Schwarze Wolke verdreckt die Amazon-Cloud

Schwarze Wolke verdreckt die Amazon-Cloud

ID: 663211

Schwarze Wolke verdreckt die Amazon-Cloud



(pressrelations) -
Greenpeace-Aktivisten fordern grünen Strom für die Amazon-Cloud

Gegen die klimaschädliche Stromversorgung der Amazon-Cloud protestieren Greenpeace-Aktivisten heute in Berlin bei einer Geschäftskunden-Veranstaltung des US-Konzerns. Am Eingang des Amazon Web Services Summit im Berlin-Cubix in der Nähe des Alexanderplatzes halten sie eine schwarze Ballonwolke in die Luft. Diese ist ein Symbol für die Cloud-Dienste des Konzerns, deren Rechenzentren zu 64 Prozent mit Kohle- und Atomstrom betrieben werden.

Unter der Ballonwolke hängt ein Banner mit der Aufschrift "Grüner Strom für die Amazon-Cloud". Die Aktivisten fordern die Amazon-Kunden mit Flugblättern auf, sich für eine saubere Stromversorgung der Amazon-Cloud einzusetzen.

"Fast eine Viertelmillion Unterzeichner der Greenpeace-Petition fordern Amazon auf, sich vom Kohle- und Atomstrom zu verabschieden. Und Amazon? Ignoriert sie einfach. Damit fällt Amazon weit hinter Apple und Microsoft zurück, die den Ökostrom-Anteil für ihre Clouds deutlich erhöhen wollen", sagt Gerald Neubauer, Greenpeace-Energieexperte.

Apple hatte im Anschluss an die Greenpeace-Kampagne "Clean Our Cloud" angekündigt, für sein neues Rechenzentrum in Maiden, North Carolina eigene Solarparks bauen zu wollen und langfristig komplett auf Erneuerbare Energien umzustellen. Microsoft will ab 1. Juli 2012 seine Rechenzentren CO2-frei betreiben, allerdings vor allem durch den Zukauf von Grünstrom-Zertifikaten.

Amazon-Cloud betreibt ein Prozent des Internetverkehrs

Etwa ein Prozent des gesamten Internetverkehrs nutzt inzwischen die rasant wachsende Amazon-Cloud. Etwa ein Drittel aller Internet-Nutzer besucht täglich eine Website, die Dienste von Amazon nutzt, ergab eine Studie von Deep Field Networks mit mehreren hundert Millionen Nutzern. Über die genaue Größe der Cloud-Dienste und ihrer Stromversorgung schweigt der Konzern sich aus. Allein in Deutschland benötigt das sogenannte cloud computing, das Speichern von Fotos und Texten im Netz, laut einer Bitkom-Studie den Strom von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken.



Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert Amazon auf, direkt in Erneuerbare Energien zu investieren und grünen Strom für seine Rechenzentren zu beziehen. Neue Rechenzentren sollen dort angesiedelt werden, wo möglichst viel Erneuerbare Energien vorhanden sind. Island etwa garantiert 100 Prozent grüne Stromversorgung und ideale klimatische Bedingungen für die Kühlung der Server. Außerdem soll Amazon seinen Strommix und CO2-Ausstoß offenlegen. "Amazon, Apple und Microsoft müssen ihre Macht bei Energieversorgern und Regierungen für den Ausbau von Ökostrom einsetzen. Die IT-Giganten können den Klimaschutz wirklich vorantreiben", sagt Gerald Neubauer.


Kontakt:
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
presse@greenpeace.de
Telefon: 040/30618 -340 oder -341
Fax: 040/30618-160Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung - Vereidigungsfeier der Bayerischen Polizei Kunstgenuss und Gaumenschmaus - die KASSLER DOKUMENTE
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.06.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663211
Anzahl Zeichen: 3210

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarze Wolke verdreckt die Amazon-Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wird sich Präsident Hollande entscheiden? ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren am französischen Atomkrafwerk Tricastin Paris 15. Juli 2013: Greenpeace-Aktivisten haben heute früh auf der Atomanlage in Tricastin/Frankreich zwei Banner entrollt mit der Botschaft: "Accident nucléaire ...

Alle Meldungen von Greenpeace


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z