Fiese Händlertricks: Verkauf im "Kundenauftrag"

Fiese Händlertricks: Verkauf im "Kundenauftrag"

ID: 663339

Viele Händler wollen Gewährleistung umgehen



(PresseBox) - Wer demnächst einen Autokauf beim Gebrauchtwagenhändler plant, der sollte aufpassen, dass er nicht auf einen der fiesen Händlertricks hereinfällt. Wie die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe schreibt, versuchen unseriöse Händler vor allem die gesetzliche Gewährleistung zu umgehen, die gerade für viele Kunden der Hauptgrund ist, beim Händler zu kaufen. Doch viele Händler versuchen die gesetzliche Haftung zu umgehen, indem sie kurz vor Vertragsschluss mitteilen, das Auto im Kundenauftrag zu verkaufen. Das ist gesetzlich nicht verboten, der Händler tritt quasi als Vermittler auf. Vielen Verbrauchern ist bei Vertragsunterschrift aber nicht klar, dass sie damit die Gewährleistung verlieren.
Auch der verbreitete Passus im Kaufvertrag "Gekauft wie gesehen" gilt nur bei Privatkäufen, aber nicht bei Händlern. Ein solcher Haftungsausschluss ist für ein Autohaus nicht zulässig. Auch ähnliche Ausführungen wie "Fahrzeug wird unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft" sind hinfällig. Wird das Auto im Vertrag als "Bastlerauto" oder "Schrottauto" bezeichnet, obwohl es in einem guten sowie fahrfähigen Zustand ist, sollte man aufpassen: Auch mit diesen Begrifflichkeiten versuchen Händler der Gewährleistung zu entgehen.
Verbreitet sind zudem Tachomanipulationen. Sieht das Auto schon stark abgenutzt aus, sind die Pedalgummis abgewetzt, der Lack verblasst und das Lenkrad abgegriffen, obwohl der Kilometerstand niedrig ist, könnte eine Manipulation vorliegen. In diesem Fall sollte man sich unbedingt Werkstattrechnungen vorlegen lassen, in denen Kilometerstände vermerkt sind. Hinweise auf die echte Kilometerleistung liefern auch die Ölwechsel-Aufkleber im Motorraum.
Noch ein Tipp: Wer den Angaben des Verkäufers nicht traut, kann in einer Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Die Steuergeräte erfassen bei Einträgen sehr oft auch den Kilometerstand.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continental kombiniert passive Sicherheit mit der Fahrwerks- und Sicherheitssensorik EM 2012: Autokorsos sind nicht erlaubt - nur geduldet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2012 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663339
Anzahl Zeichen: 2008

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fiese Händlertricks: Verkauf im "Kundenauftrag""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z