Ergebnis zur Netzkategorisierung der Wasserstraßen

Ergebnis zur Netzkategorisierung der Wasserstraßen

ID: 663008

(PresseBox) - Nach Abschluss der gemeinsamen Erarbeitung des Gutachtens zur Netzkategorisierung, durch Vertretern des Bundes, der Länder und des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen ist die Arbeitsgruppe zu einer Bewertung der Ergebnisse des jetzt abgeschlossen Gutachtens gekommen.
Die Bewertung der Arbeitsgruppe wird in der angehängten gemeinsamen Erklärung der Beteiligten zusammenfassend dargestellt. Ebenfalls übermitteln wir Ihnen anhängend die Pressemitteilung des Landes Niedersachsen sowie die Management Summary des Gutachtens zur Kategorisierung der Wasserstraßen.

Die Sicherung einer nachhaltigen Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Güterverkehr und Logistik gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und den Wohlstand der Menschen. Die Zukunft des Standorts Deutschland und die Umweltbilanz des Verkehrs werden maßgeblich beeinflusst durch den intelligenten Verbund der Verkehrsträger Wasserstraße, Schiene und Straße. Wesentliche Schnittstellen zwischen diesen Verkehrsträgern sind die Binnenhäfen.
Binnenhäfen entwickeln und betreiben leistungsfähige Verkehrs- und Logistikinfrastruktur. Sie sind ideale Standorte für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Das Angebot der Häfen reicht von der Bereitstellung hochwertiger Flächen und Immobilien über den Betrieb von Umschlaganlagen bis zur Organisation effizienter Logistikketten. Über 100 Häfen in Deutschland bilden das Rückgrat des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) mit Sitz in Berlin. Der BÖB ist Mitglied im Europäischen Verband der Binnenhäfen (EVB). Vor Ort ist der BÖB mit regionalen Arbeitsgemeinschaften in allen wichtigen deutschen Wirtschaftsräumen vertreten. Spezielle Fachthemen werden in überregionalen Ausschüssen behandelt.
Der BÖB ist kompetenter Ansprechpartner für die Politik auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene und kooperiert mit bedeutenden Wirtschaftsverbänden. Er bringt auf diesem Weg die Belange seiner Mitgliedsunternehmen in den politischen Meinungsbildungsprozess ein. Der BÖB erfüllt Aufgaben und verfolgt Ziele in folgenden Bereichen: Politik, Öffentlichkeit, Institutionen, Mitgliedsunternehmen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sicherung einer nachhaltigen Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Güterverkehr und Logistik gewährleisten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und den Wohlstand der Menschen. Die Zukunft des Standorts Deutschland und die Umweltbilanz des Verkehrs werden maßgeblich beeinflusst durch den intelligenten Verbund der Verkehrsträger Wasserstraße, Schiene und Straße. Wesentliche Schnittstellen zwischen diesen Verkehrsträgern sind die Binnenhäfen.
Binnenhäfen entwickeln und betreiben leistungsfähige Verkehrs- und Logistikinfrastruktur. Sie sind ideale Standorte für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Das Angebot der Häfen reicht von der Bereitstellung hochwertiger Flächen und Immobilien über den Betrieb von Umschlaganlagen bis zur Organisation effizienter Logistikketten. Über 100 Häfen in Deutschland bilden das Rückgrat des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) mit Sitz in Berlin. Der BÖB ist Mitglied im Europäischen Verband der Binnenhäfen (EVB). Vor Ort ist der BÖB mit regionalen Arbeitsgemeinschaften in allen wichtigen deutschen Wirtschaftsräumen vertreten. Spezielle Fachthemen werden in überregionalen Ausschüssen behandelt.
Der BÖB ist kompetenter Ansprechpartner für die Politik auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene und kooperiert mit bedeutenden Wirtschaftsverbänden. Er bringt auf diesem Weg die Belange seiner Mitgliedsunternehmen in den politischen Meinungsbildungsprozess ein. Der BÖB erfüllt Aufgaben und verfolgt Ziele in folgenden Bereichen: Politik, Öffentlichkeit, Institutionen, Mitgliedsunternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eutelsat Communications baut Verbreitung in den asiatisch-pazifischen Märkten mit hohem Wachstum durch Kauf des Satelliten GE-23 aus DGAP-News: ROK Global PLC : 'BabelBar' von ROK - der mehrsprachigeÜbersetzungsdienst für eine erweiterte Verfügbarkeit und Nutzbarkeit des Internets auf globaler Ebene startet im Google Chrome Store
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2012 - 07:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663008
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergebnis zur Netzkategorisierung der Wasserstraßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BundesverbandÖffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BÖB hat kein Verständnis mehr für den WSV-Streik ...

Bundesweit stehen seit Anfang dieser Woche Binnenschiffe vor Schleusen, die wegen des ver.di Streiks bei der Wasserstraßenverwaltung, nicht mehr bedient werden. Die Folge: Unternehmen müssen ihre Logistik umplanen und Transporte auf andere Verkehr ...

Die Beschäftigungswirkung von Binnenhäfen ...

Es ist unstrittig, Binnenhäfen leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Funktionsfähigkeit von lokaler und regionaler Wirtschaft. Vor allem mit ihren überregionalen Wertschöpfungsverflechtungen. Binnenhäfen tragen zur Schaffung sowie S ...

Alle Meldungen von BundesverbandÖffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z