenwirtschaft entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen.
Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe ITInfrastrukturen und SAP Systeme.
dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 130 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in Dortmund, Dresden, Hamburg, Wilhelmshaven und Würzburg.
Weitere Informationen: www.dbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Good Technology unterstützt die Ford Motor Company weltweit bei der Absicherung von Emails auf privaten Mobilendgeräten der Mitarbeiter Egenera startet Produktoffensive für Cloud und Datacenter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2012 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662798
Anzahl Zeichen: 3821

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Advantage Customs erhält Zertifikat für ATLAS 8.4 und AES 2.1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbh Logistics IT AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dbh zieht positives Fazit zur transport logistic 2025 ...

Vier intensive und erfolgreiche Messetage in München liegen hinter den Experten von dbh. Denn die transport logistic 2025 bestätigte mit 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und über 77.000 Besuchern aus mehr als 130 Nationen erneut ihren Rang als We ...

Alle Meldungen von dbh Logistics IT AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z