Heimvernetzung: Ein Milliardenmarkt

Heimvernetzung: Ein Milliardenmarkt

ID: 663306
(PresseBox) - .
- Umsatz mit vernetzbaren Geräten wächst zweistellig auf 18,3 Milliarden Euro
- 77 Prozent der Internetnutzer surfen beim Fernsehen
- Heimvernetzungskongress ConLife vom 26. bis 28. Juni in Köln
Die Nachfrage nach vernetzbarer Unterhaltungselektronik, Computern und Mobil-Geräten wächst: Der Umsatz mit Produkten der Heimvernetzung steigt in diesem Jahr auf 18,3 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor waren es noch 16,2 Milliarden. Das entspricht einer Steigerung von rund 13 Prozent, wie der Hightech-Verband BITKOM heute in Berlin bekannt gab. "Die Vernetzung von Computern, Smartphones und Fernsehern wird in immer mehr Haushalten zum Standard", sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Auf die Vorteile der vernetzten Geräte wie die Nutzung von Online-Videotheken direkt auf dem Fernseher wollen viele Verbraucher nicht mehr verzichten." Mittlerweile machen vernetzbare Produkte fast zwei Drittel (65 Prozent) des Umsatzes von Information- und Kommunikationstechnik bei Privatverbrauchern aus.
Die Vernetzung von klassischer Unterhaltungselektronik, Computern und mobilen Geräten verändert auch die Art, wie Medien konsumiert werden. Fernsehen und Internet werden häufig parallel genutzt. Insgesamt surfen 77 Prozent der Internetnutzer in Deutschland mit Laptop, Smartphone und Co, während sie gleichzeitig fernsehen. Zum Vergleich: Nur 48 Prozent der deutschen Onliner lesen Zeitung, während sie dabei Radio hören. Am häufigsten wird mit dem Laptop vor dem Fernseher gesurft. Jeder zweite Internetnutzer (51 Prozent) greift dafür auf seinen mobilen Rechner zurück. Ebenfalls beliebt sind stationäre PCs (35 Prozent) und Smartphones (21 Prozent). Das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des BITKOM. Mit 82 Prozent werden am häufigsten Internetinhalte aufgerufen, die nichts mit dem TV-Programm zu tun haben. 30 Prozent der Befragten wollen sich über das TV-Programm im Web informieren. In knapp jedem fünften Fall wird das Internet genutzt, um sich entweder über das aktuelle Programm mit anderen auszutauschen oder um weitere Inhalte zur laufenden Sendung zu finden. "Das Internet wird zum interaktiven Kanal des klassischen Fernsehprogramms", sagte Rohleder. "Die Fernsehzuschauer suchen nach zusätzlichen Informationen zum aktuellen Programm, greifen auf die Angebote des Senders zur laufenden Sendung zurück oder tauschen sich mit Freunden über das Gesehene direkt aus."


Nachdem Unterhaltungselektronik, Computer und mobile Geräte über das heimische Netzwerk miteinander verbunden wurden, folgen jetzt die Haus- und Sicherheitstechnik sowie Elektrogeräte und Gesundheitsanwendungen. Die wichtigsten Neuigkeiten gibt es dazu auf der ConLife in Köln zu sehen. Der Kongress mit begleitender Ausstellung und Workshops findet vom 26. bis 28. Juni statt. In diesem Jahr ist der Kongress zum ersten Mal auch für Verbraucher geöffnet. Am 26. und 27. Juni können alle Interessierten Vorträge und Workshops zum Thema Heimvernetzung besuchen. Den Anpfiff für die Konsumentenworkshops macht Rainer Calmund, selbst ein Fan der Heimvernetzung. Ausrichter der ConLife sind die Koelnmesse und der BITKOM. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler.
Alle Informationen zur ConLife, das Vortragsprogramm für Privatbesucher und das Kongressprogramm für Fachbesucher finden Sie im Begleitheft, das unter www.conlife.de zum Download bereit steht.
Zur Methodik: Basis der Angaben zur parallelen Mediennutzung ist eine repräsentative Erhebung von Goldmedia für den BITKOM. Befragt wurden 2.000 Internetnutzer ab 15 Jahren in Deutschland. Mehrfachnennungen waren möglich. Die Daten zum Umsatz von vernetzten Produkten wurden von der GfK im Auftrag des BITKOM erhoben.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Streik an Flughäfen - was soll man tun? Agile Wind Power beschafft 1,8 Millionen mit innovativem Ansatz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2012 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663306
Anzahl Zeichen: 4308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimvernetzung: Ein Milliardenmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z