Reinholz: Alte Handys gehören nicht in den Müll
ID: 663411
Reinholz: Alte Handys gehören nicht in den Müll
Minister fordert bundesweites Entsorgungssystem
Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz fordert ein geeignetes Entsorgungssystem für ausgediente Mobiltelefone und ähnliche Elektronikgeräte. "Wir brauchen ein System, das Umwelt und Ressourcen schont, gleichzeitig aber auch unbürokratisch, wirtschaftlich und verbraucherfreundlich ist", sagte Reinholz heute im Vorfeld der Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern. Auf der Konferenz werde Thüringen einen entsprechenden Änderungsantrag zur Rücknahme von Elektronikkleingeräten einbringen.
Nach Ansicht von Reinholz soll die Bundesregierung umgehend prüfen, wie eine Sammlung der Geräte am besten organisiert werden kann und damit EU-Recht umsetzt. Denn die elektronischen Geräte enthalten wertvolle Materialien, die recycelt werden können. So enthält ein Handy in etwa so viel Gold wie 250 Kilogramm goldhaltiges Gestein, daneben in kleineren Mengen manche der so genannten seltenen Erden.
Minister Reinholz ist offen für Lösungen: "Ein Pfand für Handys und Smartphones, wie es der Sachverständigenrat für Umweltfragen jüngst ins Spiel gebracht hat, könnte geeignet sein. Das würde aber nur für neu verkaufte Handys gelten. Eine Alternative wäre eine Rücknahmepflicht des Handels", so Reinholz. Geht es Reinholz bei der Rücknahme von Energiesparlampen vor allem darum, dass das darin enthaltene Quecksilber nicht über den Hausmüll in die Umwelt gelangt, steht bei den Elektronikgeräten die Ressourcensicherung im Vordergrund.
Deshalb sollten diese Geräte keinesfalls in die Mülltonne. Um Ressourcen und die Umwelt zu schonen, sollten die Geräte solange benutzt werden, wie sie funktionieren ? durch Selbstnutzung, Weiterverkauf oder Spende. Bei kaputten Handys rät der Umweltminister: "Solange wir in Deutschland noch kein passendes Rücknahmesystem haben, lassen die Verbraucher alte Geräte am besten in der Schublade oder geben sie an freiwilligen Sammelstellen ab. Über den Hausmüll wären die Rohstoffe unwiederbringlich verloren."
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de ? Internet: www.thueringen.de/tmlfun
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.06.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663411
Anzahl Zeichen: 2553
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinholz: Alte Handys gehören nicht in den Müll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).